Prozessor übertakten
Prozessor übertakten
Da Wirhier sowiso schon bei dem Thema sind, bräucht ich mal ne kleine Anleitung wie das nun geht.
MB: Asus P5N32 SLI Plus
CPU: E8400 (würd ich gern auf 3,5Ghz haben)
Kühler: Zalman CNPS9700LED
MB: Asus P5N32 SLI Plus
CPU: E8400 (würd ich gern auf 3,5Ghz haben)
Kühler: Zalman CNPS9700LED
Zuletzt geändert von Dobe am 10.11.08 - 12:28, insgesamt 1-mal geändert.
"the sick fish into the drinking water treatment systems"
- Siebenschlaefer
- OCB-Administrator
- Beiträge: 9052
- Registriert: 09.06.02 - 20:36
- Wohnort: MD
- Kontaktdaten:
http://www.computerbase.de/forum/showth ... p?t=220462
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=271531
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=271531
Ich bin nicht Ostcode! Macht was draus, was is eure Sache, ich kann mich nich um alles kümmern!
https://soundcloud.com/nathanexile
https://soundcloud.com/nathanexile
ok Danke Sieben!
Diagnoseprogs (CPU Z, Core Temp, Prime 95) sind drauf
Jetzt zur Praxis
1.Erhöhe den FSB im BIOS um 5-10MHz
2.Starte unter Windows CoreTemp und kontrolliere die Temperaturen.
Die CPU darf nie wärmer als ihre Solltemperatur werden. (Solltemperatur=Maximaltemperatur-10°)
3.Lasse jetzt Prime(siehe Nachtrag 1!) für ca. 30 Minuten laufen. Es gilt: Je länger du Prime laufen lässt, desto sicherer bist du, dass die CPU stabil läuft.
Aber mit Prime weiss ich nichts anzufangen... ?
Das meiste in kompliziertem Englisch.
Diagnoseprogs (CPU Z, Core Temp, Prime 95) sind drauf
Jetzt zur Praxis
1.Erhöhe den FSB im BIOS um 5-10MHz
2.Starte unter Windows CoreTemp und kontrolliere die Temperaturen.
Die CPU darf nie wärmer als ihre Solltemperatur werden. (Solltemperatur=Maximaltemperatur-10°)
3.Lasse jetzt Prime(siehe Nachtrag 1!) für ca. 30 Minuten laufen. Es gilt: Je länger du Prime laufen lässt, desto sicherer bist du, dass die CPU stabil läuft.
Aber mit Prime weiss ich nichts anzufangen... ?
Das meiste in kompliziertem Englisch.
"the sick fish into the drinking water treatment systems"
kompliziertes englisch?Donald hat geschrieben:ok Danke Sieben!
Diagnoseprogs (CPU Z, Core Temp, Prime 95) sind drauf
Jetzt zur Praxis
1.Erhöhe den FSB im BIOS um 5-10MHz
2.Starte unter Windows CoreTemp und kontrolliere die Temperaturen.
Die CPU darf nie wärmer als ihre Solltemperatur werden. (Solltemperatur=Maximaltemperatur-10°)
3.Lasse jetzt Prime(siehe Nachtrag 1!) für ca. 30 Minuten laufen. Es gilt: Je länger du Prime laufen lässt, desto sicherer bist du, dass die CPU stabil läuft.
Aber mit Prime weiss ich nichts anzufangen... ?
Das meiste in kompliziertem Englisch.
also torture test ist ja wohl leicht zu verstehen oder?
*BUMM*
Aha, der RAM Takt steigt mit dem FSB Takt... *BUMM*
Und der RAM Teiler muss runtetgeregelt werden.
Nur wie?
Der Task Manager zeigt mir jetzt permanent
an.
Wie geht das zu ändern?
Ein Tip wär toll.
Und der RAM Teiler muss runtetgeregelt werden.
Nur wie?
Der Task Manager zeigt mir jetzt permanent

Wie geht das zu ändern?
Ein Tip wär toll.
Zuletzt geändert von Dobe am 10.11.08 - 19:34, insgesamt 1-mal geändert.
"the sick fish into the drinking water treatment systems"
- Siebenschlaefer
- OCB-Administrator
- Beiträge: 9052
- Registriert: 09.06.02 - 20:36
- Wohnort: MD
- Kontaktdaten:
also ich sags mal so - ein sprung von 3000 auf 3021GHz sind nicht gerade ein befriedigendes Ergebnis. 100% CPU Auslastung sind Sinn und Zweck von Prime! Nur so kannst du ja feststellen ob der Rechner trotz Übertaktung stabil läuft. Mein FSB liegt bei 400 sodass ich auf 3.6GHz komme. Ich würde an deiner Stelle solang hochschrauben bis unter Last 60-65° zu Stande kommen. Mehr würd ich der CPU nicht antun wollen. Natürlich musst du dann den Ramteiler so einstellen, dass der Ram nicht auch ohne Ende hochgetaktet is - Ram-Teiler sollte im Bios einzustellen gehen - manchmal auch versteckt und erst durch irgend ne Tastenkombination sichtbar - eventuell aber auch nicht in deiner Bios Version vorhanden?!
Ich bin nicht Ostcode! Macht was draus, was is eure Sache, ich kann mich nich um alles kümmern!
https://soundcloud.com/nathanexile
https://soundcloud.com/nathanexile
@Sieben
CPU Z zeigt an: FSB:DRAM 1:1
Schätze das ist der RAM Teiler, aber der Takt steigt trotzdem mit.
Ich komme jetz so langsam 3,1 GHz nahe unter Idle
und ständiger Kontrolle.
Die 100% Cpu Auslastung hängen mit idle zusammen.
Warum weiss ich noch nicht.
Was der Göttliche macht, ist ja gemein gefaerlich!
CPU Z zeigt an: FSB:DRAM 1:1
Schätze das ist der RAM Teiler, aber der Takt steigt trotzdem mit.
Ich komme jetz so langsam 3,1 GHz nahe unter Idle
und ständiger Kontrolle.
Die 100% Cpu Auslastung hängen mit idle zusammen.
Warum weiss ich noch nicht.
Was der Göttliche macht, ist ja gemein gefaerlich!
Zuletzt geändert von Dobe am 10.11.08 - 19:41, insgesamt 1-mal geändert.
"the sick fish into the drinking water treatment systems"
*meld*Donald hat geschrieben:Na Probleme hab ich nicht godlike.
Bin da nur vorsichtig mit sowas.
Hat hier jemand ein Asus Board?
Donald hat geschrieben: Was der Göttliche macht, ist ja gemein gefaerlich!

Leidenschaft -> Erfolg
https://www.instagram.com/hartmann.s_art
https://www.instagram.com/hartmann.s_art
keine ahnung, hab aber das gleiche board xDDonald hat geschrieben:@ exzez
Weiss Du ob der RAM manuell im Bios einzustellen geht?
Mein Bios: 1002
Sind ja Unmengen an Optionen...
stöbere eher wenig im bios rum
Leidenschaft -> Erfolg
https://www.instagram.com/hartmann.s_art
https://www.instagram.com/hartmann.s_art
- Siebenschlaefer
- OCB-Administrator
- Beiträge: 9052
- Registriert: 09.06.02 - 20:36
- Wohnort: MD
- Kontaktdaten:
bin ich jetzt bescheuert oder du?
idle bedeutet leerlauf, sprich der rechner macht nix 


Ich bin nicht Ostcode! Macht was draus, was is eure Sache, ich kann mich nich um alles kümmern!
https://soundcloud.com/nathanexile
https://soundcloud.com/nathanexile
Na das idle was ich meine aktiviert einen Stromsparmodus und senkt die CPU Temp.
Ich wundere mich blos über den FSB...
http://www.forumdeluxx.de/ schreibt:
...mit Intel 965 oder 975 Chipsätzen sollte im Stande sein, einen FSB von 300MHz ohne Spannungserhöhung über sich ergehen zu lassen.
Der ist doch beim E8400 schon bei 1333 GHz, also kann doch nur ein anderer FSB Takt gemeint sein.
Ich wundere mich blos über den FSB...
http://www.forumdeluxx.de/ schreibt:
...mit Intel 965 oder 975 Chipsätzen sollte im Stande sein, einen FSB von 300MHz ohne Spannungserhöhung über sich ergehen zu lassen.

Der ist doch beim E8400 schon bei 1333 GHz, also kann doch nur ein anderer FSB Takt gemeint sein.
"the sick fish into the drinking water treatment systems"
der hohe FSB (die 1333 o. 1600 MHz) sind Quadpumped Werte. Erklärung liefert Wiki http://de.wikipedia.org/wiki/Double_Data_Rate
Der "niedrige" FSB (333 o. 400) is der tatsächliche FSB Takt.
So, geh jetz essen, bis nachher...
Der "niedrige" FSB (333 o. 400) is der tatsächliche FSB Takt.
So, geh jetz essen, bis nachher...
oje das is geil wenn wieder welche übertakten wollen und mit werten komen ... ohne überhaupt die Ram Frequenz, das stepping des prozis... den multi und die genaue Prozibezeichnung zu wissen ... so erreicht man nie ein gutes ergebnis...
übertakten würde ich persönlich erst mit einem Ram mit 800mhz frequenz ... ich hab mir damals 1066 gekauft... aber 800 reichen auch völlig aus da man den multi meisst gar nicht so hoch bekommt das der ramteiler nicht mehr ausreicht.
Beispiel bei mir .... ich hab einen locked Multiplikator... der steht maximal bei 8.5
nun habe ich 1066 DDr2 Ram der Standartmäßig bei 800 läuft (FSB 333)
summa summarum macht das den standart takt von
2.83 GHZ
schraub ich jetzt den FSB hoch (bei mir das einzige was geht auf grund des nicht frei verstellbaren multis)
sagen wir auf 445 mit multi 8.5... dann bin ich bei 3.770GHZ ... mein ram läuft dann auf 1066MHZ im prinzip der ideale Takt für den Ram aber viel zu hoch für den CPU ... sogesehen kann ich meinen Ram nie mit voller taktzahl laufen lassen ... höchstens künstlich per ram teiler fazit fsb bei 400 lassen ram dann bei 960 und gesamt ghz bei 3,200 ... das is ein guter kompromiss und erfordert nicht mal ne spannungsanhebung
möchte man den fsb nun noch höher takten (bei niedrigerem multi)... muss man den Ram übertakten ... in dem man den FSB weiter rauf setzt... jetzt kommt die Qualität des Rams ins Spiel ... bis 1100 (+/- 10)würde meiner denke ich mitmachen... viel weiter würde ich nicht unbedingt gehen. Man sieht also das man mit nem teuren 1066er Ram eigentlich Problemlos den FSB hochsetzen kann ... anders siehts bei 800er Ram aus ... wer hier einen FSB von 400 einstellt ... ihn also quasi auf 1066 niveau bringt riskiert viel... deswegen dringend ramteiler rein und nicht höher als 850 MHZ takten
oder eben den Multi falls möglich raufsetzen... das ist meines wissens nach aber nur mit den QX (Extreme Quads) oder den älteren Dual Cores (6000er) Reihe möglich.
Was ich eigentlich sagen will ... wer takten will sollte seine Komponenten genau kennen ... Ram mit 800er Frequenz ist fast schon zwingend... bei 667 würd ichs gar nicht erst probieren.... Dann wäre es wichtig zu wissen ob euer Prozi nen locked oder unlocked Multi hat .... ob man also nur über den FSB takten kann oder über Multi und FSB. Bei FSB taktung muss man damit rechnen das man nen Ramteiler braucht ... der ist in jedem neueren Bios vorhanden.
Neue Mainboards setzen den CPU Core Voltage alleine hoch bis es ausreicht ... falls diese Funktion jedoch nicht vorhanden ist sollte man schauen wie weit man mit der Standartspannung kommt bis das System instabil wird dann langsam Raufsetzen ... grundsetzlich würde ich jedem empfehlen die CPU Core nicht um mehr als 0,3 zu erhöhen... bei den neueren 45nm Prozis würde ich sogar schon eher schluss machen da sonst evtl Leiterbahnen gerillt werden.
Den Ram habe ich eigentlich immer mit etwas mehr Spannung laufen (+0,2V also von 1,9V auf 2,1V)da dies (zumindest bei meinen Speichern) die Stabilität erhöht. FSB Voltage braucht nicht erhöht zu werden, PCI-E ebensowenig.
Beachten muss man noch das alle automatischen Tweakfunktionen des Mainboards bei manueller Übertaktung abgeschaltet werden sollten... also kein Turbomodus oder sonst irgendwas das den Prozessortakt automatisch regelt.
Letztendlich sollte man langsam machen und lieber mit einpaar MHZ weniger auskommen als zu viel einstellen ... nach jedem Test CoreTemp messen und Prime95 laufen lassen ... sollte nach 5 min das system noch laufen und die Temp nicht mehr als 65C° erreicht haben kann man ruhigen gewissens noch ein bisschen hoch gehen. Generelle Richtlinien der MAXIMALEN ProzessorTemperatur sind zwischen 90 und 110 Grad ... diese werte sollten aber nie erreicht werden... zumal das system sowieso meisst eher streikt...
Wenn jetzt noch jemand hilfe beim Takten braucht dann bitte genaue Prozessor und Ram bezeichnung dazu schreiben ... sonst kann man keine risikofreien Hilfestellungen geben
übertakten würde ich persönlich erst mit einem Ram mit 800mhz frequenz ... ich hab mir damals 1066 gekauft... aber 800 reichen auch völlig aus da man den multi meisst gar nicht so hoch bekommt das der ramteiler nicht mehr ausreicht.
Beispiel bei mir .... ich hab einen locked Multiplikator... der steht maximal bei 8.5
nun habe ich 1066 DDr2 Ram der Standartmäßig bei 800 läuft (FSB 333)
summa summarum macht das den standart takt von
2.83 GHZ
schraub ich jetzt den FSB hoch (bei mir das einzige was geht auf grund des nicht frei verstellbaren multis)
sagen wir auf 445 mit multi 8.5... dann bin ich bei 3.770GHZ ... mein ram läuft dann auf 1066MHZ im prinzip der ideale Takt für den Ram aber viel zu hoch für den CPU ... sogesehen kann ich meinen Ram nie mit voller taktzahl laufen lassen ... höchstens künstlich per ram teiler fazit fsb bei 400 lassen ram dann bei 960 und gesamt ghz bei 3,200 ... das is ein guter kompromiss und erfordert nicht mal ne spannungsanhebung
möchte man den fsb nun noch höher takten (bei niedrigerem multi)... muss man den Ram übertakten ... in dem man den FSB weiter rauf setzt... jetzt kommt die Qualität des Rams ins Spiel ... bis 1100 (+/- 10)würde meiner denke ich mitmachen... viel weiter würde ich nicht unbedingt gehen. Man sieht also das man mit nem teuren 1066er Ram eigentlich Problemlos den FSB hochsetzen kann ... anders siehts bei 800er Ram aus ... wer hier einen FSB von 400 einstellt ... ihn also quasi auf 1066 niveau bringt riskiert viel... deswegen dringend ramteiler rein und nicht höher als 850 MHZ takten
oder eben den Multi falls möglich raufsetzen... das ist meines wissens nach aber nur mit den QX (Extreme Quads) oder den älteren Dual Cores (6000er) Reihe möglich.
Was ich eigentlich sagen will ... wer takten will sollte seine Komponenten genau kennen ... Ram mit 800er Frequenz ist fast schon zwingend... bei 667 würd ichs gar nicht erst probieren.... Dann wäre es wichtig zu wissen ob euer Prozi nen locked oder unlocked Multi hat .... ob man also nur über den FSB takten kann oder über Multi und FSB. Bei FSB taktung muss man damit rechnen das man nen Ramteiler braucht ... der ist in jedem neueren Bios vorhanden.
Neue Mainboards setzen den CPU Core Voltage alleine hoch bis es ausreicht ... falls diese Funktion jedoch nicht vorhanden ist sollte man schauen wie weit man mit der Standartspannung kommt bis das System instabil wird dann langsam Raufsetzen ... grundsetzlich würde ich jedem empfehlen die CPU Core nicht um mehr als 0,3 zu erhöhen... bei den neueren 45nm Prozis würde ich sogar schon eher schluss machen da sonst evtl Leiterbahnen gerillt werden.
Den Ram habe ich eigentlich immer mit etwas mehr Spannung laufen (+0,2V also von 1,9V auf 2,1V)da dies (zumindest bei meinen Speichern) die Stabilität erhöht. FSB Voltage braucht nicht erhöht zu werden, PCI-E ebensowenig.
Beachten muss man noch das alle automatischen Tweakfunktionen des Mainboards bei manueller Übertaktung abgeschaltet werden sollten... also kein Turbomodus oder sonst irgendwas das den Prozessortakt automatisch regelt.
Letztendlich sollte man langsam machen und lieber mit einpaar MHZ weniger auskommen als zu viel einstellen ... nach jedem Test CoreTemp messen und Prime95 laufen lassen ... sollte nach 5 min das system noch laufen und die Temp nicht mehr als 65C° erreicht haben kann man ruhigen gewissens noch ein bisschen hoch gehen. Generelle Richtlinien der MAXIMALEN ProzessorTemperatur sind zwischen 90 und 110 Grad ... diese werte sollten aber nie erreicht werden... zumal das system sowieso meisst eher streikt...
Wenn jetzt noch jemand hilfe beim Takten braucht dann bitte genaue Prozessor und Ram bezeichnung dazu schreiben ... sonst kann man keine risikofreien Hilfestellungen geben
Zuletzt geändert von Marco am 10.11.08 - 23:18, insgesamt 3-mal geändert.
_________________
Chuck Norris verlor seine Jungfräulichkeit noch vor seinem Vater.
Chuck Norris verlor seine Jungfräulichkeit noch vor seinem Vater.
3,5 sind soviel kann ich dir schon sagen ... locker erreichbar... für genaue infos bitte noch Ram takt dazu schreiben ... bei 800er und 1066er wirst du keinen Probleme haben... bei 667 oder gar weniger hast ... würd ich den gedanken verwerfenDonald hat geschrieben:Da Wirhier sowiso schon bei dem Thema sind, bräucht ich mal ne kleine Anleitung wie das nun geht.
MB: Asus P5N32 SLI Plus
CPU: E8400 (würd ich gern auf 3,5Ghz haben)
Kühler: Zalman CNPS9700LED
_________________
Chuck Norris verlor seine Jungfräulichkeit noch vor seinem Vater.
Chuck Norris verlor seine Jungfräulichkeit noch vor seinem Vater.
Marco hat recht das der Multi nur bei den extrem CPU's frei wählbar ist.
Der E84er hat nen Multi von 9. 400 Mhz FSB ergeben also ne Taktrate von 3,6 GHz.
400 MHz FSB ergeben quadpumped (siehe Wiki Link oben) also eine Datenrate von 1600.
Das MHz las sich mal weg weil es ja nur 400 MHz sind, aber pro Hz, also pro Schwingung, 4 Bits (sind es bits??? ich glaub schon) verarbeitet werden können. DAs ergibt also keinen Taktfrequenz, nach meinem Verständnis, aber lassen wir das
Ich hoffe das passt so, kleine Schönheitsfehler in der Beschreibung dürfen gerne korrigiert werden.
Ich hab auf meinem Board, msi p7n platinum, den Vorteil das ich den FSB direkt als quadpumped Wert eingeben kann.
Nen direkten Ram Teiler hab ich nicht. Hab die möglichkeit auf auto, locked oder manuell zu stellen.
Wenn ich manuell mach, kann ich den Ram Takt frei wählen. Is ganz praktisch.
So Stromsparfunktionen schaltet man nat. aus. Bei MSI nennt sich das EIST oder so.
Und dann heißt, wie Marco schon schreibt, testen.
Da Du auch nen festen Multi hast stellst mal nen best. FSB ein und schaust das der Ram einiger masen auf original Wert bleibt.
Wenn alles stabil läuft, FSB LANGSAM hochschrauben.
Wird das System unstabiel, Spannung leicht erhöhen.
Und wie schon geschrieben ist auch jede CPU anderst. Deine kann bei Standardvolt vl. mehr als meiner. Kann man nie wissen.
Bei Mainboards is der Unterschied noch größer.
Ich hab zum Beispiel im Bios das eingestellt das alles Stabiel ist:
FSB: 1600
Ram: 1010
CPU Volt: .1500
Memory Volt: 2.2
VTT: 1.4
N/B: 1.4
S/B: 1.53
Dummerweise läuft die CPU auch mit 3,2 GHz nicht richtig stabiel wenn ich denn VTT oder die N/B Spannung runter setze.
Mit 1.4 läuft er aber sogar bis 3,7 stabil.
Denke das liegt einfach am Mainboard. Glücklicher weise geht die MB Temp auch nie über 40 Grad, denke also das passt.
Denke, weil ich es nicht besser weiß. Hab dazu einige Kollegen befragt die meinten das ist i.O. - das sei aber wie bei ner Ehe, man weiß es erst dann besser wenns rum is
Der E84er hat nen Multi von 9. 400 Mhz FSB ergeben also ne Taktrate von 3,6 GHz.
400 MHz FSB ergeben quadpumped (siehe Wiki Link oben) also eine Datenrate von 1600.
Das MHz las sich mal weg weil es ja nur 400 MHz sind, aber pro Hz, also pro Schwingung, 4 Bits (sind es bits??? ich glaub schon) verarbeitet werden können. DAs ergibt also keinen Taktfrequenz, nach meinem Verständnis, aber lassen wir das

Ich hoffe das passt so, kleine Schönheitsfehler in der Beschreibung dürfen gerne korrigiert werden.
Ich hab auf meinem Board, msi p7n platinum, den Vorteil das ich den FSB direkt als quadpumped Wert eingeben kann.
Nen direkten Ram Teiler hab ich nicht. Hab die möglichkeit auf auto, locked oder manuell zu stellen.
Wenn ich manuell mach, kann ich den Ram Takt frei wählen. Is ganz praktisch.
So Stromsparfunktionen schaltet man nat. aus. Bei MSI nennt sich das EIST oder so.
Und dann heißt, wie Marco schon schreibt, testen.
Da Du auch nen festen Multi hast stellst mal nen best. FSB ein und schaust das der Ram einiger masen auf original Wert bleibt.
Wenn alles stabil läuft, FSB LANGSAM hochschrauben.
Wird das System unstabiel, Spannung leicht erhöhen.
Und wie schon geschrieben ist auch jede CPU anderst. Deine kann bei Standardvolt vl. mehr als meiner. Kann man nie wissen.
Bei Mainboards is der Unterschied noch größer.
Ich hab zum Beispiel im Bios das eingestellt das alles Stabiel ist:
FSB: 1600
Ram: 1010
CPU Volt: .1500
Memory Volt: 2.2
VTT: 1.4
N/B: 1.4
S/B: 1.53
Dummerweise läuft die CPU auch mit 3,2 GHz nicht richtig stabiel wenn ich denn VTT oder die N/B Spannung runter setze.
Mit 1.4 läuft er aber sogar bis 3,7 stabil.
Denke das liegt einfach am Mainboard. Glücklicher weise geht die MB Temp auch nie über 40 Grad, denke also das passt.
Denke, weil ich es nicht besser weiß. Hab dazu einige Kollegen befragt die meinten das ist i.O. - das sei aber wie bei ner Ehe, man weiß es erst dann besser wenns rum is

- HaRdCoReEisWuErFeL
- Genosse
- Beiträge: 3167
- Registriert: 13.06.04 - 12:39
- Wohnort: nicht dort wo du wohnst..
- Kontaktdaten:
wie kommst du darauf? die 400MHz sagen doch nur aus, dass es 4*10^8 schwingungen pro sekunde gibt oder?Joshi hat geschrieben: Das MHz las sich mal weg weil es ja nur 400 MHz sind, aber pro Hz, also pro Schwingung, 4 Bits (sind es bits??? ich glaub schon) verarbeitet werden können.
nicht nur bei msiSo Stromsparfunktionen schaltet man nat. aus. Bei MSI nennt sich das EIST oder so.

"Es gibt nur eine Sache auf der Welt die teurer ist als Bildung: Keine Bildung!" - John F. Kennedy
ich bezog das auf den quadpumped wert des FSB bei 1600 MHz.
Das MHz hinter 1600 wollte ich weglassen da es ja keine 1600 Schwingungen sind, sondern trotzdem "nur" 400.
Auf jeder auf - absteigenden Flanke der Kurve werden je 2 bits übertragen. das Ergibt 4 bitts pro schwingung...
korrigiere mich wenn ich da was verwechsle
Das MHz hinter 1600 wollte ich weglassen da es ja keine 1600 Schwingungen sind, sondern trotzdem "nur" 400.
Auf jeder auf - absteigenden Flanke der Kurve werden je 2 bits übertragen. das Ergibt 4 bitts pro schwingung...
korrigiere mich wenn ich da was verwechsle
- HaRdCoReEisWuErFeL
- Genosse
- Beiträge: 3167
- Registriert: 13.06.04 - 12:39
- Wohnort: nicht dort wo du wohnst..
- Kontaktdaten:
RAM ist 667er
Bin jetz auf 3,33 GHz stabil laut 8 Std. Prime95.
CPU Temp: 40 bis 55°C
RAM Teiler auf 1:1
Core Voltage auf 1.33
DIMM: 1,9V
DIMM VTT: 0,94V
Lasse den erstmal so, wegen des RAMs.


Bin jetz auf 3,33 GHz stabil laut 8 Std. Prime95.
CPU Temp: 40 bis 55°C
RAM Teiler auf 1:1
Core Voltage auf 1.33
DIMM: 1,9V
DIMM VTT: 0,94V
Lasse den erstmal so, wegen des RAMs.

Zuletzt geändert von Dobe am 12.11.08 - 12:50, insgesamt 6-mal geändert.
"the sick fish into the drinking water treatment systems"