Siebenschlaefer hat geschrieben:ähm von geers gehörtechnik
...Geers, die lümmel...nee, geers ist schon o.k. - da kann man sowas machen lassen....ich bin auch hörgeräte-akustiker und kenne mich sehr gut damit aus...aber mit dem Elacin ER 15 gehörschutz liegt man sehr gut...der filter ist halt der vorteil....alle frequenzen werden übertragen, nur alles halt etwas leiser...bei uns im geschäft kostet ein paar für beide ohren 180,00 €....
...und wegen dem tinnitus, das kann sooooo viele verschiedene ursachen haben > lärm, stress, ototoxische medikamente, durchblutungsstörungen, stoffwechselstörungen und und und....er ist aber nicht immer nur vom betroffenen selbst zu hören, denn man unterscheidet zwischen subjektivem und objektivem tinnitus...der objektive tinnitus ist vom hno-arzt messbar und kann über ein stethoskop gehört werden und behandelt werden mit medikamenten...der subjektive tinnitus, der nur vom betroffenen selbst gehört werden kann ist nicht behandelbar bzw. heilbar...dieser könnte aber, wenn er zu extrem wird beim hörgeräte-akustiker behandelt werden...da bekommt man nen kasten hinter's ohr geklemmt, was ähnlich aussieht wie ein hörgerät und dann wird ein rauschen produziert, was den tinnitus überdecken soll...wenn aber der tinnitus selbst kein pfeifen ist, sondern ein rauschen an sich, wird's kritisch...aber es gibt immer einen weg...wir leben ja schließlich in einer modernen zeit
@ Oliver: Der Elacin gehörschutz ist extra für musiker

man kann also prima damit musizieren...es gibt halt unterschiedliche filter mit unterschiedlichen dämmwerten... 5 db, 15 db oder 25 db... je nachdem...