die noten kann man entweder von hand einzeichnen, per midikeyboard, midiclip oder jedern anderen midiquelle aufgezeichnet werden und/oder mit den funktionen in der unteren reihe, wie zb. random, sortieren und verschieben bearbeitet werden.
ein menü mit den tonleitern aus abletons scale plugin ist auch eingebaut, damit der sequencer auch "in key" bleibt.
zusätzlich wird, wenn der transpose button aktiviert ist, die tonhöhe vom midieingang mit der tonhöhe aus dem stepper addiert, so dass man das pattern mit den noten von aussen noch transponieren kann, um mehr abwechslung in die sache zu bringen.
damit wollte ich den effekt simulieren, der entsteht, wenn man alte roland drummachines benutzt, um alte roland synths zu triggern. ungefähr so:
hier wird der synthsound vom sh-101 durch die rimshot der tr-707 getriggert und schreitet bei jedem trigger einen step weiter.
und da es sowas bisher nicht wirklich für ableton gab, hab ichs halt selbst gemacht. ^^
downloaden kann man das gerät hier: http://www.maxforlive.com/library/devic ... ve-stepper" onclick="window.open(this.href);return false;
