joar, das macht bestimmt spaß wenn man es erst im club testet. professioneller gehts fast gar nicht.

aber wie schon erwähnt, spannung... hehe
rein theoretisch würde das alles funktionieren. die frage ist aber was passiert mit dem timecodesignal? nächste frage wäre das handling. hab mir den signalfluss jetzt ma aufgemalt und denke das ihr mit y-steckern schon ne realistische chance habt. der einfachheit halber würde ich 4 kanäle am mixer belegen. gibt nen besseren überblick was gerade läuft und was nicht.
ich vermute nur das ihr stark aufpassen müsst welche kanäle gerade gemutet werden müssen und welche offen sind. nicht das ihr mit den timecodes durcheinander kommt und dann den falchen track steuert. das könnte in der clubsituation den spass am auflegen mindern. zuviel technik finde ich manchmal hinderlich.
eine methode wäre ein ordentlicher mixer, 4 kanäle und 4 player. das sieht nach was aus und steigert glaube den spass beim auflegen. vielleicht könnt ihr das mit dem va abklären oder in zukunft allgemein so handhaben.
kann dir gern ma meinen signalfluss aufmalen und schicken, aber ne garantie das es reibungslos funktioniert kann hier sicher keiner geben.
die einfachste lösung wäre doch wenn einer sein dvs mitbringt und der andere einfach nur seine festplatte. oder kommt ihr mit dem unterschiedlichen programmen nicht klar? da lob ich mir doch die gute alte platte. drauflegen, player an und spass haben.
übrigens... DVS is nur rein zufällig die gebräuchliche abkürzung für Digital Vinyl System. is wohl in md noch nicht angekommen.
ich will übrigens einen bericht nach dem we.
edit:
sagt ma, wohnt ihr nicht beide in md und könnt das vorher mal testen?