bonzo0 hat geschrieben:des ja auch der vorteil bei canon das man ja nur die tinte kauft die man dann einfach in den druckkopfschlitten steckt,
nicht wie bei hp wo man nen ganzen druckkopf bezahlen muss.
weiß allerdings garnet wie des bei den brother geräten ausschaut, leinad?
wenn man grob mal noch ne firma nennen mag wär vielleicht bei epson oder kyocera mehr noch was für dich dabei.
epson...nur die fotodrucker mit 6 patronen.
im unterhalt aber verdammt teuer, da sehr kleine patronen.
ausserdem: selbst bei 300€ geraeten von epson nur duerftige scanaufloesung.
kyocera baut soweit ich weiss nur laserdrucker.
die druckkopfgeschichte bei hp (ist aber nicht bei allen hp-graeten so) muss nicht schlecht sein.
vor allem fuer leute die eh nur/ hauptsaechlich schwarze texte drucken ist das wesentlich sinnvoller.
man kann naemlich auch mit einer leeren farbpatrone (in graustufen + "nur schwarze patrone") weiter drucken.
das geht bei geraeten mit einzelnen patronen nicht.
das lohnt sich eigentlich eh nur wenn man rel. viel farbe oder gar fotos drucken moechte.
zudem reinigen sich solche geraete nicht...das verbraucht sehr viel tinte und findet bei brother wie oben angedeutet intervallmaessig statt.
das brother-geraet da oben im dauerfaxbetrieb, also staendig am strom..
da schafft man es die patrone zu leeren ohne jemals gedruckt zu haben.
wie der veranstalter - so die party.