
Rauchen in Clubs verboten ! ?
- Gulaschkanone
- Held der Arbeit
- Beiträge: 6993
- Registriert: 12.03.05 - 13:32
Jetz gehts ab im Heidiland!
Ein schweizer Kanton nach dem anderen rauchfrei - verdammt! Is nur noch ne Frage der Zeit bis alle mitziehn. Bei uns sollen Raucherzonen beschlossen werden, in denen aber nicht bedient wird (Restaurants, Clubs etc.).
Is schon so´n ä bizzli diskriminierend find ich. Dann lieber komplett rauchfrei mit rausgehn...

Ein schweizer Kanton nach dem anderen rauchfrei - verdammt! Is nur noch ne Frage der Zeit bis alle mitziehn. Bei uns sollen Raucherzonen beschlossen werden, in denen aber nicht bedient wird (Restaurants, Clubs etc.).
Is schon so´n ä bizzli diskriminierend find ich. Dann lieber komplett rauchfrei mit rausgehn...

- °°sellotape°°
- Thälmannpionier
- Beiträge: 349
- Registriert: 13.07.06 - 11:27
- Wohnort: früher HAL,dann LaBer, nu LE
- deepfreak
- Thälmannpionier
- Beiträge: 269
- Registriert: 26.03.08 - 11:45
- Wohnort: da wo Felix! nicht wohnt
Also ich find das Rauchverbot war schon lange überfällig!!!!!!!!!!!!!!
Ich halte sonst gar nichts von Verboten, jeder muss selber wissen, was er sich antut. Wenn es aber darum geht, dass andere Leute davon mit betroffen sind, die das eigentlich nicht wollen, sieht die Sache anders aus.
Was manche hier (Raucher und Nichtraucher) so von sich geben ist ja wohl mal völlige Rotze.
Ich frage mich, wie es manchen Nichtrauchern egal sein kann, ob sie während einer Clubnacht Passivrauch, der ca. 2 Schachteln Zigaretten entspricht, einatmen. Und ich frage mich, wie einige Raucher so intolerant sein können, einfach zum kotzen. Wenn ich hier höre "Diskriminierung" der Raucher, also bitte, ich hab gleich pipi inne Augen.
Ich habe als Nichtraucher das selbe Recht in einen Club zu gehen, wie ein Raucher. Ich sage ja auch nicht, wenn es den Rauchern nicht passt, dann sollen sie halt nicht hingehen.
Es geht hier auch gar nicht um Bevormundung von mündigen Bürgern (Das Rauchen generell wird ja nicht verboten), sondern um den Schutz der Nichtraucher vor unnötigen gesundheitlichen Risiken und Belastungen.
Also hier in der distillery in Leipzig klappt das bis jetzt sehr gut (natürlich bis auf ein paar Unbelehrbare (sind vielleicht ca. 10 Mann, die mir aufgefallen sind), die trotzdem drinn oder auf Toillette rauchen, aber die werden sich das auch noch abgewöhnen, wenn die Kontrollen dann zwangsweise bedingt durch die drohenden Bußgelder nach der Übergangsfrist noch schärfer werden).
Das Rauchverbot ist also sehr wohl durchsetzbar.
Und zum Thema Besucherrückgang: in der distillery ist es so voll, wie immer (auch drinnen und auf der Tanzfläche), also nix mit Schwund (war auch meiner Meinung nach zu erwarten). Alles wie gehabt.
Was mir ausserdem jetzt endlich erspart bleibt: "Tschuldigung, hi hi, tut mir leid, kann ja mal passieren", wenn einem mal wieder ein zu Besoffener oder zu Druffer beim Vorbeigehen ein Brandloch ins T-Shirt oder eine Brandwunde am Arm verpasst hat.
PS: Ich habe selber mal ein paar Jahre geraucht und war meines Erachtens nach immer sehr rücksichtsvoll gegenüber Nichtrauchern, das vermisse ich bei vielen Rauchern (denen geht die Sucht dann über alles).
Ich halte sonst gar nichts von Verboten, jeder muss selber wissen, was er sich antut. Wenn es aber darum geht, dass andere Leute davon mit betroffen sind, die das eigentlich nicht wollen, sieht die Sache anders aus.
Was manche hier (Raucher und Nichtraucher) so von sich geben ist ja wohl mal völlige Rotze.
Ich frage mich, wie es manchen Nichtrauchern egal sein kann, ob sie während einer Clubnacht Passivrauch, der ca. 2 Schachteln Zigaretten entspricht, einatmen. Und ich frage mich, wie einige Raucher so intolerant sein können, einfach zum kotzen. Wenn ich hier höre "Diskriminierung" der Raucher, also bitte, ich hab gleich pipi inne Augen.
Ich habe als Nichtraucher das selbe Recht in einen Club zu gehen, wie ein Raucher. Ich sage ja auch nicht, wenn es den Rauchern nicht passt, dann sollen sie halt nicht hingehen.
Es geht hier auch gar nicht um Bevormundung von mündigen Bürgern (Das Rauchen generell wird ja nicht verboten), sondern um den Schutz der Nichtraucher vor unnötigen gesundheitlichen Risiken und Belastungen.
Also hier in der distillery in Leipzig klappt das bis jetzt sehr gut (natürlich bis auf ein paar Unbelehrbare (sind vielleicht ca. 10 Mann, die mir aufgefallen sind), die trotzdem drinn oder auf Toillette rauchen, aber die werden sich das auch noch abgewöhnen, wenn die Kontrollen dann zwangsweise bedingt durch die drohenden Bußgelder nach der Übergangsfrist noch schärfer werden).
Das Rauchverbot ist also sehr wohl durchsetzbar.
Und zum Thema Besucherrückgang: in der distillery ist es so voll, wie immer (auch drinnen und auf der Tanzfläche), also nix mit Schwund (war auch meiner Meinung nach zu erwarten). Alles wie gehabt.
Was mir ausserdem jetzt endlich erspart bleibt: "Tschuldigung, hi hi, tut mir leid, kann ja mal passieren", wenn einem mal wieder ein zu Besoffener oder zu Druffer beim Vorbeigehen ein Brandloch ins T-Shirt oder eine Brandwunde am Arm verpasst hat.
PS: Ich habe selber mal ein paar Jahre geraucht und war meines Erachtens nach immer sehr rücksichtsvoll gegenüber Nichtrauchern, das vermisse ich bei vielen Rauchern (denen geht die Sucht dann über alles).
Aßerdem kannst du dafür belangt werden wenn dich das Ordnungsamt dabei erwischt.Ireen hat geschrieben:war ende märz seit langem ma wieder in der tille und fands, ehrlich gesagt, garnich so schlecht! dafür war das gedränge in der "raucherecke" vor der tür umso anstrengender... aber wo soll man sonst auch hin? so heimlich auf´m klo geht ja och nich...
http://www.jappy.de/ratter/register/QV38M4X4
-
- Genosse
- Beiträge: 3276
- Registriert: 20.02.03 - 15:14
Hm nun werd ich mich auch mal zum Thema Rauchverbot äußern. So wie ich die Sache sehe, handelt es sich bei besagten Clubs und Locations immernoch um private Räumlichkeiten und nicht um öffentliche. Ich finde es unerhört wie unser Staat nicht die Raucher zum schutz der Nichtraucher entmündigt sondern alle Besitzer von Bars, Clubs, Diskotheken und sonstigen privaten, für den großen teil der Öffentlichkeit zugänglichen, für unfähig erklärt solche entscheidungen selbst zu treffen.
- Gulaschkanone
- Held der Arbeit
- Beiträge: 6993
- Registriert: 12.03.05 - 13:32
- Bush Killer
- Aktivist
- Beiträge: 1777
- Registriert: 27.06.05 - 06:23
- Wohnort: Le.
- Kontaktdaten:
- deine mutti
- Genosse
- Beiträge: 3430
- Registriert: 07.05.04 - 21:41
- Wohnort: karaokebar
ganz qualifiziert gesagt
was soll der mist, ich soll zum rauchen raus mich erkälten aber de birne zu rotzen mitm aufn floor das is in ordnung.
nicht gibts ich rauch weiter und wenns zur not aufm wc sein muss.
außerdem funktioniert es gemeinsam seit der tabak von den "amis" hergekommen ist und dann fällt jetzt auf einma jemandem ein, dass es nicht mehr gehen soll. außerdem wird es ma zeit, dass die ganze tabak lobby ma wieder in die offensive geht.
und ich hab lieber in kaputten körper und gesunden geist als andersrum, was will ich mit 85 dement im pflegeheim.

nicht gibts ich rauch weiter und wenns zur not aufm wc sein muss.
außerdem funktioniert es gemeinsam seit der tabak von den "amis" hergekommen ist und dann fällt jetzt auf einma jemandem ein, dass es nicht mehr gehen soll. außerdem wird es ma zeit, dass die ganze tabak lobby ma wieder in die offensive geht.
und ich hab lieber in kaputten körper und gesunden geist als andersrum, was will ich mit 85 dement im pflegeheim.
stehen mit sicherheit, alles andere eher fraglich... you know.. =/technotrauma hat geschrieben:steht das dann überhaupt noch ;DKaoZhEAd hat geschrieben:kann mich nur wiederholen, wir qualmen munter weiter im BH... auch bis ende des Jahres *hrhrhrhr
[url=http://www.freaksound-fm.de][b]Freaksound FM[/b][/url]
[url=http://www.myspace.com/ampheeeh][b]myspace[/b][/url]
[url=http://www.myspace.com/ampheeeh][b]myspace[/b][/url]
- maladjusted_mallard
- FDJ'ler
- Beiträge: 497
- Registriert: 11.07.07 - 13:52
- Wohnort: ankh morpork
- Kontaktdaten:
für mich kommen ab jetzt nur noch illegale partys oder clubs die sich darum nen scheiß kümmern in frage.
ich sabotiere jegliche art von nichtraucherfeierei.
(kommt mir vor wie so eine konsumgleichschaltung: so bitte, hier hinten anstellen, kippen weg, aber nehmt doch schonmal nen bier, nein kiffen gibs hier auch nicht... bäh. so wird feiern weiter zum instrumentalisiertem objekt [so wir lernen jetzt mal alle schön wie man richtig feiert] anstatt zum individuellen event)
wenn das alle raucher machen, dann gibs das gesetz nicht mehr lange.
aber im restaurant oder so, kann ich mir eine sinnvolle umsetzung vorstellen... nunja, vorstellen...
aber bei feiern, neverever...
ich sabotiere jegliche art von nichtraucherfeierei.
(kommt mir vor wie so eine konsumgleichschaltung: so bitte, hier hinten anstellen, kippen weg, aber nehmt doch schonmal nen bier, nein kiffen gibs hier auch nicht... bäh. so wird feiern weiter zum instrumentalisiertem objekt [so wir lernen jetzt mal alle schön wie man richtig feiert] anstatt zum individuellen event)
wenn das alle raucher machen, dann gibs das gesetz nicht mehr lange.
aber im restaurant oder so, kann ich mir eine sinnvolle umsetzung vorstellen... nunja, vorstellen...

aber bei feiern, neverever...
no spaceships without slaveships.
Wiki sagt zu öffentlichen Räumen (in denen das Rauchen ja untersagt sei)beFree hat geschrieben:also das hab ich die woche erst gelesen...in bawü soll es angeblich schon verboten sein in der öffenlichkeit zu trinken...was da dran ist weiss ich nicht genau
aber scheinbar steht sowas schon zur diskussion...
toll....wie der staat sich um die gesundheit seiner bürger sorgt
& zu öffentlichen Gebäuden:Mit öffentlichem Raum (auch öffentlichem Bereich) wird der ebenerdige Teil einer Gemeindefläche, oder einer Körperschaft des öffentlichen Rechts verstanden, der der Öffentlichkeit frei zugänglich ist und von der Gemeinde bewirtschaftet und unterhalten wird. Im Allgemeinen fallen hierunter öffentliche Verkehrsflächen für Fußgänger, Fahrrad- und Kraftfahrzeugverkehr, aber auch Parkanlagen und Platzanlagen. Der Begriff findet überwiegend Anwendung in der Stadtplanung und Verkehrsplanung. Der öffentliche Raum steht dem privaten Raum gegenüber. Öffentliche Gebäude stellen eine andere Form öffentlicher Einrichtungen dar.
also ich weiß ja nich ob das ein auszug aus einer allgemeinen definition ist, aber da steht nirgends was von Clubs, Kneipen, Dissen, Dorfgaschemmen oder ähnlichemAls Öffentliches Gebäude bezeichnet man Gebäude, die der Öffentlichkeit dienen und daher für jedermann zugänglich sind.
Oft dienen sie als Versammlungsstätte, an der sich größere Menschenmengen zusammenfinden können. Auch Gebäude, die öffentlichen Institutionen als Bürogebäude dienen, werden oft als öffentliches Gebäude bezeichnet.
Beispiele für öffentliche Gebäude:
* für die Öffentlichkeit: Museum, Opernhaus, Theater, Bibliothek, Krankenhaus
* für öffentliche Institutionen: Parlament, Dienstgebäude (z. B. Rathaus)

das stimmt soooo jetz net ganz... das super tolle nichtraucherschutzgesetz führt alle Orte auf, an denen net geraucht werden darf, da is keine rede von öffnetlichen RäumenJoshi hat geschrieben:
Wiki sagt zu öffentlichen Räumen (in denen das Rauchen ja untersagt sei)
also ich weiß ja nich ob das ein auszug aus einer allgemeinen definition ist, aber da steht nirgends was von Clubs, Kneipen, Dissen, Dorfgaschemmen oder ähnlichem[/i]

und Diskos werden extra noch mal genannt...
- Bush Killer
- Aktivist
- Beiträge: 1777
- Registriert: 27.06.05 - 06:23
- Wohnort: Le.
- Kontaktdaten:
Verfassungsklagen gegen Nichtraucherschutzgesetz erfolgreich
Zum Thema:
Leipzig. In Sachsen darf in kleinen Ein-Raum-Kneipen weiterhin geraucht werden. Diskotheken dürfen unter bestimmten Bedingungen Raucherzimmer einrichten. Damit waren die Verfassungsbeschwerden mehrerer Kneipen- und Diskothekenbetreiber gegen das Sächsische Nichtraucherschutzgesetz erfolgreich, wie der Sächsische Verfassungsgerichtshof am Donnerstag mitteilte.
Das im Gesetz geregelte allgemeine Rauchverbot sei mit dem Grundrecht der Betreiber kleiner Ein-Raum-Gaststätten auf Berufsfreiheit unvereinbar, entschieden die Leipziger Verfassungsrichter. In Bezug auf die Diskothekenbetreiber, denen es bisher untersagt war, Raucherräume einzurichten, sieht das Gericht zudem den Gleichheitssatz verletzt. Der Landtag habe nun bis zum 31. Dezember 2009 Zeit, das Nichtraucherschutzgesetz neu zu regeln.
Gesundheitsministerin Christine Clauß (CDU) sagte laut Mitteilung:
„Ich begrüße, dass heute vom Landesverfassungsgericht eine Entscheidung zum Nichtraucherschutzgesetz getroffen wurde. Damit ist Rechtssicherheit gegeben. Die Staatsregierung wird auf dieser Grundlage jetzt die Novellierung des Gesetzes vorantreiben.“
Bis dahin darf laut Verfassungsgericht in Lokalen mit weniger als 75 Quadratmetern Fläche weiter geraucht werden. Unter 18-Jährige dürfen keinen Zutritt haben. Die Gaststätte muss deutlich als Raucherlokal gekennzeichnet sein. In Diskotheken, in denen unter 18- Jährige keinen Zutritt haben, dürfen die Betreiber ein Raucherzimmer einrichten. Dort darf aber nicht getanzt werden. lvz 16.10.08
Wir sind die Guten
im grunde nix verkehrtes, nur geht unser lieber vater staat meiner meinung nach alles total verkehrt rum an. es wird immer nur eingeschränkt und verboten, anstatt mal den richtigen weg zu gehen und die die gesund leben zu belohnen.beFree hat geschrieben: toll....wie der staat sich um die gesundheit seiner bürger sorgt
ich bin für geringere krankenkassenbeiträge für alle die gesund leben, und höhere für leute die chronisch von alkohol, tabak oder sonstigen suchtmitteln gebrauch machen. genauso bei fettleibigkeit, bei nachgewiesener fehlernährung und so weiter.
z.b. könnte man es so machen, dass man wie beim zahnarzt 2 halbjährliche kontrolltermine anschlägt. wer die wahrnimmt und wenn die untersuchung eine "gesunde lebensweise" nachweist, dann bekommt derjenige eben bessere kassenleistungen oder rabatt auf den beitrag.
wer nicht hingeht bezahlt den höchstsatz an beiträgen, weil er das größte risikopotential darstellt. wer hingeht und wem eine ungesunde lebensweise nachgewiesen wird, der bezahlt halt, je nach art der lebensweise, unterschiedlich drauf.
ich finde man sollte den leuten einfach selbst die möglichkeit geben ihr schicksal zu bestimmen anstatt immer nur alles durch vorgaben und gesetze zu regeln. an verbote hält sich eh kein schwein (siehe prohibition in den USA). und ich sehe es irgendwo nicht ein, dass ich mit meiner eher vernünftigen lebensweise die kosten für alkoholiker mittragen muss. genauso überholt finde ich den rest unseres sozialstaates auch. man könnte eher asozialstaat dazu sagen, denn asozial sein lohnt sich in diesem land viel zu sehr.
Zuletzt geändert von Triple_V am 17.10.08 - 08:51, insgesamt 1-mal geändert.