KORG PADKONTROL
KORG PADKONTROL
Hat jemand Erfahrung mit diesem Teil?
Mich würde interessieren, wie das Anschlagverhalten ist, wie stabil das Teil läuft und wie hoch der Einarbeitungsaufwand ist
Mich würde interessieren, wie das Anschlagverhalten ist, wie stabil das Teil läuft und wie hoch der Einarbeitungsaufwand ist
Also ich überlege mir zurzeit auch ob ich mir ein Triggerpad zulegen sollte. Hab mich da im Web mal erkundigt. Also die Pads vom Korg-gerät sind weicher als bei den Konkurrenzprodukten (M-Audio, Akai) und die Anschlagdynamik soll dadurch besser dosierbar sein (was aber eine rein subjektive Beurteilung ist). Der Einarbeitungaufwand dürfte nicht allzugroß sein, ist ja nur nen kleiner Controller. Was meinst du mit "stabil laufen"??? Die Verarbeitung???
In puncto Verarbeitung hat Akai die Nase vorn.
Also die Entscheidung liegt bei dir, ob dir Top-Verarbeitungsqualität oder eher ein großer Funktionsumfang wichtiger ist.
hier noch 2 Testberichte zu den Geräten:
Akai MPD24
Korg padKontrol
Ich hoffe mal, dass das dir weiter hilft.
In puncto Verarbeitung hat Akai die Nase vorn.
Also die Entscheidung liegt bei dir, ob dir Top-Verarbeitungsqualität oder eher ein großer Funktionsumfang wichtiger ist.
hier noch 2 Testberichte zu den Geräten:
Akai MPD24
Korg padKontrol
Ich hoffe mal, dass das dir weiter hilft.
Also Akai nehm ich nicht wieder. Ich habe hier noch den MPD16 rumstehen. Unter W2k lief der ohne Probleme. Unter XP habe ich mit dem Ding laufend Abstürze, wenn es nicht aktiv ist, echt nervig. Einzige Alternative ist der Betrieb über ein Midiinterface. Das Problem habe ich auch nicht alleine. Der Treiber für XP ist einfach Müll.
Deswegen bin ich ja bei dem Korg-Teil am überlegen. Aber diesen Monat wirds eh nichts. Ansonsten ist zu ein Triggerpad Pflicht, Drumms über Keyboard einspielen geht mal gar nicht;)
Deswegen bin ich ja bei dem Korg-Teil am überlegen. Aber diesen Monat wirds eh nichts. Ansonsten ist zu ein Triggerpad Pflicht, Drumms über Keyboard einspielen geht mal gar nicht;)
Bleibt ja noch die "jeden Drum einzeln mit Maus gesetzt"-Methode aber bei 1/32 noten wirds dann echt schwierig das auf Anhieb so hinzukriegen wie man sich das vorstellt, deshalb muss auf jeden Fall ein Triggerpad her, allein schon wegen der Zeitersparnis. Und Akai hat noch kein Update oder so veröffentlicht??? Ich hatte mich eigentlich für das MPD24 entschieden, aber wenn du sagst dass der treiber Abstürze verursacht, würde ich dann doch lieber das PadKontrol nehmen, Die Pad-Beleuchtung ist ja auch ganz cool. Zwecks Treiberstabilität würde ich einfach mal im User-Forum von korg gucken, ob da User diesbezüglich Probleme mit dem treiber schildern.
- EastsideProductions
- Jungpionier
- Beiträge: 118
- Registriert: 14.03.07 - 12:19
das kork pad-control steht zur zeit auf meiner wunschliste gaaaanzzzz oben
bei youtube gibts beeindruckende demos - da kann das akai nicht mithalten
ich sag nur roll und flame effekte!
hier ist der link zu ner guten demo:
http://www.youtube.com/watch?v=z_Q-W9WJ ... ed&search=
bei youtube gibts beeindruckende demos - da kann das akai nicht mithalten
ich sag nur roll und flame effekte!
hier ist der link zu ner guten demo:
http://www.youtube.com/watch?v=z_Q-W9WJ ... ed&search=
- EastsideProductions
- Jungpionier
- Beiträge: 118
- Registriert: 14.03.07 - 12:19
geil geil ... das video hat gemundetNick_Skulker hat geschrieben:das kork pad-control steht zur zeit auf meiner wunschliste gaaaanzzzz oben
bei youtube gibts beeindruckende demos - da kann das akai nicht mithalten
ich sag nur roll und flame effekte!
hier ist der link zu ner guten demo:
http://www.youtube.com/watch?v=z_Q-W9WJ ... ed&search=
Leidenschaft -> Erfolg
https://www.instagram.com/hartmann.s_art
https://www.instagram.com/hartmann.s_art
- EastsideProductions
- Jungpionier
- Beiträge: 118
- Registriert: 14.03.07 - 12:19
....habt ihr euch überhaupt schon ma den markt von midicontrollern angesehen....nee....denn dann wüsstet ihr das es wesentlich bessere geräte zu nem wesentlich besseren preis/leistungs verhältnis gibt.....aber ich mein habs mir ja auch bestellt....war dann aber derbe entäuscht......naja müsster halt selber probieren
***Techno stinkt....und DU auch***
dann erkläre uns doch ma welche geräte du besser findest und warum du das korg pad nicht magstEastsideProductions hat geschrieben:....habt ihr euch überhaupt schon ma den markt von midicontrollern angesehen....nee....denn dann wüsstet ihr das es wesentlich bessere geräte zu nem wesentlich besseren preis/leistungs verhältnis gibt.....aber ich mein habs mir ja auch bestellt....war dann aber derbe entäuscht......naja müsster halt selber probieren

Leidenschaft -> Erfolg
https://www.instagram.com/hartmann.s_art
https://www.instagram.com/hartmann.s_art
- EastsideProductions
- Jungpionier
- Beiträge: 118
- Registriert: 14.03.07 - 12:19
...wieso?mich hatt doch auch keiner vorgewarnt!
aber ich bin ja nich so hier haste 2282 angebote: gucken kannste selber und ne meinung dir machen auch!
http://www.thomann.de/de/search.html?sw ... =0&gk=&bn=
aber ich bin ja nich so hier haste 2282 angebote: gucken kannste selber und ne meinung dir machen auch!
http://www.thomann.de/de/search.html?sw ... =0&gk=&bn=
***Techno stinkt....und DU auch***
vielen dank für diesen genialen tipp!!! darf ich dir dafür etwas geld überweisen oder ein bier ausgeben???EastsideProductions hat geschrieben:...wieso?mich hatt doch auch keiner vorgewarnt!
aber ich bin ja nich so hier haste 2282 angebote: gucken kannste selber und ne meinung dir machen auch!
http://www.thomann.de/de/search.html?sw ... =0&gk=&bn=
jetzt werde ich mir das ding auf keinen fall kaufen!
danke, danke danke
- basti@mmt
- Held der Arbeit
- Beiträge: 9897
- Registriert: 05.05.05 - 15:17
- Wohnort: bin ich nicht hier, bin ich auf´m sonnendeck
- Kontaktdaten:
@ eastside ... ich wäre dir sehr verbunden wenn wir hier im kombinat eine andere umgangsform an den tag legen als du es vieleicht teilweise hier im forum gewöhnt bist
... wenn du etwas für schlecht beurteilst dann solltest du schon das ein oder andere argument auf tasche haben ansonsten macht es deinen ganzen beitrag unglaubwürdig.
sicherlich gibt es tausende anbieter aber es wäre doch schön wenn man aus der erfahrung anderer lernen könnte.
es wird der zeitpunkt kommen an dem auch du eine frage hast und informationen suchst.
greetz basti

sicherlich gibt es tausende anbieter aber es wäre doch schön wenn man aus der erfahrung anderer lernen könnte.
es wird der zeitpunkt kommen an dem auch du eine frage hast und informationen suchst.
greetz basti
„Ariel there was a fire in your house they say, And that your bedroom is all up in flames. There was a fire in your house they say, They say you've been dancing with the devil. “
http://www.monomental.de
http://www.monomental.de
- EastsideProductions
- Jungpionier
- Beiträge: 118
- Registriert: 14.03.07 - 12:19
....au mann ja mutti
...die trigger pads sind scheisse bleiben nach längerer benutzung hängen.....das touchpad springt manchmal ganz komisch....preis/leistung is schlecht also zu teuer....für liveacts nicht zu empfehlen.....für zuhause zum produzieren vielleicht aber ich denk auch nur bedingt....ich hab mir danach dat geholt und bin immernoch voll zufrieden:
http://korg.com/gear/info.asp?a_prod_no ... egory_id=8


...die trigger pads sind scheisse bleiben nach längerer benutzung hängen.....das touchpad springt manchmal ganz komisch....preis/leistung is schlecht also zu teuer....für liveacts nicht zu empfehlen.....für zuhause zum produzieren vielleicht aber ich denk auch nur bedingt....ich hab mir danach dat geholt und bin immernoch voll zufrieden:
http://korg.com/gear/info.asp?a_prod_no ... egory_id=8

***Techno stinkt....und DU auch***
- EastsideProductions
- Jungpionier
- Beiträge: 118
- Registriert: 14.03.07 - 12:19
Nick_Skulker hat geschrieben:vielen dank für diesen genialen tipp!!! darf ich dir dafür etwas geld überweisen oder ein bier ausgeben???EastsideProductions hat geschrieben:...wieso?mich hatt doch auch keiner vorgewarnt!
aber ich bin ja nich so hier haste 2282 angebote: gucken kannste selber und ne meinung dir machen auch!
http://www.thomann.de/de/search.html?sw ... =0&gk=&bn=
jetzt werde ich mir das ding auf keinen fall kaufen!
danke, danke danke
...gern geschehen.....ja bier bei gelegenheit

***Techno stinkt....und DU auch***
- basti@mmt
- Held der Arbeit
- Beiträge: 9897
- Registriert: 05.05.05 - 15:17
- Wohnort: bin ich nicht hier, bin ich auf´m sonnendeck
- Kontaktdaten:
genau und wenn mutti dir den arsch versohlt dann stehen dir wieder die tränen in den augen!!! in diesem sinne... es geht doch. 

Zuletzt geändert von basti@mmt am 17.03.07 - 14:26, insgesamt 1-mal geändert.
„Ariel there was a fire in your house they say, And that your bedroom is all up in flames. There was a fire in your house they say, They say you've been dancing with the devil. “
http://www.monomental.de
http://www.monomental.de
- EastsideProductions
- Jungpionier
- Beiträge: 118
- Registriert: 14.03.07 - 12:19
hab ich mir auch schon so gedacht aber genaues weiß man nichti-bot hat geschrieben:sind das nicht die gleichen pads wie beim microkontrol?EastsideProductions hat geschrieben:...die trigger pads sind scheisse bleiben nach längerer benutzung hängen.....
...das gehäuse hat ja da auch ein wörtchen mitzureden, leider kann man zu dem ding noch nicht viele testberichte nachlesen - aber der preis von 220,. ist vertretbar
- EastsideProductions
- Jungpionier
- Beiträge: 118
- Registriert: 14.03.07 - 12:19
...nee die sind etwas kleiner und die plaste davon is irgendwie weicher....alsoi-bot hat geschrieben:sind das nicht die gleichen pads wie beim microkontrol?EastsideProductions hat geschrieben:...die trigger pads sind scheisse bleiben nach längerer benutzung hängen.....
ich bin zufrieden

***Techno stinkt....und DU auch***
Also wenn dann schon so: http://www.thomann.de/de/prod_review_37 ... 89847.html
Wird in dem Bericht aber auch nicht 100% bestätigt welcher Controller
in diesem Fall der beste wäre.
Ich würde wenn das Finanzielle keine Rolle Spiel, den Akai MPD 24
empfehlen! Because --> Qualität!
Sicher, das Pad von Korg leuchtet ganz niedlich im Dunkel.
Aber ob das ein Argument ist, muss ja der Käufer entscheiden.
(Meine Erfahrungen beziehen sich hauptsächlich aus Recherchen)
Wird in dem Bericht aber auch nicht 100% bestätigt welcher Controller
in diesem Fall der beste wäre.
Ich würde wenn das Finanzielle keine Rolle Spiel, den Akai MPD 24
empfehlen! Because --> Qualität!
Sicher, das Pad von Korg leuchtet ganz niedlich im Dunkel.
Aber ob das ein Argument ist, muss ja der Käufer entscheiden.
(Meine Erfahrungen beziehen sich hauptsächlich aus Recherchen)
"the sick fish into the drinking water treatment systems"
Für mich ist die Auswahl da auf Akai, Triggerpad und Triggerfinger begrenzt. Seit ich mal eine MPC hatte, will ich das beim Einspielen nicht missen. Andere Geräte kommen für mich nicht in Frage, von so alles in einem Lösungen halte ich nicht viel. Ich brauch nichts, wo noch ein halbes Keyboard drann ist, weil ich habe schon ein ganzes.
Wie gesagt, mit Akai habe ich ganz schlechte Erfahrungen gemacht. Die Pads sind zwar exakt wie beim MPC, das Spielverhalten auch, aber wenn es bei manchen Mainboards (bei meinem Vorgönger Rechner und meinem aktuellen!) zu einem Komplettabsturz führt, ist mir das irgendwie nichts. Bei mir steht der MPD16 meist nur noch sinnlos rum, seit ich von 2K auf XP gewechselt bin, wenn den jemand möchte ...
Abgesehen davon, ist das Anschlagverhalten auch recht grob bei Akai, sowohl bei MPC als auch MPD16. Will man mit versch. Velocity einpielen, muss man da schon ganz schön drauf einprügeln. Ich weiss eben nicht, ob dass beim MPD24 alles besser ist.
Ich werde das Pad von Korg trotzdem mal antesten. Wenn es halt wirklich Scheisse ist, tasuch ich es doch gegen den MPD24;)
Wie gesagt, mit Akai habe ich ganz schlechte Erfahrungen gemacht. Die Pads sind zwar exakt wie beim MPC, das Spielverhalten auch, aber wenn es bei manchen Mainboards (bei meinem Vorgönger Rechner und meinem aktuellen!) zu einem Komplettabsturz führt, ist mir das irgendwie nichts. Bei mir steht der MPD16 meist nur noch sinnlos rum, seit ich von 2K auf XP gewechselt bin, wenn den jemand möchte ...
Abgesehen davon, ist das Anschlagverhalten auch recht grob bei Akai, sowohl bei MPC als auch MPD16. Will man mit versch. Velocity einpielen, muss man da schon ganz schön drauf einprügeln. Ich weiss eben nicht, ob dass beim MPD24 alles besser ist.
Ich werde das Pad von Korg trotzdem mal antesten. Wenn es halt wirklich Scheisse ist, tasuch ich es doch gegen den MPD24;)
squear hat geschrieben:Abgesehen davon, ist das Anschlagverhalten auch recht grob bei Akai, sowohl bei MPC als auch MPD16. Will man mit versch. Velocity einpielen, muss man da schon ganz schön drauf einprügeln.
also beim mpd16 kann ich nicht mitreden. aber bei ner mpc von groben velocity werten zu reden ist schlicht falsch. zumal sich auch einstellen lässt wie die sensoren reagieren. zugegeben die mpc1000 ist etwas schlampig gebaut, aber wenn eine mpc nicht kaputt ist, ist die anschlagsdynamic genial.
man-robot-humanoid
würdest du uns eventuell noch sagen warum du es nicht gut findestGAG hat geschrieben:Finds nich so gut das gerät!
Leidenschaft -> Erfolg
https://www.instagram.com/hartmann.s_art
https://www.instagram.com/hartmann.s_art
So ich habe mal bei Akai nachgefragt:
Also werde ich mich wohl doch nochmal überlegen, mir den MPD24 oder das MPK49 zu zulegen. Für letzteres steht leider noch kein Preis fest
Das Problem beim MPD16 hat zwei Ursachen, einmal kommt der mit USB 2.0 icht so ganz klar und dann noch mit HT bzw. Multicore-Architekturen.sowohl MPD24 als auch MPK49 benötigen keine besonderen Treiberinstallationen. Beide Geräte verwenden vielmehr die USB Treiber des Betriebssystems. Deshalb sollten keine Schwierigkeiten beim Einsatz der Geräte unter allen Windows PCs entstehen.
Also werde ich mich wohl doch nochmal überlegen, mir den MPD24 oder das MPK49 zu zulegen. Für letzteres steht leider noch kein Preis fest
