Netzteile AT/ATx..........???
- White*stripe
- Wessi
- Beiträge: 8
- Registriert: 03.06.07 - 10:29
- Kontaktdaten:
Netzteile AT/ATx..........???
Also ich versuche z.Z.einige Infos über den Unterschied dieser beiden Netzteiltypen zu sammeln,da ich darüber eine Präsentation machen muss.Also wenn jemand einen guten Link oder auch Sammlung über Daten, Unterschiede usw. ahben oder kennen sollte bitte hier posten.Wär echt nett denn was ich hier so finde is net gerade sehr durchsichtig bwz. aussagekräftig.Danke schon einmal im vorraus....
Mfg White[/i]
Mfg White[/i]
at: http://de.wikipedia.org/wiki/AT-Format
atx: http://de.wikipedia.org/wiki/ATX-Format
tipp: versuchs einfach mal im internet...
atx: http://de.wikipedia.org/wiki/ATX-Format
tipp: versuchs einfach mal im internet...

„Wenn die Verhältnisse irre werden, werden die Irren zu Profis“
[20:00:50] MaiKind: bor krass. Volllaufen schreibt ma nu mit 3 f
[20:00:50] MaiKind: bor krass. Volllaufen schreibt ma nu mit 3 f
Das trifft es wohl eher, in Bezug auf die Frage
http://de.wikipedia.org/wiki/PC_Netzteil

AT Format, geht um die Bauweise eines PC Gehäuses....
wiki hilft: http://de.wikipedia.org/wiki/AT-Format
Sprich du hast ein AT Mainboard, brauchst du ein AT Gehäuse mit AT Netzteil... ist aber eine uralte Bauweise.
ATX Format ist die neuere und ist die zurzeit meistgenutzte Bauform...
wiki hilft: http://de.wikipedia.org/wiki/ATX-Format
Nachfolger: BTX etc. aber sind noch nicht Marktreif oder allgemein finde ich nicht marktreif...
Auf was man achten sollte bei einem Kauf eines Netzteils:
-Lautstärke
-5V/12V Ampere Leistung, sollte schon genug Saft dahinter liegen sonst brechen viele Netzteile ein und der Rechner schmiert dir ab...
-kommt auf deine Rechner Konfiguration an
wiki hilft: http://de.wikipedia.org/wiki/AT-Format
Sprich du hast ein AT Mainboard, brauchst du ein AT Gehäuse mit AT Netzteil... ist aber eine uralte Bauweise.
ATX Format ist die neuere und ist die zurzeit meistgenutzte Bauform...
wiki hilft: http://de.wikipedia.org/wiki/ATX-Format
Nachfolger: BTX etc. aber sind noch nicht Marktreif oder allgemein finde ich nicht marktreif...
Auf was man achten sollte bei einem Kauf eines Netzteils:
-Lautstärke
-5V/12V Ampere Leistung, sollte schon genug Saft dahinter liegen sonst brechen viele Netzteile ein und der Rechner schmiert dir ab...
-kommt auf deine Rechner Konfiguration an
RIP Dreister Doc
- White*stripe
- Wessi
- Beiträge: 8
- Registriert: 03.06.07 - 10:29
- Kontaktdaten:
- White*stripe
- Wessi
- Beiträge: 8
- Registriert: 03.06.07 - 10:29
- Kontaktdaten:
Man leutz.hab ich die an euch gestellt??nee also könnt ihr diese unqualifizierten sprüche auch lassen.wo was zu finden ist stellt für mich ja kein problem dar.bloß beim thma "netzteil" fehlt mir halt der ansatz von wo bis wo es reicht...deswegen auch die 2 fragen....und die sind ja nun net sooo schlimm....sinnlos!
...Die Leute sagen immer, die Zeiten werden schlimmer! Die Zeiten bleiben immer, die Menschen werden schlimmer...
ja, hast du.White*stripe hat geschrieben:Man leutz.hab ich die an euch gestellt??
scheinbar doch.nee also könnt ihr diese unqualifizierten sprüche auch lassen.wo was zu finden ist stellt für mich ja kein problem dar.
hier eine kleine anleitung für leute, die nicht mit information umgehen können:bloß beim thma "netzteil" fehlt mir halt der ansatz von wo bis wo es reicht...deswegen auch die 2 fragen....und die sind ja nun net sooo schlimm....sinnlos!
1. pc anschlaten
2. ins internet
3. browser starten
4. www.google.de aufrufen
5. netzteil eingeben
6. suchen
7. die erste seite betrachten
8. das erste ergebnis betrachten - nicht brauchbar
9. das zweite ergebnis betrachten - volltreffer
an der stelle werden sogar deine zwei fragen beantwortet. aber wenn man zu blöd ist...
- White*stripe
- Wessi
- Beiträge: 8
- Registriert: 03.06.07 - 10:29
- Kontaktdaten: