das is en sata anschluss.
ich hab, wenn ich mir 2,5 zoll geholt habe, immer die wd scorpio blue geholt.
mit 320 gb liegst da um die 50 eus - glaub ich.
ich persöhnlich finde die leise, hab die in meinem receiver und im mediaplayer im wohnzimmer stehen.
gibt aber sicherlich noch leiere.
[quote]...und wir schwörten uns 2010 ist ein Jahr wo wir richtig "ausrasten" und das tuhen wir auch ein komischer vorsatz aber wir zihen ihn durch ;-)[/quote]
[url=http://www.podcast.kk-f.net/?p=245]Weekender – Der KK-F Podcast | 010 | Joshi[/url]
Jagut so pinglich bin ich da nun auch wieder nich was die Lautstärke angeht sie darf nur nicht
mein Lüfter übertönen der wie eine alte russische MIG25 klingt.
Danke für dein Tipp : )
After I finish learning quantum physics, I think Ill be ready to start making some classy electro.
[quote]...und wir schwörten uns 2010 ist ein Jahr wo wir richtig "ausrasten" und das tuhen wir auch ein komischer vorsatz aber wir zihen ihn durch ;-)[/quote]
[url=http://www.podcast.kk-f.net/?p=245]Weekender – Der KK-F Podcast | 010 | Joshi[/url]
Donald hat geschrieben:Seagate ist sehr gut, weil gewähren 5 Jahre Garantie.
Maxtor, die Tochter von Seagate gewährt "nur" 3 Jahre (wie die meisten)
nope!
Seagate gewährt leider schon eine Weile keine 5 Jahre Garantie mehr.
5 Jahre gibts nur noch auf retail-Platten, Server-Platten und vereinzelte Topmodelle (z.B. Barracuda XT).
Wenn schon ne ssd würde ich keine mit MLC Flash sondern eher mit SLC Flash kaufen.
Wenn man sich ne ssd leisten kann, macht das den Kohl auch nicht mehr fett.
Tom91 hat geschrieben:also ich will hauptsächlich Musik machen , speziell mit Reason.
werkle aber auch öfters mit Photoshop & adobe afer effects rum.
@acid
die macht nen guten Eindruck - was ist an der nun eigentlich anders ?
Es ist keine Festplatte im herkömmlichen Sinne, da keine rotierende Platte oder sonstige mechanisch beweglichen Teile existieren.
Das Speichern der Daten wird mittels Flash Speicherzellen durchgeführt, so ähnlich wie auf einem USB Stick sozusagen.
Der größte Vorteil sind enorm schnelle Zugriffszeiten und hohe Datentransferraten.
Wenn du viel Geld hast kauf dir eine Intel ssd mit SLC Flashspeicherzellen.
Ansonsten empfehle ich dir eine Platte mit 7200 Umdrehungen pro Minute von Western Digital oder Seagate.
Tom91 hat geschrieben:also ich will hauptsächlich Musik machen , speziell mit Reason.
werkle aber auch öfters mit Photoshop & adobe afer effects rum.
@acid
die macht nen guten Eindruck - was ist an der nun eigentlich anders ?
Es ist keine Festplatte im herkömmlichen Sinne, da keine rotierende Platte oder sonstige mechanisch beweglichen Teile existieren.
Das Speichern der Daten wird mittels Flash Speicherzellen durchgeführt, so ähnlich wie auf einem USB Stick sozusagen.
Der größte Vorteil sind enorm schnelle Zugriffszeiten und hohe Datentransferraten.
Wenn du viel Geld hast kauf dir eine Intel ssd mit SLC Flashspeicherzellen.
Ansonsten empfehle ich dir eine Platte mit 7200 Umdrehungen pro Minute von Western Digital oder Seagate.
Nicht nur die extrem hohen datenraten sind beachtenswert!
hinzu kommt eine nicht vorhandene lautstärke. sprich, die normalen festplatten drehen sich je nachdem mit 7200 oder 5400 umdrehungen, was eine nicht zu missachtende lautstärke ergibt. verschleiß ist wie bei allen mechanischen teilen ebenso vorhanden, wie der höhere stromverbrauch. der stromvebrauch dieser SSD-platten liegt weit unter dem der normalen.
und wo keine mechanischen bauteile vorhanden sind, so können auch keine kaputt gehen. zb beim fallen lassen des lappis oder der FP
Wenn schon ne ssd würde ich keine mit MLC Flash sondern eher mit SLC Flash kaufen.
Wenn man sich ne ssd leisten kann, macht das den Kohl auch nicht mehr fett.
die intel sind die besten mlc. ne vernünftige slc gibt es momentan nur bis max 80gb und dann für ca 600-800 eur im vergleich zu 350 für die x25m (mlc) ist das schon ein sehr fettiger kohl. imo...
wenn du viel mobil bist, dh. ohne steckdose wirst du die 7000er am stromverbrauch erkennen, die saugt in der regel nen tick mehr.
allerdings ist für mich schon recht fraglich, ob sich der preisliche aufwand zu ner ssd tatsächlich lohnt. denn a) ist der speicherplatz relativ gering und b) der anschaffungspreis bei akzeptablen volumen jenseits von gut und böse.
man muss da schon extreme anforderungen an den laptop stellen, damit sich das alles wirklich rechnet. (oder einfach zu viel geld haben)
speicherplatz zu gering? ich frag mich immer was ihr für datenmüll auf euren platten habt. ich hatte meine 160gb platte noch nie über 50% voll. wer den speicherplatz zum arbeiten braucht (audio/video) sollte eh eine zweite festplatte über fw benutzen, um die systemplatte zu entlasten.
„Ariel there was a fire in your house they say, And that your bedroom is all up in flames. There was a fire in your house they say, They say you've been dancing with the devil. “
a-cid hat geschrieben:und wo keine mechanischen bauteile vorhanden sind, so können auch keine kaputt gehen. zb beim fallen lassen des lappis oder der FP
das stimmt so nich ganz.
die speicherzellen können sich, wie auch bei usb-sticks oder anderen flash-medien auch, mit der zeit "abnutzen" und werden dann irgendwann abgeschaltet, um datenverlusten vorzubeugen. das is grad bei der verwendung als systemfestplatte kritisch, weil da ja ständig lese- und schreibvorgänge stattfinden. da gibts dann wieder techninken, um diese vorgänge möglichst zu verteilen, damit nicht immer wieder die selben zellen benutzt werden und sich nich so schnell abnutzen. aber die entwicklung is ja auch grade erst aus den kinderschuhen rausgewachsen. ich würd noch n bisschen warten.
gegen mechanische einwirkungen sind die aber vergleichsweise unempfindlich, das stimmt.
Herr Lehmann: "Das ist eine neue Kassette von Silvio!"
Erwin: "Das ist doch Acid House. Pass auf, dass die Leute hier keine Drogen nehmen."
naja, die programme werden heutzutage leider immer größer und dass es ein programm gibt das alles kann ist auch eher ein wunschtraum. es ist ja schon ne tortur videos von einem format ins andere zu codieren und dabei nicht 2-3 programme nutzen zu müssen. (jaja, super gibts, aber leider ist das a) nicht für mac erhältlich und b) auch nicht immer brauchbar).
so kommt es halt, dass allein die notwendige software ganz flink mal 80GB ausmacht. und wenn man dann noch genügend arbeitsfläche haben will, braucht man halt platz. archiviert wird sowieso extern.
Choleric hat geschrieben:die intel sind die besten mlc.
Da hast du recht, das habe ich auch nie bestritten.
Choleric hat geschrieben:ne vernünftige slc gibt es momentan nur bis max 80gb und dann für ca 600-800 eur im vergleich zu 350 für die x25m (mlc) ist das schon ein sehr fettiger kohl. imo...
Für mich wäre das auch ein sehr fettiger Kohl.
Ich meinte es nur eher so, dass die meisten Leute, die so viel Kohle für ne ssd haben und auch ausgeben, bestimmt auch nicht davor zurück schrecken noch mal 300 EURO draufzulegen.
Als Datengrab sind die ssds ja auch nicht gedacht und die SLC ssds haben fast das doppelte an Lebensdauer und eine bedeutend höhere Schreibperformance als MLC ssds. Für ein Betriebssystem mit mehreren Applikationen und ein paar Daten reichen auch die geringeren Speichergrößen der SLC ssds dicke aus.
natas.x hat geschrieben:wenn du viel mobil bist, dh. ohne steckdose wirst du die 7000er am stromverbrauch erkennen, die saugt in der regel nen tick mehr.
Aber auch wirklich nur einen Tick, höchstens 5-6 Minuten Akkulaufzeit, für mich auf Grund der deutlich besseren performance vernachlässigbar.
natas.x hat geschrieben:allerdings ist für mich schon recht fraglich, ob sich der preisliche aufwand zu ner ssd tatsächlich lohnt. denn a) ist der speicherplatz relativ gering und b) der anschaffungspreis bei akzeptablen volumen jenseits von gut und böse.
man muss da schon extreme anforderungen an den laptop stellen, damit sich das alles wirklich rechnet. (oder einfach zu viel geld haben)
Für Enthusiasten mit viel Geld lohnt sich das in jedem Fall.