Der ultimative Monitor Boxen Fred! Fragen, Empfehlungen ... und vieles mehr.
- KyleKush
- Rote Socke
- Beiträge: 4234
- Registriert: 13.02.04 - 00:26
- Wohnort: Stuttgart - Braunschweig
- Kontaktdaten:
Akai kommt nun mit den RPM8 studio monitors:
Two-way, active, bi-amplified, nearfield loudspeakers that feature an eight-inch woven-kevlar low-frequency driver with 80W RMS of continuous amplification for robust, full bass all the way down to 39 Hz.

wobei ich da eher denke die sollen weiter bei den mpc's bleiben anstatt boxen machen...
Two-way, active, bi-amplified, nearfield loudspeakers that feature an eight-inch woven-kevlar low-frequency driver with 80W RMS of continuous amplification for robust, full bass all the way down to 39 Hz.

wobei ich da eher denke die sollen weiter bei den mpc's bleiben anstatt boxen machen...
Alle jammern über den Tod von Techno, dabei ist er lediglich von seinen Protagonisten in eine Einbahnstraße bugsiert worden.
http://www.myspace.com/kylekush
http://www.myspace.com/kylekush
denke ich auch - und warum sind die so hässlich????KyleKush hat geschrieben:Akai kommt nun mit den RPM8 studio monitors:
Two-way, active, bi-amplified, nearfield loudspeakers that feature an eight-inch woven-kevlar low-frequency driver with 80W RMS of continuous amplification for robust, full bass all the way down to 39 Hz.
Bild durch URL ersetzt: http://jonchappell.com/hc/snamm09/Akai_rpm8e.jpg
wobei ich da eher denke die sollen weiter bei den mpc's bleiben anstatt boxen machen...
- KyleKush
- Rote Socke
- Beiträge: 4234
- Registriert: 13.02.04 - 00:26
- Wohnort: Stuttgart - Braunschweig
- Kontaktdaten:
eh kein planNickNick hat geschrieben:denke ich auch - und warum sind die so hässlich????KyleKush hat geschrieben:Akai kommt nun mit den RPM8 studio monitors:
Two-way, active, bi-amplified, nearfield loudspeakers that feature an eight-inch woven-kevlar low-frequency driver with 80W RMS of continuous amplification for robust, full bass all the way down to 39 Hz.
Bild durch URL ersetzt: http://jonchappell.com/hc/snamm09/Akai_rpm8e.jpg
wobei ich da eher denke die sollen weiter bei den mpc's bleiben anstatt boxen machen...

Alle jammern über den Tod von Techno, dabei ist er lediglich von seinen Protagonisten in eine Einbahnstraße bugsiert worden.
http://www.myspace.com/kylekush
http://www.myspace.com/kylekush
- uglyfunker
- Genosse
- Beiträge: 2179
- Registriert: 02.12.02 - 10:55
- Wohnort: Grenzach
- Kontaktdaten:
die klangentfaltung: an der wand "drückt" es sicher akustisch mehr, die qualität des klanges ist jedoch höher, wenn die boxen einen gewissen abstand zur wand haben. mit den ständern kannst du noch mehr rausholen, vorausgesetzt, du hast anständige ständer. google doch mal, das kann man nicht pauschalisieren. da gehts auch um die absorption störender klänge (in form von vibraton) mittels der ständer usw...a-cid hat geschrieben:gibts unterschiede im sound wenn die boxen an der wand hängen/stehen oder auf einem ständer fest gemacht sind?
- Travelmind
- Aktivist
- Beiträge: 1243
- Registriert: 19.07.07 - 09:52
ich hab sie aufm Ständer...die Ständer selber sind mit Sand gefüllt, Kabelschacht und man kann unten noch 3 cm spikes dranschrauben.....falls nicht gerade Parkett oder ähnliches liegt...musst bloß bei der Höhe gucken...und falls verstellbar dann unbedingt mit Sicherungsstift.....Aufstellfläche kann auch n Stück kleiner sein als die Box selber, das macht nichts.....steht stabil wegen dem hohen Gesamtgewicht!
http://www.thomann.de/de/ultimate_ms36p2.htm
.....bei kleinen Boxen kannste auch Tischständer nehmen....
http://www.thomann.de/de/ultimate_ms36p2.htm
.....bei kleinen Boxen kannste auch Tischständer nehmen....
- uglyfunker
- Genosse
- Beiträge: 2179
- Registriert: 02.12.02 - 10:55
- Wohnort: Grenzach
- Kontaktdaten:
- Travelmind
- Aktivist
- Beiträge: 1243
- Registriert: 19.07.07 - 09:52
-
- FDJ'ler
- Beiträge: 429
- Registriert: 31.07.02 - 14:27
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Bei mir stehen diesen Monat auch ein paar neue Monitore an.
In die engere Auswahl habe ich genommen:
- ADAM P11A
- ADAM P33
- ADAM S1X / ADAM S2X
- DYNAUDIO BM6A MKII
- DYNAUDIO BM 12A
- DYNAUDIO BM 15A
- GENELEC 8030APM / 8040APM
- YAMAHA HS80M + Sub
- MACKIE HR824 MK2
In die engere Auswahl habe ich genommen:
- ADAM P11A
- ADAM P33
- ADAM S1X / ADAM S2X
- DYNAUDIO BM6A MKII
- DYNAUDIO BM 12A
- DYNAUDIO BM 15A
- GENELEC 8030APM / 8040APM
- YAMAHA HS80M + Sub
- MACKIE HR824 MK2
Zuletzt geändert von nicogrubert am 07.11.09 - 12:13, insgesamt 1-mal geändert.
[url=http://www.myspace.com/nicogrubert]www.myspace.com/nicogrubert[/url]
- uglyfunker
- Genosse
- Beiträge: 2179
- Registriert: 02.12.02 - 10:55
- Wohnort: Grenzach
- Kontaktdaten:
Hab auch nich gemeint, dass der Sand ausläuft, sondern die ganze konstruktion generell instabiler ist ohne Sand.Travelmind hat geschrieben:Der Sand ist um Eigenresonanzen zu vermeiden...und auslaufen kann der nicht........wenn meine 15Kilo Box umfallen würde....shice auf die Box.....aber der schöne uralte Dielenboden
...
Bild durch URL ersetzt: http://i215.photobucket.com/albums/cc23 ... MG1078.jpg
- Travelmind
- Aktivist
- Beiträge: 1243
- Registriert: 19.07.07 - 09:52
uglyfunker hat geschrieben: Hab auch nich gemeint, dass der Sand ausläuft, sondern die ganze konstruktion generell instabiler ist ohne Sand.


Hängt mit von der Grösse deines Raumes ab.nicogrubert hat geschrieben:Bei mir stehen diesen Monat auch ein paar neue Monitore an...
Grundsätzlich kann man nach kleiner Eingewöhnungszeit auf allen von dir genannten gut abmischen. Meine persönlichen Favoriten wären Adam P33 und Dynaudio BM12a. Bei geringerem Budget die Mackie oder Yamaha.
edit/Nachtrag: ich empfehle mal noch ein Paar Monitore nach, die von dir nicht benannt wurden - Tannoy Ellipse 8.
man kann sich schnell an die präzise akzenturierten Höhen der coaxialen Tannoy-Treiber gewöhnen, um nicht zu sagen man ist schnell verwöhnt was saubere Höhen angeht.
Die ersten drei Tage ist man erstaunt über die saubere Höhenabbildung und lauscht dauernd verschiedene eigene Test-Stücke. Die nächsten zwei Wochen überlegt man ob einem diese Abbildung nicht zu nervig oder gar aufdringlich wird. Danach hat man sich dran gewöhnt und freut sich.
Die Höhen und zB Gesang (Sopran) sind nicht überbetont oder lauter, sie sind einfach nur präzise sauber abgebildet.
Krass ausgedrückt, auf ihnen bleiben closed HiHats closed HiHats und auf ner Küchenabhöre können da schonmal verwaschene, fast open HiHats draus werden. Günstigeren Einstieg bekommt man mit den Precision 8D, allerdings find ich da weniger schön dass die Resonanzrohröffnung auf der Rückseite ist.
Zuletzt geändert von SBBB am 07.11.09 - 12:46, insgesamt 1-mal geändert.
- uglyfunker
- Genosse
- Beiträge: 2179
- Registriert: 02.12.02 - 10:55
- Wohnort: Grenzach
- Kontaktdaten:
nee, hab andere. und dazu b&w boxen. die haben keinen xlr anschluss. und zwecks kabelschacht sind die löcher gross genug. will mir aber auch bald neue monitore holen und die b&w im 5.1. integrieren.Travelmind hat geschrieben:uglyfunker hat geschrieben: Hab auch nich gemeint, dass der Sand ausläuft, sondern die ganze konstruktion generell instabiler ist ohne Sand....ja logisch. Ich dachte schon...
...also hast du die selben?...negativ an den Dingern ist das wenn du n XLR-Kabel durch den Schacht legen willst passt das nicht durchs untere Loch..musste da erst mit ner Feile ran...bei dir auch?
also aktuelle frage: welche monis sind zur zeit preis/leistungs-technisch zu empfehlen? raum ist 20qm und gut isoliert

-
- FDJ'ler
- Beiträge: 429
- Registriert: 31.07.02 - 14:27
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
huch, tippfehler. natürlich hab ich auch die Genelec 8040 auf dem zettel.Donald hat geschrieben:warum nicht die Genelec 8040 Nico?
Als wenn ich des Geld hätt, würd ich Genelec nehmen.
Ist unglaublich was die kleinen Dinger bringen.

[url=http://www.myspace.com/nicogrubert]www.myspace.com/nicogrubert[/url]
-
- FDJ'ler
- Beiträge: 429
- Registriert: 31.07.02 - 14:27
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
mein raum hat diese grösse:SBBB hat geschrieben:Hängt mit von der Grösse deines Raumes ab.nicogrubert hat geschrieben:Bei mir stehen diesen Monat auch ein paar neue Monitore an...
Grundsätzlich kann man nach kleiner Eingewöhnungszeit auf allen von dir genannten gut abmischen. Meine persönlichen Favoriten wären Adam P33 und Dynaudio BM12a. Bei geringerem Budget die Mackie oder Yamaha.
L - 4 m
B - 3 m
H - 2,5m
und so sieht das ganze aus:

die Adam P33 sind eigentlich meine Favouriten. Habe die bei nem Kumpel schon mal gehört und war sehr begeistert.
ich bin gerade noch am Zusammenstellen für ne Referenz-CDs, mit der ich dann in den Laden gehe und mir die Monitore anhöre. Ich habe auch ein paar Loops gemacht, die bewusst Fehler sind und von meinen jetzigen Speakern (Event TR8) nicht ehrlich erkannt und aufgzeigt werden.
Preislich sind 2.500 Euro die Obergrenze.
[url=http://www.myspace.com/nicogrubert]www.myspace.com/nicogrubert[/url]
Die Event haben zwar volumigen Klang, allerdings zeigen sie schlecht Fehler im Tieftonbereich auf, was jedoch wichtig ist wenn du analoge Drums wie die DRM verwendest. Ich würde daher auch Hörbeispiele mit verschiedenen Decays testen usw. Knackig müssen sie drücken können (Impulsverhalten), aber auch die Nachklingfahne sauber darstellen. Glaube da hilft dann wirklich nur noch gezielt Probehören und persönlicher Eindruck. Also nicht nur von den Höhen der Adam blenden lassen!
Die Dynaudio sollen zwar nicht so weit runter gehen, aber rechne denen da trotzdem eine sehr saubere und ehrliche Abbildung zu.

- basti@mmt
- Held der Arbeit
- Beiträge: 9897
- Registriert: 05.05.05 - 15:17
- Wohnort: bin ich nicht hier, bin ich auf´m sonnendeck
- Kontaktdaten:
he nico, kauf die boxen nicht blind im laden. da ich mir sicher bin das du viel wert auf ein optimales ergebnis legst solltest du die boxen bei dir zuhause testen. es bringt dir nichts wenn du die box in einem laden unter akustisch schlechten oder gar akustisch optimierten bedingungen hörst. was du da in die engere wahl genommen hast klingt alles ganz gut, musst du halt sehen mit was du am besten klar kommst.
ich hab in der weihnachtszeit ein ähnliches projekt vor mir, bei mir fallen adam, dynaudio und krk (vxt serie).
was du bei dir auch machen könntest wäre ein paar akustikmaßnahmen, ich würde in die vorderen ecken basstraps stellen, ein cloud an die decke und links und rechts von der hörposition jeweils zwei absorber. rückwand sollte auch nicht vergessen werden.
ich erwähne das, weil die besten monitorboxen (und bei 2500 euro kann man schon von oberklasse sprechen) bringen dir nichts wenn der raum nicht eine optimale basis bietet.
@ acid
ja das macht alles unterschiede. die frage ist wie weit willst du gehen? grundregeln für zuhause wären:
- boxen nicht zu nah an die wand, vor allem wenn das bassreflex rohr hinten liegt. (stichwort nahbesprechungseffekt)
- boxen vom boden entkoppeln, dafür würde ich dir entweder ständer oder pads empfehlen. gibt es beides bei thomann.
- ständer sind meiner meinung nach besser als die box auf den tisch zu stellen, da man reflexionen besser vermeiden kann
- hörposition sollte bei ca. 38% des raum liegen
- die boxen sollten mit der abhörposition ein gleichschenkliges dreieck bilden
man muss das ganze aber alles relativ betrachten da es immer kompromisse sind auf die man sich in einem wohn/schlaf/musik -zimmer einlässt.
ich hab in der weihnachtszeit ein ähnliches projekt vor mir, bei mir fallen adam, dynaudio und krk (vxt serie).
was du bei dir auch machen könntest wäre ein paar akustikmaßnahmen, ich würde in die vorderen ecken basstraps stellen, ein cloud an die decke und links und rechts von der hörposition jeweils zwei absorber. rückwand sollte auch nicht vergessen werden.
ich erwähne das, weil die besten monitorboxen (und bei 2500 euro kann man schon von oberklasse sprechen) bringen dir nichts wenn der raum nicht eine optimale basis bietet.
@ acid
ja das macht alles unterschiede. die frage ist wie weit willst du gehen? grundregeln für zuhause wären:
- boxen nicht zu nah an die wand, vor allem wenn das bassreflex rohr hinten liegt. (stichwort nahbesprechungseffekt)
- boxen vom boden entkoppeln, dafür würde ich dir entweder ständer oder pads empfehlen. gibt es beides bei thomann.
- ständer sind meiner meinung nach besser als die box auf den tisch zu stellen, da man reflexionen besser vermeiden kann
- hörposition sollte bei ca. 38% des raum liegen
- die boxen sollten mit der abhörposition ein gleichschenkliges dreieck bilden
man muss das ganze aber alles relativ betrachten da es immer kompromisse sind auf die man sich in einem wohn/schlaf/musik -zimmer einlässt.
„Ariel there was a fire in your house they say, And that your bedroom is all up in flames. There was a fire in your house they say, They say you've been dancing with the devil. “
http://www.monomental.de
http://www.monomental.de
-
- FDJ'ler
- Beiträge: 429
- Registriert: 31.07.02 - 14:27
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
@ basti
dass irgendwas in die vorderen ecken noch rein muss, hab ich mir schon fast gedacht. ich denke auch, dass der raum alles andere als akustisch optimiert ist.
was genau und wie, da habe ich eher wenig ahnung.
ne akustikoptimierung-beratung kostet hier ca. 600 euro. material würde dann nochmal ca. 500 euro kosten denke ich. teurer spass unser hobby.
gibt es basstraps, absorber, und cloud bei thomann?
boxenständer hab ich bereits da (siehe bild)
@SBBB
ich hab mir diverse bassdrum beispiele gemacht in deinen angesprochenen varienten. zusätzlich auch welche, die zu viel pumpen oder übersteuert sind. sowas verdecken die event tr8 leider total. da muss ich immer mit meinen AKG kopfhörern gegenhören.
wichtig bei den boxen ist mir auch, dass ich sie bei einer geringen lautstärke gut nutzen kann.
dass irgendwas in die vorderen ecken noch rein muss, hab ich mir schon fast gedacht. ich denke auch, dass der raum alles andere als akustisch optimiert ist.
was genau und wie, da habe ich eher wenig ahnung.
ne akustikoptimierung-beratung kostet hier ca. 600 euro. material würde dann nochmal ca. 500 euro kosten denke ich. teurer spass unser hobby.

gibt es basstraps, absorber, und cloud bei thomann?
boxenständer hab ich bereits da (siehe bild)
@SBBB
ich hab mir diverse bassdrum beispiele gemacht in deinen angesprochenen varienten. zusätzlich auch welche, die zu viel pumpen oder übersteuert sind. sowas verdecken die event tr8 leider total. da muss ich immer mit meinen AKG kopfhörern gegenhören.
wichtig bei den boxen ist mir auch, dass ich sie bei einer geringen lautstärke gut nutzen kann.
[url=http://www.myspace.com/nicogrubert]www.myspace.com/nicogrubert[/url]
- basti@mmt
- Held der Arbeit
- Beiträge: 9897
- Registriert: 05.05.05 - 15:17
- Wohnort: bin ich nicht hier, bin ich auf´m sonnendeck
- Kontaktdaten:
also wenn du mir so weit vertraust mach ich dir die "beratung" auch ohne das du mir 600 euro überweist
. zwar kann ich keine messung von hier aus machen, aber das kannst du ja auch selber und mir dann die ergebnise einfach schicken. ich denk das bekommst du hin. hatte eh schon überlegt hier mal einen thread bezüglich der thematik aufzumachen, da ich gemerkt habe das man eine gute akusitk leider sehr oft vernachlässigt. dabei ist es zum einen sehr spannend da man doch einiges dabei lernt und auf der anderen seite hat es einen großen nutzen.
materialkosten lassen sich nicht vermeiden aber da lässt sich mit etwas zeit und handwerklichem geschick auch noch mal was sparen.
edit: natürlich gibt es das auch fertig, aber da würde ich dir dann zu anderen sachen raten als pauschal etwas bei thomann zu bestellen. basotec oder aixfoam heißt die alternative.

materialkosten lassen sich nicht vermeiden aber da lässt sich mit etwas zeit und handwerklichem geschick auch noch mal was sparen.
edit: natürlich gibt es das auch fertig, aber da würde ich dir dann zu anderen sachen raten als pauschal etwas bei thomann zu bestellen. basotec oder aixfoam heißt die alternative.

Zuletzt geändert von basti@mmt am 07.11.09 - 15:12, insgesamt 2-mal geändert.
„Ariel there was a fire in your house they say, And that your bedroom is all up in flames. There was a fire in your house they say, They say you've been dancing with the devil. “
http://www.monomental.de
http://www.monomental.de
- Jens
- Held der Arbeit
- Beiträge: 13510
- Registriert: 16.10.03 - 15:15
- Wohnort: im Leipziger Ghetto
- Kontaktdaten:
und so einer nennt mich nerd. 

Herr Lehmann: "Das ist eine neue Kassette von Silvio!"
Erwin: "Das ist doch Acid House. Pass auf, dass die Leute hier keine Drogen nehmen."
http://www.soundcloud.com/jens-porath
http://www.youtube.com/user/scyhte82
- basti@mmt
- Held der Arbeit
- Beiträge: 9897
- Registriert: 05.05.05 - 15:17
- Wohnort: bin ich nicht hier, bin ich auf´m sonnendeck
- Kontaktdaten:
schnauze... 

„Ariel there was a fire in your house they say, And that your bedroom is all up in flames. There was a fire in your house they say, They say you've been dancing with the devil. “
http://www.monomental.de
http://www.monomental.de
- Travelmind
- Aktivist
- Beiträge: 1243
- Registriert: 19.07.07 - 09:52
-
- FDJ'ler
- Beiträge: 429
- Registriert: 31.07.02 - 14:27
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
- basti@mmt
- Held der Arbeit
- Beiträge: 9897
- Registriert: 05.05.05 - 15:17
- Wohnort: bin ich nicht hier, bin ich auf´m sonnendeck
- Kontaktdaten:
also wer interesse hat kann sich hier etwas einlesen und inspirieren lassen:
http://www.realtraps.com
->
http://www.realtraps.com/info.htm
http://www.realtraps.com/videos.htm
ein ganz cooles forum zum thema ist vielleicht noch mikasmietshaus.
http://www.carookee.com/forum/mikasmietshaus
@ nico, pn
http://www.realtraps.com
->
http://www.realtraps.com/info.htm
http://www.realtraps.com/videos.htm
ein ganz cooles forum zum thema ist vielleicht noch mikasmietshaus.
http://www.carookee.com/forum/mikasmietshaus
@ nico, pn
„Ariel there was a fire in your house they say, And that your bedroom is all up in flames. There was a fire in your house they say, They say you've been dancing with the devil. “
http://www.monomental.de
http://www.monomental.de
- Travelmind
- Aktivist
- Beiträge: 1243
- Registriert: 19.07.07 - 09:52