11.01.2008

Kybernetic-C / MySpace / Staßfurt
Kybernetik-C. aka Christian Günther aus Staßfurt entdeckte die elektronische Musik in seiner Schulzeit für sich. In seiner Lehrzeit begeisterte er zum ersten Mal die Crowd. Zu dieser Zeit war er im Big House oder Mirage (Ballenstedt) Zuhause, wo er oftmals seine Vielseitigkeit als DJ unter Beweis stellte! Angefangen mit Trance weiter zu Electro-Techno, bis hin zu Hardtechno der ihn bis heute noch gefangen nimmt! 2005 gründete Kybernetik-C. den Underground Club "Frequency" in Staßfurt. Die Airliberty Openair in Zscherben(Halle Saale) die er zusammen mit Jack Enox veranstaltete war die nächste Herausforderung die er sich stellte! Daraufhin wurde er Ende 2007 ein Teil der erfolgreichen Hallenser Booking Agency "Human-Electronics". Im Jahr 2008 ist ein neues Projekt mit seinem DJ Kollegen Dave O`Bannon geplant. Unter dem Pseudonym Lycaner legen beide eine Mischung aus Hardstyle und Hardcore auf.
25.01.2008

Klima / Kellermusik / MySpace / Leipzig
Die Leipziger Institution in Sachen kompromisslos dark! Jeder Keller ist gut für 2 Teller, dachte sich Rene Klimaczewski aka Klima, als er 1994 mit Tino Marx seine ersten kleineren Partys im Raum Leipzig veranstaltete. 14 Jahre, in denen viel geschehen ist, sich jede Menge auftat und entwickelte - verworfen und wieder aus der Schublade geholt wurde. Heute, da er 30 Lenze auf dem Buckel hat und gerade die elfte EP auf eigenem Label erschienen ist, nutzte er die Gunst der Stunde, um mit ihm über die "Keller der Stadt Leipzig" zu plaudern. Genau dort fing nämlich alles an - im Keller - Techno, Strobo und tropfendes Wasser von der Decke, wer kennt das nicht? Dementsprechend auch die Musik: trocken, minimalistisch zieht der Groove die Füße vom Teppich, ohne zu vergessen, das nur die Brise Funk den Keller zum Schwitzen bringt. Das bekam ab 1996 auch ein größeres Publikum zum Beispiel im Zoro oder in der Gieszerstrasse 16 in Leipzig zu spüren.
Die Zusammenarbeit mit Stanley Hottek, Qiu, Tino und Uwe mündete ab 2000 in der Stoerfunk Partyreihe. Zusätzlich veranstaltete Klima, zusammen mit Stanley Hottek, die Partyreihe Leipzig Live 2002 und 2003, in der ausschließlich die verschiedensten Liveacts und Bands aus Leipzig auftraten. Das Konzept die Liveperformance in den Mittelpunkt zu stellen, bereicherte die Leipziger Szene ungemein und wurde im Jahr 2004 zum dritten Mal wiederholt. Ohnehin scheint das neue Jahrtausend für Klima die Initialzündung gewesen zu sein, der Startschuss für einen beachtlichen Weg über die letzten knapp 8 Jahre. Zusammen mit seinem Mitbewohner Andre Krause aka Qiu gründete er Anfang 2001 das Plattenlabel Kellermusik Records. Im selben Jahr erschienen dann die ersten zwei Releases, die ihrem Label alle Ehre machten: Rohe Bassdrums fügen immer wieder aufs Neue die unwirklichen Samplewelten des Klima zusammen, bevor sie Gefahr laufen sich selbst zu verlieren. Dreckige Distortionsamples fegen den Kellerboden, kickende Bassdrums bringen die Wände zum zittern, saugende Basslines massieren die Magengegend und schräge, aus dem Nichts kommende Soundfragmente pflücken die Gehirngänge auseinander - Samstagabend untertage in Leipzig. Würde sich der Fokus seiner musikalischen Arbeit aber nur auf die samstägliche Ekstase richten, würde dies seinem Verständnis von Musik nicht gerecht werden. Neben seinem zweitem Label Tonantrieb, welches 2002 ins Leben gerufen wurde, produziert er ebenfalls bei dem Industrialact Tonzeichen mit. Die eher deepen, scheinbar mehr ins Detail verliebten Produktionen der bisher zwei Veröffentlichungen auf Tonantrieb, sind dabei Kontrastprogramm zum "großen" Bruder Kellermusik. Nicht zuletzt wurde 2003 für die wachsende Familie Kellermusik der eigene Vertrieb, einem Mailorder für die eigenen und befreundeten Labels, aufgebaut. Hierunter befinden sich unter anderem die bekannten Leipziger Breakcore Labels Phantomnoise und Alphacut, sowie die Anfang und Mitte 2003 erschienenen Veröffentlichungen auf Demian, bei denen Klima jeweils einen Track beisteuerte. Nobody drags him down.
____________________________________________________________
Coming Next
Februar der Monat des Schaltjahrs, wie könnte man den Grund fürs einschalten bei Technottic besser beschreiben!
Beginnen wird der Monat mit Tonfred aka Toni Kunze, der Leipziger wird uns eine Mischung
aus alten und neuen präsentieren! Tonverschieber aka Stefan Merkel, nein er ist nicht mit
unsere Bundeskanzlerin verwandt, zerhackt für euch an den Systemen den Brighton Style des Techno.
Stitzer
Steve Haze
Tonverschieber
Tonfred
Famys
uvm.
Sendezeit 00:00-02:00 auf UKW 95.9 oder im Netz unter www.radiocorax.de