Ich für meinen Teil, komme gerade irgendwie in den Geschmack von Maschine. Berichte, Videos.... für mich auf den ersten Blick eine gute Alternative zur Hardware (Korg Electribe etc...) Bin gespannt, was ihr so darüber zu berichten habt.

Herr Lehmann: "Das ist eine neue Kassette von Silvio!"
Erwin: "Das ist doch Acid House. Pass auf, dass die Leute hier keine Drogen nehmen."
Herr Lehmann: "Das ist eine neue Kassette von Silvio!"
Erwin: "Das ist doch Acid House. Pass auf, dass die Leute hier keine Drogen nehmen."
Herr Lehmann: "Das ist eine neue Kassette von Silvio!"
Erwin: "Das ist doch Acid House. Pass auf, dass die Leute hier keine Drogen nehmen."
Jens hat geschrieben:das glaube ich nicht, tim!
und nur, weil du nur anderthalb arme und nich genug finger hast, um das teil zu bedienen, musste mich nich glei aus neid dumm nennen.
nuja, schwer zu sagen...Burim hat geschrieben:ist die maschine einsteigertauglich? fand sie sehr ansprechend in den videos..bin zur zeit am überlegen was mir mehr bringt... erstmal ableton mit dem launchpad (oder ähnliche controller) oder ni maschine... etc.
Herr Lehmann: "Das ist eine neue Kassette von Silvio!"
Erwin: "Das ist doch Acid House. Pass auf, dass die Leute hier keine Drogen nehmen."
auch wenn mich sone korg mal reizen würde, damit anfangen und sie selbst besitzen würde ich auch eher nicht wollen, außer jemand hat einen drang sie zu verschenkenJens hat geschrieben:nuja, schwer zu sagen...Burim hat geschrieben:ist die maschine einsteigertauglich? fand sie sehr ansprechend in den videos..bin zur zeit am überlegen was mir mehr bringt... erstmal ableton mit dem launchpad (oder ähnliche controller) oder ni maschine... etc.
also einfach ma n paar drumkits laden, drauflostrommeln bzw und das ganze aufnehmen geht ohne probleme. (stepsequencer mit lauflicht hat sie auch)
allerdings könnte das ganze konzept halt etwas verwirrend sein für leute, die zb electribes oder andere grooveboxen gewöhnt sind.
man hat da halt keine 128 userpatterns wie bei anderen geräten, die man sofort abrufen kann. die patterns musst du dir erst in szenen arrangieren, ähnlich wie bei ableton live, um zb nach ablauf eines patterns das nächste abspielen zu lassen. das kann einen teilweise ganz schön wuschig machen, denn wenn du in 2 szenen das selbe pattern hast und es in szene 1 änderst, dann isses auch in szene 2 geändert. die szenen sind sozusagen nur verknüpfungen zu den patterns in den 8 gruppen.
darüberhinaus kann man das ganze dann aber als project-file speichern und dann direkt beim spielen sofort wieder aufrufen ohne stop drücken zu müssen, sitzt sofort im takt und läuft (ladezeit hängt vom umfang des projektes ab, aber is seit dem 1.1 update angenehm kurz). das war für mich zb einer der hauptgründe, das teil zu kaufen.
einsteigerfreundlich oder nich is schwer zu sagen. ich würd aber eher zu nein tendieren, was aber nich heissen soll, dass man nur als absoluter pro mit dem teil klarkommt. aber man sollte sich schon ne weile mit den möglichkeiten vertraut machen und lernen, die kiste richtig zu beidenen. denn von nix kommt nix und wenn man sich erstmal reingefitzt hat, will man seine electribes, oder was auch immer, garnich mehr anschalten. (die sind nämlich einsteigerfreundlich, aber leider auch sehr begrenzt in ihren möglichkeiten)
ausserdem is sie leider immer noch nich ganz bug-frei (klar, is ja auch software). aber die meisten dieser bugs sind nich weiter schlimm, kommt halt auch darauf an, wie man arbeiten will. aber sie arbeiten dran und diesen monat soll laut ni schon das nächste update kommen.