[26.10.2007] 20Uhr bis open End HajoNova meets Purepuremusic @ radioq.info

Offtopic Forum für alles mögliche außer stupiden Dummlaber. Ex DT64 und Robotron.
Antworten
Benutzeravatar
quintessenz
Wessi
Wessi
Beiträge: 9
Registriert: 20.10.07 - 12:13

[26.10.2007] 20Uhr bis open End HajoNova meets Purepuremusic @ radioq.info

Beitrag von quintessenz »

Am Freitag den 26.10.2007 öffnet Hajo Nova wieder einmal die Pforten der Quintessenz- Ostkurve in Leipzig und lädt eine Crew aus Sachsen ein.
An den Decks stehen diesmal die Jungs und das Mädel von Purepuremusic.
Es erwartet Euch eine Mixtur aus melodischen House, verträumten Elektro, verspielten Techno und verführerischen Minimal
played by Miss Sugar, D. Hoax, LpA, The Thomsen und Steve Haze.
Supported wird unsere kleine Mixsession natürlich wieder einmal von mipoo
unserem technischen Administrator und meine rechte Hand in Sachen Hard- und Software.

Tune in!

www.radioquintessenz.de





Die Acts:

Miss Sugar



Seit einigen Jahren mischt in Deutschland eine zierliche und starke Frau Clubs und
Bars auf. Hier ein kleines Statement wie Sie die Liebe zum DJing und zur Musik
gefunden hat.
1996, mit dem ersten Besuch eines Clubs, begann der geistige Einstieg in das
DJing. 2003 sollte sich dies nach 7 Jahren Gelächter auf Seiten der männlichen
‚Kollegen’ nun endlich ändern. Dank eines Zufallstreffen lernte ich Steve Haze vom
Klang-Syndikat kennen, der sich die Zeit nahm, mir ausführlich und mit viel Geduld
das DJing nahezubringen.
Mit einer Hand voll Platten übte ich so oft ich konnte und merkte das mein Traum,
das erste mal vor Publikum zu spielen gar nicht mehr so fern war. Nun hatte ich
andere Gedanken im Kopf, mit denen ich mich auseinander setzen musste. Werde
ich den Musikgeschmack der Clubber treffen und werden sie zu meiner Musik
feiern? Diese Ängste haben sich nach meinem ersten Auftritt im Triebwerk Dresden
widerlegt. Mein Ziel ist es nicht in eine Richtung gedrängt zu werden, sondern
meinem Style treu zu bleiben. Für meine Zukunft wünsche ich mir dieses auch
weiterhin zu erfüllen und die Menschen mit meiner Performance zu begeistern.


D. Hoax




Anfang der 90er Jahre hatte D. Hoax den ersten Kontakt mit ursprünglichem
Techno. Mit seinen 12 Jahren interessierte er sich schon für die elektronische
Tanzmusik, vor allem natürlich aus dem Bereich der Charts und damaligen
Clubmusik. Seinen ersten Auftritt hatte er während eines Besuchs in einem
Ferienlager, wobei dieser erste Kontakt das Interesse in eine Euphorie verwandelte.
In der folgenden Zeit sammelte er begeistert Musik, Sets und diverse Medien.
Mit 16 Jahren lernte der Musikbegeisterte innerhalb der Ausbildung einen
professionellen Choreografen und Hobby DJ kennen. Durch diese Freundschaft
entwickelte sich D. Hoaxs eigener Musikstil. In dieser Zeit begann der Künstler in
die Club und Szenewelt einzusteigen, wobei ihm vor allem die damalige Musik
prägte.
Heute nach vielen Mixveröffentlichungen, besonders im Hildesheimer, Leipziger
und Zwickauer Raum, ersten Auftritten in Zwickau und Chemnitz, hat er sich zu
einem musikgefesselten und detailtreuen DJ und Produzenten entwickelt. Nunmehr
ist er ebenso in dem Geschäftsbereich Bookings und Promotion des Musik- und
DJ-Stores Plattentherapie involviert.
Das Herz schlägt bei D- Hoax ganz klar im Takt der elektronischen Musik. Sein
Style ist eine einprägende Mischung aus Tech-House und Minimal einerseits, wobei
andererseits hier und da auch ein paar alte Schmankerl aus seiner prägenden
Entwicklung einfließen können.


The Thomsen



Im Jahr 2002 begann The Thomsen das erste Mal zu Hause die ersten Platten zu
mixen. Seine Musikrichtung bestand zu beginn aus Vocal- und Clubhouse.
Am Anfang war es mit dem Mixing nicht so einfach, aber mit der Zeit und Übung
und dem Ziel es zu perfektionieren hat er seine Technik immer mehr verbessert.
Durch regelmäßige Clubbesuche und das Hören verschiedener Stile und durch die
Beobachtung anderer Dj´s, entwickelte The Thomsen nach und nach seinen
eigenen Style. 2 Jahre später fand er die Liebe zur Elektronischen und Minimalen
Musik, die er dann auch konsequent in seine Sets mit einbaute.
Um immer auf dem aktuellsten Stand zu sein, legte sich der Plattenkünstler ständig
neue Platten zu und seine Sammlung wuchs und wächst stetig. Seinen ersten
offiziellen Auftritt hatte er mit zwei Freunden im Fabrix in Werdau. Doch es war und
ist nicht einfach, sich als Neuling in der Szene einen Namen zu machen und
Arrangements zu bekommen. Es folgten noch ein paar Auftritte im Fabrix und
später im Linde - Club, wo The Thomsen die Möglichkeit bekam 2 Stunden zu
spielen und jeder dieses Set auch Live auf Radio NRJ anhören konnte.
Durch die Bekanntschaft mit Dj PIP, dem er regelmäßig Cd´s von sich gab, hatte
der junge Plattenakrobat jemanden der Ihm seine Meinung zu seinen selbst
gemixten CD´s gab. Nicht zuletzt auch durch die Tipps hat sich auf direkten Weg
seine Technik und sein Style gefestigt.
Im gleichen Jahr folgten dann noch Auftritte bei der Hustla´z Veranstaltung im
Clubhaus in Crimmitschau. Durch spätere Kontakte die der DJ durchs
Plattendrehen bekam, hatte er die Chance im Glashaus in Adorf regelmäßig zu
spielen, wo er nun Resident Dj ist.
Das Ziel des Energiebündels ist es die Leute mit seiner Musik vom Alltag
abzulenken, sich mit der Musik treiben zu lassen und für diesen einen Abend all
ihre Sorgen und Probleme zu vergessen. Die Gäste sollen an seiner Musik
teilhaben und den gleichen Spaß fühlen wie es The Thomsen vorlebt.


Steve Haze



In den Genuss von Elektronischer Musik kam Steve Haze das Erste mal, als er
versehentlich die Audiodaten seines Receivers falsch einstellte. Am Äther
lauschend fing er nun die neuartigen Klänge interessiert auf. Für Ihn stand schon
damals fest „Das ist meine Musik“. Zunächst sammelte Steve nur Tapes und
las Zeitschriften, wie z.B. Frontpage, um mehr über die Hintergründe dieser Musik zu
erfahren. Im Sommer 1994 leistete sich der junge Künstler sein erstes DJ - Set mit
dem er im Schutz der heimischen vier Wände das Mixen übte.
Das Ziel, einmal in der heimischen Stadtdiskothek aufzutreten erreichte Steve ein
Jahr später. Sein unbeherrschter Mixstyle war sein Markenzeichen, was dann auch
alsbald das Aus für diesen Karriereabschnitt bedeutete.
Aber durch diese Auftritte lernte er Gleichgesinnte kennen und es entstanden
Freundschaften. Da die Freunde wussten, dass eine Gemeinschaft mehr erreichen
kann, gründeten sie gegen Ende des Jahres 1995 die Liberation, mit dem Ziel in
ihrer Heimatstadt Crimmitschau Veranstaltungen zu organisieren. Der lose
Zusammenschluss war durch Fabrikparties mit DJ’s wie Enny One, Mad Max und
Xela gekennzeichnet. Leider bekamen sie Probleme mit den Gesetzeshütern, was
zunächst das Ende für die Veranstaltungen und danach auch das Ende für die
Liberation bedeutete.
Durch diese Veranstaltungen und langen Mixsessions konnte Steve Haze nun
genug DJ Erfahrung sammeln. Jetzt konzentrierte er sich darauf ein kleines
Tonstudio bei sich zu Hause aufzubauen. Es begann damit, dass sich der Musiker
Anfang 1998 günstig eine Roland MC 505 erwarb, später weitere Gerätschaften wie
Effektgeräte, Drumcomputer usw.. Die alten Kontakte zu den ehemaligen
Liberationmitgliedern flammten wieder auf und neue Zukunftsperspektiven
entstanden.
Unter den Namen TOnFOrschung organisierten sie wieder Parties. Dabei
konzentrierten sich die Freunde nicht nur auf ihre Heimatstadt, sondern gingen
einen Schritt weiter. Dabei profitierten sie von ihren Erfahrungen aus den alten
Liberation Zeiten. Steve Haze spielte nunmehr eine Schlüsselrolle bei dem finden
von Locations und übernahm bei der Organisation viele Hauptaufgaben. Im Zuge
der weiteren Entwicklung der TOnFOrschung wurde er der Kopf der Organisation.
Der Künstler lehrte seiner interessierte Freundin Karina, welche sich später Miss
Nature nannte, die Kunst mit den Plattenspielern umzugehen. Sie zu einer DJ-ane
auszubilden war keine leichte Aufgabe, aber nun ist Ihr Erfolg, nicht zuletzt auch
durch deren beider Einsatz, nicht zu übersehen.
Zusammen mit den DJs Krüger und Teichmann, Miss Nature gründete der
Musikbegeisterte dann 2001 das Klang-Syndikat, welches als Event – Agentur in
Sachsen in Erscheinung trat. In Diesem Projekt entstand auch der Gedanke ein
Label zu Gründen. Mit dem ersten Release Dancing Sheep feierten Sie dann auch
einen ersten Schritt dahin.
Nun wird es auch Zeit eine Bookingagentur zu Gründen. Hand in Hand mit seiner
Freundin Miss Sugar und Partner D. Hoax startet PurePureMusic.de im Januar
2007.


LpA



Bei einem Start als Radio-DJ mit eigener House Sendung ist der Weg hinter
die Turntables als „normaler“ DJ zwangsweise schon vorgegeben.
Mit einer Vorliebe für Sonne, Strand, Meer und Bars in denen House Music
läuft ist der Stil der aufgelegt werden soll auch schon klar.
Somit ist es nicht verwunderlich das LpA als House-DJ versucht den Gästen
das Gefühl des letzten Strandurlaubes wiederzubringen.
Antworten