Info http://www.myspace.com/michaelforshaw


die erst pressungen sind immer was besonderes ....ich habe auch fast alle Kraftwerk platten als erstpressung und vor einigen Jhren gab es Nach Pressungen ..ich finde das nicht schlimm...im gegenteil ist doch gut so auch diese sind was besonderesuglyfunker hat geschrieben:wordKaisen hat geschrieben:der ausverkauf geht weiter...da denkt man, man hat was besonderes und dann sowas...
der michi braucht wohl kohle, die er mit seinen letzten produktionen nicht eingefahren hat
Was bitte ist denn daran falsch?! neues Artwork, die ersten 300 Vinyle in blau - danach in schwarzKaisen hat geschrieben:doof nur, dass man nun auf party die gleiche musik hört wie damals...
Hab prinzipiel nichts gegen Nachpressungen aber wie es Forshaw macht ist doch irgendwie etwas anderes find ich.
Wirkt halt immer so "auf den Markt geschmissen"
Das mit Kartoffeldruck würde ich wieder cool finden! hehe was Nüzt es denn wenn die Platte bunt is oder so scheiße für mich ist wichtig was da drauf ist und das mir die mukke gefälltCarsten Rechenberger hat geschrieben:Was bitte ist denn daran falsch?! neues Artwork, die ersten 300 Vinyle in blau - danach in schwarzKaisen hat geschrieben:doof nur, dass man nun auf party die gleiche musik hört wie damals...
Hab prinzipiel nichts gegen Nachpressungen aber wie es Forshaw macht ist doch irgendwie etwas anderes find ich.
Wirkt halt immer so "auf den Markt geschmissen"
denkst du etwa das kostet nix - im Gegenteil legt man hier sogar Wert darauf das diese Nachauflage auch als solche zu erkennen ist und jeder Besitzer der Originale diese weiterhin sein stolzes Eigentum nennen kann.
Und die 4-5 Jahre alte Pressmutter erstmal von einem ins andre Presswerk zu bekommen kostet auch mehr als nur Kraft.
Billig wäre ne einseitige Pressung + weisses Etikett mit Kartoffeldruck...
Sativae hatte damals auch einfach noch Repress auf die Etiketten gedruckt - um die Originale zu erhalten - ist das auch kommerziell?!
Aber schön das ja Einige wieder genau Bescheid wissen - schon mal dran gedacht das Künstler von ihren damaligen VÖs vom Vertrieb evtl noch gar kein Geld gesehen haben......siehe Dave Clarke mit Bush damals
alles schon da gewesen.
ich weiß nicht warum du dich da angepisst fühlst.Carsten Rechenberger hat geschrieben:Was bitte ist denn daran falsch?! neues Artwork, die ersten 300 Vinyle in blau - danach in schwarzKaisen hat geschrieben:doof nur, dass man nun auf party die gleiche musik hört wie damals...
Hab prinzipiel nichts gegen Nachpressungen aber wie es Forshaw macht ist doch irgendwie etwas anderes find ich.
Wirkt halt immer so "auf den Markt geschmissen"
denkst du etwa das kostet nix - im Gegenteil legt man hier sogar Wert darauf das diese Nachauflage auch als solche zu erkennen ist und jeder Besitzer der Originale diese weiterhin sein stolzes Eigentum nennen kann.
Und die 4-5 Jahre alte Pressmutter erstmal von einem ins andre Presswerk zu bekommen kostet auch mehr als nur Kraft.
Billig wäre ne einseitige Pressung + weisses Etikett mit Kartoffeldruck...
Sativae hatte damals auch einfach noch Repress auf die Etiketten gedruckt - um die Originale zu erhalten - ist das auch kommerziell?!
Aber schön das ja Einige wieder genau Bescheid wissen - schon mal dran gedacht das Künstler von ihren damaligen VÖs vom Vertrieb evtl noch gar kein Geld gesehen haben......siehe Dave Clarke mit Bush damals
alles schon da gewesen.
geht mir genauso,hoffe auch das die chan 02 bald darauf folgt;-)stype hat geschrieben:bei der chan 02 hätte ich persönlich auch nichts dagegen, wenn's damit endlich was wird. hab davon die bei einigen evtl. bekannte fehlpressung mit den richtigen labels, aber tatsächlich ist es die mercurochrome 002.