Eigentlich wollte ich ja noch auf meine Humpty Lieferung warten aber nachdem mir die Tanja nun mitteilte, dass dies wohl nich ein bissel dauern könnte also doch nur die paar Scheiben.
The Flashbulb - Red Extensions Of Me - Bohnerwachs Tonträger
Nachdem ich bei der Cora dieses "If the trees could speek" gehört hab war mir klar, dass ich die Scheibe brauch. Tja und bei Discogs dann auch tatsächlich gefunden und sofort bestellt.
Erstmal dickes Lob an "suburbantrash" klasse Ablauf und absofort werd ich dort sicher öfter Platten ordern.
Aber zurück zum Wesentlichen. Nachdem ich ja schon die Escape Now! hochgelobt hab und davon ausgegangen bin das Bohnerwachs nun ehr wie Underscan und co klingt, war ich umsomehr über diese LP überrascht.
Irgendwo zwischen Breakcore, DNB und IDM bewegt sich dieses Release "schnurstracks" zu einem der besten Alben meiner Sammlung und mit großer sicherheit zum besten Kauf des Monats.
Squarepusher als Vergleich zu nennen klingt nun für viele nach Übertreibung, doch dies ist hier mit sicherheit angebracht.
Venetian Snares - Winnipeg Is A Frozen Shithole EP - Bang a Ramg
Snares "Hommage" an sein Geburtsort Teil 1.
Wohl eines seiner härtesten und gewaltvollsten Releases überhaupt.
Ganz im Gegenteil zu seinen jetzigen Releases klingt hier alles noch viel brutaler. So knallen hier teilweise auch gerade Beats auf einen herrab die vorallen den Gabberheads gefallen dürften. Sicher nicht das beste Releas von ihm, finde aber doch immer wieder gefallen an dieser Scheibe.
Doormouse & Abelcain - Ghosts - Addict
Die A Seite kommt mit dem Orginal von Dormouse' Ghost daher und versprüht eine unheimliche Spannung welche vorallem durch die Streicher und die Stereoeffekte hervorgerufen wird daher und gefällt richtig gut.
Hier wird nicht zu viel gewollt und auch nicht zuwenig geboten.
Auf der B-Seite finden wir dann als erstes Abelcains Version von Ghosts.
Hier werden die Streicher ehr weniger in Szene gesetzt und das ganze ein wenig schneller interpretiert. Bei weitem kein schlechter Track, kommt ans Orginal aber nicht ran. Danach remixt Doormaus noch Abelcains Faust und setzt dabei vorallem auf "white noise". Alles wirkt recht düster und gerade durch die Vocals könnte dies auch gut aus nem Splatter auf Breakcore stammen. Trotzdem wird hier der Floor im Auge behalten und könnte, zur richtigen Zeit, die Menge zum Kochen bringen.
Abelcain - The Garden - Zhark International
Noch ein Abelcain Release und dieses gefällt mir dann auch schon um einiges besser als der Track auf der Addict.
The Garden auf der A-Seite kommt mit einem starken, im Hintergrund stehenden, Beat daher und gewinnt vorallem durch die "raveähnlichen" Synths an Spannung. Immerwieder versucht der Track auszubrechen, wird allerdings doch wieder in seine "Schranken" gewiesen.
Black Bone Orchid kommt dann wieder mit starken Streichern daher und bereit in den ersten 20 Sekunden stehen mir die Haare zu Berge.
Wahnsinn wie hier mit klassischen Elementen gespielt wird. Das ganze wird dann durch den "lesigen" Beat unterstützt der langsam aber sicher immer dichter zu werden scheint. So klingt die Klassik der Zukunft!
Bitter Moon Blossom auf der B-Seite klingt dann stark nach einer Mischung aus Grindcore und Blackmettal. E-Gitarren und Dubblebasses kämpfen hier mit wild umherfliegenden Snares. Für den Floor sicher ehr unbrauchbar, musikalisch aber ein sehr interesantes Stück.
Danse Macabre bedient sich dann auch Elementen aus dem Rockbereich bricht aber sehr schnell aus und erinnert mich ein wenig an Zorg oder die Suckers.
Hier wird dann wieder mehr richtung Floor geschaut und trotz der teilweise extremen Geschwindigkeit sollte dieses Teil den ein oder anderen zum wilden Tanz bringen.
Istari Lasterfahrer - The Rabbit In Me - sozialistischer Plattenbau
WOOOW! Für mich eines der besten (das beste) Istari Releases überhaupt.
Wärend die A Seite sehr sehr verspielt klingt und teilweise an Bogdan Raczynski und co. erinnert. Kommen auf der B-Seite vorallem die Dub Freunde auf ihre kosten. Vorallem diese hohen Syths-Sounds der A Seite laden zum wilden Herrumkaspern ein wirken dabei aber nie lächerlich. Jeder Track funktioniert auf seine Weise erschreckend gut.
Viel mehr gibts eigentlich zu dieser Scheibe nicht zu sagen aus: Kaufen!
Electric Kettle - Faster Ceremony And Ultra Discipline - Peace Off
Erschrekend lange hat es gedauert bis es dieses Release entlich zu mir geschaft hat. Und das sogar vollkommen unberächtigt. Nachdem mir Kettles 2. Release auf Combine schon richtig gut gefallen hat, war es eigentlich nur eine Frage der Zeit bis diese Scheibe endlich mein war.
Kettle gibt sich hier, wie auch schon auf seinem 2. Release sehr verspielt und schmeist mit Samples nur so um sich und hat dabei den Lacher wie auch das feiernde Volk immer auf seiner Seite. Den: Wenn jemand es versteht total merkwürdige Samples in Tracks zu verbraten dann Electric Kettle.
Am Ende kann man sich einfach nur auf das Album und die kommende EP freuden.
Various - The Kamikaze Club 04 - Peace Off
Der Kamikaze-Club ist ja bereits in aller Munde und wärend die 5 schon in den Startlöchern steht, hats die 4 nun endlich zu mir geschaft.
Beginnen tut der ganze "Schlamassel" mit Droon der mir bereits von der Breakcore Gives Me Wood CD bekannt war. Wie auch dort hat hier nix Hand und Fuss. Da Rülpst es dort mal, da schreit jemand irgendwas, Scheiben gehen zu bruch und überhaupt ist alles sehr Wirr.
Gefällt mir persönlich nicht so gut.
J-Chot schaft es dann leider mein pures Missgefallen auf sich zu ziehen.
Den Mario Brothers Song zu verwenden ist zwar ne ganz nette Idee ist aber mal absolut nicht "my cup of tee"... Aber Geschmackssache.
Electric Kettle macht die Sache dann schon erträglicher kanns aber auch besser. Kos hingegen zieht hier knallhart durch und bringt mich mal kurz zum Durchdrehen. Einfach ein total dicker Track der die A Seite mal um einiges nach oben Schiebt. BRETT!
Die B-Seite beginnt dann da wo es hätte die A Seite tun sollen.
Math Head & Violent Ramp stampfen fröhlich alles nieder und in dem Moment wo dann die Livesamples das ganze bremsen um dann wieder genüsslich nach vorn zu jagen sollte auch der letzte auf dem Floor wissen das nun Abdrehzeit ist.
Nachdem die anderen Tracks alle mit einem lächeln zu betrachten sind, zieht Enduser seine Sache wie gewohnt gut durch. Breakcore wie er im Buche steht. Parasite beginnt dann im Ragga/Jungle Style um dann allmählich immer weiter nach vorn zu jagen. Stillstehen ist hier sowieso nicht mehr möglich und so kann man einfach nur noch hoffen das der Club in dem dieses Teil läuft ne gute Lüftung hat.
Schöner Ausklang einer sehr leckeren Compilation. (Da nimmt man auch mal die 2 - 3 schlechteren Tracks in Kauf)
*ende*
