Grundrauschen durch Netzteil?!
Grundrauschen durch Netzteil?!
moin
ich hab gestern festgestellt das mein laptop auf einer PA ein gewisses grundrauschen mit sich bringt.
hab dann mal mit einem techniker gesprocher der meinte das liegt am netzteil vom laptop. ich hab den anfang gemacht
und konnte dadurch mal ein bissel probieren. hab dann man das lade bzw netzkabel vom laptop entfehrt und siehe da
kein rauschen mehr.
hat einer ne idee wie man das in den griff bekommt?
ich hab gestern festgestellt das mein laptop auf einer PA ein gewisses grundrauschen mit sich bringt.
hab dann mal mit einem techniker gesprocher der meinte das liegt am netzteil vom laptop. ich hab den anfang gemacht
und konnte dadurch mal ein bissel probieren. hab dann man das lade bzw netzkabel vom laptop entfehrt und siehe da
kein rauschen mehr.
hat einer ne idee wie man das in den griff bekommt?
http://soundcloud.com/vaikesh
- Flekk
- Held der Arbeit
- Beiträge: 10222
- Registriert: 10.01.05 - 19:07
- Wohnort: Leipzig/Stuttgart
- Kontaktdaten:
Musst das Netzteil mal auf der selben Stromquelle wie die Anlage laufen lassen. Kumpel hatte das Problem auch mal und so ham wir das in den Griff bekommen.
Ich hingegen hab nichmal ne externe Soundkarte und hatte trotzdem noch nie solche Probleme :/
Ich hingegen hab nichmal ne externe Soundkarte und hatte trotzdem noch nie solche Probleme :/
http://soundcloud.com/flekk
http://www.facebook.com/FlekkSound" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.lastfm.de/user/fl3kk" onclick="window.open(this.href);return false;
- first consultant for heavy overdosed operations -
http://www.facebook.com/FlekkSound" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.lastfm.de/user/fl3kk" onclick="window.open(this.href);return false;
- first consultant for heavy overdosed operations -
- Siebenschlaefer
- OCB-Administrator
- Beiträge: 9052
- Registriert: 09.06.02 - 20:36
- Wohnort: MD
- Kontaktdaten:
ma ne andere Frage, was hastn fürn Lappi?
Ich bin nicht Ostcode! Macht was draus, was is eure Sache, ich kann mich nich um alles kümmern!
https://soundcloud.com/nathanexile
https://soundcloud.com/nathanexile
http://www.notebooksbilliger.de/product ... redition_3
hab zwar nen kleineren chip drin aber ist im großen und ganzen der gleiche. hab die gamer edition 1.
hab zwar nen kleineren chip drin aber ist im großen und ganzen der gleiche. hab die gamer edition 1.
http://soundcloud.com/vaikesh
- Jens
- Held der Arbeit
- Beiträge: 13510
- Registriert: 16.10.03 - 15:15
- Wohnort: im Leipziger Ghetto
- Kontaktdaten:
die bringen bei mir nix. und der fakt, dass ich ne externe firewire-soundkarte benutz, ändert auch nix an dem pfeif-rauschen.
das einzige, was bisher immer geholfen hat, is die schutzkontakte am stecker zu isolieren (mit isoband oder tesafilm). bei musikcomputer.de gabs auch netzteile ohne schukos, aber da musste glaube ich den passenden rechner dazubestellen. ^^
das einzige, was bisher immer geholfen hat, is die schutzkontakte am stecker zu isolieren (mit isoband oder tesafilm). bei musikcomputer.de gabs auch netzteile ohne schukos, aber da musste glaube ich den passenden rechner dazubestellen. ^^
Herr Lehmann: "Das ist eine neue Kassette von Silvio!"
Erwin: "Das ist doch Acid House. Pass auf, dass die Leute hier keine Drogen nehmen."
http://www.soundcloud.com/jens-porath
http://www.youtube.com/user/scyhte82
haste da ein bild?Jens hat geschrieben:die bringen bei mir nix. und der fakt, dass ich ne externe firewire-soundkarte benutz, ändert auch nix an dem pfeif-rauschen.
das einzige, was bisher immer geholfen hat, is die schutzkontakte am stecker zu isolieren (mit isoband oder tesafilm). bei musikcomputer.de gabs auch netzteile ohne schukos, aber da musste glaube ich den passenden rechner dazubestellen. ^^
http://soundcloud.com/vaikesh
- basti@mmt
- Held der Arbeit
- Beiträge: 9897
- Registriert: 05.05.05 - 15:17
- Wohnort: bin ich nicht hier, bin ich auf´m sonnendeck
- Kontaktdaten:
also fakt ist das es ein massebrumen ist wie donald sagt. ich habe aber auch die erfahrung gemacht das dass von laptop zu laptop unterschiedlich ist.
man könnte entweder versuchen getrennte stromkreise zu nutzen (phasen) was aber relativ schwierig werden könnte oder jens seinen tipp befolgen. einfach mit etwas folie oder gaffa die schutzkontakte isolieren (alter tontechniker trick). aber lasst das nicht den elektriker sehen
achso oder einfach ne dose für eine verlägerungsschnurr kaufen und auf der anderen seite nen eurostecker dran, fertig. hat bei mir auch immer geholfen.
man könnte entweder versuchen getrennte stromkreise zu nutzen (phasen) was aber relativ schwierig werden könnte oder jens seinen tipp befolgen. einfach mit etwas folie oder gaffa die schutzkontakte isolieren (alter tontechniker trick). aber lasst das nicht den elektriker sehen

achso oder einfach ne dose für eine verlägerungsschnurr kaufen und auf der anderen seite nen eurostecker dran, fertig. hat bei mir auch immer geholfen.
„Ariel there was a fire in your house they say, And that your bedroom is all up in flames. There was a fire in your house they say, They say you've been dancing with the devil. “
http://www.monomental.de
http://www.monomental.de
- HaRdCoReEisWuErFeL
- Genosse
- Beiträge: 3167
- Registriert: 13.06.04 - 12:39
- Wohnort: nicht dort wo du wohnst..
- Kontaktdaten:

schutzkontakte sind hier rot markiert
...denk ma dann halt die passenden kontakte am stecker abkleben...glaub ich^^

-> http://de.wikipedia.org/wiki/Schutzkontakt
"Es gibt nur eine Sache auf der Welt die teurer ist als Bildung: Keine Bildung!" - John F. Kennedy
- basti@mmt
- Held der Arbeit
- Beiträge: 9897
- Registriert: 05.05.05 - 15:17
- Wohnort: bin ich nicht hier, bin ich auf´m sonnendeck
- Kontaktdaten:
wie bzw. wo erdest du deinen laptop?Ganove hat geschrieben:war bei mir auch ma so.
du brauchst nen masseanschluss.

„Ariel there was a fire in your house they say, And that your bedroom is all up in flames. There was a fire in your house they say, They say you've been dancing with the devil. “
http://www.monomental.de
http://www.monomental.de
hab das selbe problem mit meinem laptop auch auf meinen boxen :/
hats schonmal jemand mit einer galvanischen trennung/entkopplern probiert?
also entweder vom laptop zum audiointerface oder von dem zu den boxen...
gibts dafür irgendwas? ich hab da bisher noch nichts passendes gefunden.
sowas, was jens gemacht mit dem klebeband, sollte es doch als richtiges gerät geben, bloß eben audiosignal-seitig und nicht strom-seitig...
hats schonmal jemand mit einer galvanischen trennung/entkopplern probiert?
also entweder vom laptop zum audiointerface oder von dem zu den boxen...
gibts dafür irgendwas? ich hab da bisher noch nichts passendes gefunden.
sowas, was jens gemacht mit dem klebeband, sollte es doch als richtiges gerät geben, bloß eben audiosignal-seitig und nicht strom-seitig...
"Ich sage, die Welt mag untergehen, ich aber will immer meinen Tee trinken."
also ich würd das nich machen, die schutzkontakte gibt es nich umsonstHaRdCoReEisWuErFeL hat geschrieben:Bild durch URL ersetzt: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/d ... ckdose.jpg
schutzkontakte sind hier rot markiert
...denk ma dann halt die passenden kontakte am stecker abkleben...glaub ich^^
-> http://de.wikipedia.org/wiki/Schutzkontakt

http://www.thomann.de/de/behringer_di100_ultra_di.htm

einfadch zwischen soundkarte und mixer klemmen, verwenden wir auch, geht wunderbar.

einfadch zwischen soundkarte und mixer klemmen, verwenden wir auch, geht wunderbar.
naja, wenn sie verkrampft wichtig wären, dann gäbe es ja wohl kaum euro-steckerJoshi hat geschrieben:also ich würd das nich machen, die schutzkontakte gibt es nich umsonstHaRdCoReEisWuErFeL hat geschrieben:Bild durch URL ersetzt: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/d ... ckdose.jpg
schutzkontakte sind hier rot markiert
...denk ma dann halt die passenden kontakte am stecker abkleben...glaub ich^^
-> http://de.wikipedia.org/wiki/Schutzkontakt

„Wenn die Verhältnisse irre werden, werden die Irren zu Profis“
[20:00:50] MaiKind: bor krass. Volllaufen schreibt ma nu mit 3 f
[20:00:50] MaiKind: bor krass. Volllaufen schreibt ma nu mit 3 f
stimmt schon, im normalbetrieb sind sie absolut nicht notwendig.
aber lass mal ein gerät einen fehlerstrom an einem gehäuseteil haben, dass keinen berührungsschutz besitzt (was natürlich heutzutage eher selten ist), also ich möchte da nicht mal eben die volle netzspannung abbekommen...
die di-boxen scheinen übrigens eine adäquate lösung zu sein, obwohl da passive sicherlich auch ausreichen, kommt ja eigentlich nur auf eine galvanische trennung an.
aber lass mal ein gerät einen fehlerstrom an einem gehäuseteil haben, dass keinen berührungsschutz besitzt (was natürlich heutzutage eher selten ist), also ich möchte da nicht mal eben die volle netzspannung abbekommen...
die di-boxen scheinen übrigens eine adäquate lösung zu sein, obwohl da passive sicherlich auch ausreichen, kommt ja eigentlich nur auf eine galvanische trennung an.
"Ich sage, die Welt mag untergehen, ich aber will immer meinen Tee trinken."
keine Cinch Stecker ?!Dragan hat geschrieben:http://www.thomann.de/de/behringer_di100_ultra_di.htm
Bild durch URL ersetzt: http://images4.thomann.de/pics/prod/134023.jpg
einfadch zwischen soundkarte und mixer klemmen, verwenden wir auch, geht wunderbar.
http://soundcloud.com/vaikesh
- basti@mmt
- Held der Arbeit
- Beiträge: 9897
- Registriert: 05.05.05 - 15:17
- Wohnort: bin ich nicht hier, bin ich auf´m sonnendeck
- Kontaktdaten:
wieso hab ich nicht an ne di-box gedacht^^
top antwort!!! wäre die beste lösung. passive reichen völlig die hab ich auch hier irgendwo rum liegen.
das mir dem schutzkontakt ist auch nur ne "notlösung" eigentlich. das wird z.b. öfters auf der bühne so gemacht wenn es schnell gehen muss und man keine andere möglichkeit hat.
edit: die di box von behringer hat im übrigen nen xlr ausgang (balanced)
top antwort!!! wäre die beste lösung. passive reichen völlig die hab ich auch hier irgendwo rum liegen.
das mir dem schutzkontakt ist auch nur ne "notlösung" eigentlich. das wird z.b. öfters auf der bühne so gemacht wenn es schnell gehen muss und man keine andere möglichkeit hat.
edit: die di box von behringer hat im übrigen nen xlr ausgang (balanced)
„Ariel there was a fire in your house they say, And that your bedroom is all up in flames. There was a fire in your house they say, They say you've been dancing with the devil. “
http://www.monomental.de
http://www.monomental.de
- Jens
- Held der Arbeit
- Beiträge: 13510
- Registriert: 16.10.03 - 15:15
- Wohnort: im Leipziger Ghetto
- Kontaktdaten:
ja, 2 stück. liegen bei mir schon seit midestens nem jahr, wenn nich länger. ^^basti@mmt hat geschrieben:wieso hab ich nicht an ne di-box gedacht^^
top antwort!!! wäre die beste lösung. passive reichen völlig die hab ich auch hier irgendwo rum liegen.
aber ich habse immer noch nich richtig angeschlossen gekriegt. ich glaub mir fehlen immernoch n paar kabel.

die variante mit dem abkleben funktioniert für mich eigentlich am besten, da die passiven di-boxen das signal schon krass abschwächen. ich werd mir wohl demnäxt auch mal ne verlängerung mit euro stecker kaufen, dann kann ich mir das abgeklebe sparen.
Herr Lehmann: "Das ist eine neue Kassette von Silvio!"
Erwin: "Das ist doch Acid House. Pass auf, dass die Leute hier keine Drogen nehmen."
http://www.soundcloud.com/jens-porath
http://www.youtube.com/user/scyhte82