gutes thema, ich kauf mir gerade einen. im musikantenkombinat wärest du übrigens besser aufgehoben.
also als aller erstes würde ich noch 2 wochen warten, da auf der namm gerade neue model vorgestellt wurden.
nun zum zoom. wurde ja schon alles gesagt was wichtig ist (4 kanäle) zusätzlich hat das gerät noch einige funktionen wie stimmgerät und phrasentreiner die für musiker (manchmal) praktisch sind aber für uns weniger nutzen. die eingebauten effekte und ampsimulationen sind meiner meinung nach quatsch. ich will etwas in der möglichst besster qualität aufnehmen und nicht mit solchen billigen effekten versauen^^.
die zoom geräte haben im übrigen eine relativ schlechte bedienung. von schwammigen druckpunkten der tasten, über verschachtelte menüs und elenden doppel- und dreifachbelegungen der tasten. ich hab aber gelesen das dies beim h4n angeblich besser geworden sein soll. der vorgänger und der h2 sind da ganz schlimm, wie ich finde.
so, jetzt das wichtigste - die qualität der aufnahme. der h4 ist schon nicht schlecht vom sound her, jedoch gefällt mir persönlich die klangästhetik nicht besonders, ich finde alles zu überzeichnet (höhenbereich, lowend). das haben aber alle zoom geräte so an sich. das ist aber eher subjektive empfinden, was jeder selber testen sollte.
http://www.thomann.de/de/zoom_h2.htm
übrigens, den h4n würde ich gleich im bundel mit windschutz kaufen. für außenaufnahmen unumgänglich und diese schaumstoffteile die es gibt und auch dazu geliefert werden sind unbrauchbar für draußen.
http://www.thomann.de/de/zoom_h_4_n_rycote_bundle.htm
ich selber habe mich für andere geräte entschieden obwohl ich auch erst den zoom kaufen wollte. grund dafür war wie sicher auch bei dir die möglichkeit 4 spuren gleichzeitig aufzunehmen und evtl. 360° aufnahmen zu machen. nachdem ich aber mehrere geräte probegehört habe war ich von zoom ganz schnell wieder weg. im moment tendiere ich mehr zu tascam und werde diese woche noch den dr-07 testen. in anaheim wurde gerade der dr-08 vorgestellt. das gute an dem gerät ist zum einen das es diese ganzen spielereien wie tuner und effekte nicht hat, brauch und will ich auch nicht. ich will recorden. das zweite ist das man die austeuerung der mics über ein drehrädchen einstellen kann, nicht wie bei zoom und drucktasten. außerdem ist das gerät wesentlich günstiger und handlicher. der sound der tascam geräte gefällt mir auch wesentlich besser. bei dem gerät ist aber die firmware etwas bugy, wird aber ständig mit updates gefixt.
http://www.thomann.de/de/tascam_dr07_bundle.htm
wer mehr geld ausgeben will schaut sich den dr-100 von tascam an. absolutes spitzengerät!!! bringt aber wieder auch einiges mit was och nicht brauche, von daher fällt das für mich wieder aus der engeren wahl.
http://www.thomann.de/de/tascam_dr100.htm
das zweite gerät was mir ganz gut gefällt ist das olympus ls-10. olympus ist der hersteller im bereich von diktiergeräten, somit war es logisch das sie auch in den mobilrecorder bereich einsteigen. bedienung finde ich persönlich ganz gut gelungen, das dezent beleuchtete display ist in einigen situationen sicher ganz sinnvoll. zum sound, hier kommt der bassbereich relativ gut rüber, höhen werden jedoch etwas überzeichnet dargestellt. liegt vielleicht auch daran das olympuy das gerät eher im sprachbereich ansiedelt (podcasts, interviews). jedoch finde ich es für athmos und außenaufnahmen ganz brauchbar. muss man aber selber mal testen ob einen der sound überzeugt.
http://www.thomann.de/de/olympus_ls10.htm
grundsätzlich würde ich dir empfehlen nicht einfach ein gerät zu kaufen und dann zu hoffen das es jetzt der ultimative kauf war. das hat eher was von lotto.

lies die kritischen rezensionen bei thomann zu den geräten und such dir z.b. auf amazona testberichte. dann nimmst du 2 oder drei geräte in die engere auswahl und bestellst dir alle 14 tage eins bei thomann. das beste behältst du dann einfach. anonsten kaufst du die katze im sack.
im übrigen kannst du doir bei thomann zu jedem gerät 4 soundfiles anhören und einen eindruck über die qualität der geräte gewinnen.
so, das wars erstmal. wasn aufsatz^^. wenn du fragen hast, frag.
edit: die m-audio sachen gehn gar nicht. zumindest was qualität angeht. eingebauter akku und only cf card sind die nächsten ko kriterien. würde ich abraten. für sprachaufnahmen mag der gehen aber sobald du musik recorden willst klingts grauenhaft, hab noch kein vernünftiges file aus der kiste gehört.