Totsuma hat geschrieben:Was meint ihr??
Spezi KyleKush??
Vielleicht hab ich zu wenig Phantasie.
Der Anzahl der Patterns zu urteilen jedenfalls 3/4 Takt.
Der Sequencer könnte natürlich nur gekürzt worden sein, aber wie soll man das den programmieren?
is doch zum triggern bzw. um die samples die von midinoten gespielt werden zu wechseln oder? also ich spiel n beat in nem sequenzer und ändere dann per tasten druck die belegten drums.
Ob ich spontan bin? Klar, wenn ich Zeit zum Planen habe!
wie bereits gesagt... Die Pads nutzt man zum anspielen der verschieden samples / Noten, oder zum Loops anwerfen / abwürgen. Man triggert hier "manuell"
ansonsten sieht das teil ganz kuhl aus. schon jemand erfahrung damit gemacht?
„Ariel there was a fire in your house they say, And that your bedroom is all up in flames. There was a fire in your house they say, They say you've been dancing with the devil. “
jo ich auf der musik messe in frankfurt...
iss natürlich nicht schlecht ...aber zu dem preis nehm ich lieber mein midi keyboard zum takt einspielen ,geht ja genauso..
aber dieser pitchregler links glaube ..macht sinn...da kannste tonhöhe-länge und den ganz kram drauflegen
nachteil von dem ding: nicht anschlagdynamisch...
das issn fehler wie ich finde
Also gar kein Stepsequencer integriert...
Ein flüssiges arbeiten kann ich mir damit schlecht vorstellen.
Schon bei den Roland Grooveboxen ist es Mit Stepsequencer (...und ohne Electribe) eine Wutprobe.
Vielleicht komm i mal irgendwann zum antesten einer Mpc.
"the sick fish into the drinking water treatment systems"
man spielt halt ein, für den der rhythmus hat isses so einfacher, wobei ich sagen muss wahrscheinlich eher für hiphop und sonstiges geeignet. man kann sicher mit etwas übung son gerät für alle genre benutzen.
Ob ich spontan bin? Klar, wenn ich Zeit zum Planen habe!