christinson hat geschrieben:bidde nich lachen
zu spät

ich finde das stets sehr amüsant, wenn leute ihre autoanlagen nach dem frösi-bastel-prinzip zusammenstellen. kumpel x steuert eine super-duper-1000-watt-endstufe bei, die eigentlich mal ein haarschneider war, kumpel y empfiehlt die bassrolle
ILSE von der badsound gmbh und am ende wundern sich alle, dass es scheiße klingt. mensch leute, hinter carhifi steckt ein recht einfaches system und aus elektronischer sicht das gleiche, wie im pa-bereich! konzept überlegen, komponenten selektieren, einbauen, schluss!
zu deinen fragen:
christinson hat geschrieben:ich habe das gefühl das mein autoradio nicht alle boxen optimal ansteuert. 6 boxen sind anscheind ein bissel zu viel.
was heißt denn 6 boxen? 6 chassis (2 x 3 wege) oder tatsächlich 6 "einheiten" oder oder oder....
und parallel angeschlossen oder in reihe? passive oder aktive frequenzteilung und welche boxen hängen überhaupt an der endstufe und welche am radio, wenn überhaupt?
christinson hat geschrieben:ich denke mal das der woofer über endstufe nur sehr bass lastig läuft und dann keine höhen aus den neuen boxen kommen würden?!
1. ein woofer soll gar keine höhen wiedergeben
2. der servierte frequenzbereich hängt vom filter ab, den du ja sicherlich an der endstufe geschaltet hast!? deinen ausführungen nach hängt da derzeit ein subwoofer dran, oder?
christinson hat geschrieben:hab auch schon überlegt ne kleine endstufe zu kaufen und die dann an die grosse anzuklemmen über chinch is das ratsam?
wozu? bzw. was willst du mit der endstufe ansteuern? und warum an der schon vorhandenen anklemmen und nicht über das radio ansteuern?
christinson hat geschrieben:wat bedeutet nun eigentlich 4 wege oder 3 wegeboxen die kann man doch auch normal anklemmen oder?
die wege bezeichnen die anzahl der frequenzteilungen innerhalb eines systemes. 3-wege wären beispielsweise bass + mittelton + hochton. alles zusammen an einer frequenzweiche ist aber wiederum nur ein kanal. bei stereo alles x2 und demnach 2 kanäle und 6 chassis (du verstehst meine eingangsfrage?). käufliche 4-wege-boxen sind schnulli, da es wohl kaum ein hersteller schafft, die vier wege ordentlich abzustimmen. der vierte weg sollte daher der sub-bass bleiben und der wird sowieso separat angesteuert.
meine pauschal-empfehlung: EINE ordentliche 5-kanal-endstufe. diese unbedingt mit einem cap puffern. EIN ordentliches 2-wege-frontsystem, da musik von vorn kommen muss. EIN kleiner rearfill zur komplettierung. EIN subwoofer, aber bitte keine rolle. PUNKT!
am geld soll's nicht scheitern? ok, dann empfehle ich für unsere musik eine steg k2.02 an einem focal 165k2p (frontsystem), den rearfill lässt du weg und als sub ein DD9110 an einer zapco c2k9.0x. macht alles in allem ca. 4.000 EUR und das thema ist FÜR IMMER erledigt
soviel geld hast du nicht? dann ground zero frontsystem + audio system 4-kanal + syrincs rabiator bandpass an kanal 3+4 (gebrückt) der AS. auch hier wieder: rearfill würde ICH erstmal weglassen. dann lieber selbst aktiv werden und deine frau
rearfillen.