basti@mmt hat geschrieben:Corenelius hat geschrieben:ich kann nur jedem raten statt USB auf firewire zu setzen.
vorallem wenn man live musiziert ist man mit firewire auf der sicheren seite.
warum? ^^ ist sicher was wahres dran, aber immer diese thesen. wäre schön wenn man auch mal ausführen könnte warum.
denke mal weil usb2.0 nen maximalen theoretischen datendurchsatz von 60mb/s hat. praktisch sinds meist nur 30mb/s, dazu kommen "relativ" hohe latenzen. Firewire schafft 1. mehr durchsatz und hat kleinere latenzzeiten.
ein großes problem von usb ist die bandbreitenbeschränkung pro usb controller. sobald man mehrere geräte dran hat, kanns eng werden.
google mal nach "usb audio bandbreite", da findet man viele threads gerade im bereich producing, wo usb probleme macht:
http://forum.chip.de/windows-xp/usb-ban ... 26086.html
Hardware USB:
- Roland M1000: USB Audio Interface (50 % Bandbreite)
- Access VirusTI: USB MIDI/Audio Synthesizer (67% Bandbreite)
- Steinberg Midex8: USB MIDI Interface
- Roland VariOS Sampler: USB MIDI
- Logitech Quickcam: USB Webcam
der kriegt das alles nicht zusammen zum laufen, weil usb ^^
einziger ausweg: zusätzlicher pci usb controller... macht sich am laptop nur n bissl schlecht, da man meist nur 1 pcmcia (zumindest bei vielen neueren modellen, die alten hatten meist 2 slots) slot zur verfügung hat, wo meistens ne soundkarte oder tvkarte drin steckt.