Technics optimal einstellen
Technics optimal einstellen
hab seit etlicher zeit Technics 1210MK5. was mich ma interessieren würde:
1. welchen effekt haben die dünnen plastikunterlagen die mitgeliefert werden bzw. die dicken gummiunterlagen... bringt das was??
2. Tonarmhöhe--> ewig rumprobiert effekt = 0
3. gewicht auf systeme, hab ein DJ-s und ein scratch system wo ich schon gelesen hab das man die so mit 3-4g belasten kann...
technics-freakz ran an den speck und thx scho mal...
1. welchen effekt haben die dünnen plastikunterlagen die mitgeliefert werden bzw. die dicken gummiunterlagen... bringt das was??
2. Tonarmhöhe--> ewig rumprobiert effekt = 0
3. gewicht auf systeme, hab ein DJ-s und ein scratch system wo ich schon gelesen hab das man die so mit 3-4g belasten kann...
technics-freakz ran an den speck und thx scho mal...
Meinst du Slipmates?skit hat geschrieben: 1. welchen effekt haben die dünnen plastikunterlagen die mitgeliefert werden bzw. die dicken gummiunterlagen... bringt das was??
...
[size=84][url=http://www.myspace.com/tabstop]Tabstop[/url][/size]
[size=84][url=http://www.myspace.com/traumweltbooking]Traumwelt-Booking[/url][/size]
[size=84][url=http://www.myspace.com/traumweltbooking]Traumwelt-Booking[/url][/size]
- Ritze
- Held der Arbeit
- Beiträge: 7780
- Registriert: 28.11.02 - 09:38
- Wohnort: elbe-elster
- Kontaktdaten:
diese gummi matten sind dazu da das die platten nicht kaputt gehen, die turntables wurden ja auch für nicht djs gebaut, die keine ahnung haben was slipmats sind und nur so ihre platen hörenskit hat geschrieben:glaub hastes falsch verstanden... hab ordentliche slipmats und den klopper würd ich och ni unter meine platten liegen... wollte bloss den sinn und zweck bzw. dieser teile wissen...![]()
- DJ-Killwave
- Genosse
- Beiträge: 2280
- Registriert: 24.07.05 - 03:18
- Wohnort: Halle
- Kontaktdaten:
also die gummi-dinger sind nur für den normal user ,denn irgendetwas musste ja drunterlegen..weil direkt aufs metal macht ja so kein sinn...und zum 2. ,-die tonarm höhenverstellung ist für die einstellung des neigungswinkels der nadel...3.---das einzustellende gewicht richtet sich nach dem typ des systems...(tip:die typischen concorde systeme werden in der regel mit max.gewicht belastet)...allerdings ist das zu hause nicht so wichtig...sondern vielmehr im clubbetrieb interessant...und @killwave...hättest du mal die anleitung gelesen,wüsstest du das dazu nix drine steht 

http://soundcloud.com/wasteman-thomas-wandrach
nich so spitz mein freundwasteman hat geschrieben:also die gummi-dinger sind nur für den normal user ,denn irgendetwas musste ja drunterlegen..weil direkt aufs metal macht ja so kein sinn...und zum 2. ,-die tonarm höhenverstellung ist für die einstellung des neigungswinkels der nadel...3.---das einzustellende gewicht richtet sich nach dem typ des systems...(tip:die typischen concorde systeme werden in der regel mit max.gewicht belastet)...allerdings ist das zu hause nicht so wichtig...sondern vielmehr im clubbetrieb interessant...und @killwave...hättest du mal die anleitung gelesen,wüsstest du das dazu nix drine steht

- Gulaschkanone
- Held der Arbeit
- Beiträge: 6993
- Registriert: 12.03.05 - 13:32
die dinger habe ich damals gleich ganz schnell in meinen schrank verschwinden lassen und mir ordentliche gekauft...war nicht sehr begeistert von denen...auf deutsch:lässt sich absolut beschissen drehen mit den dingern...skit hat geschrieben:diese fette "gummischeibe", wenn dus als slipmat bezeichnen willst...k.werden standartmässig mitgeliefert...
lol... also diese gummimatten sollen sicher keine slipmats sein....
die teile werden unter die slipmat gelegt
dadurch das sie so schwer sind nicht rutschen lässt sich die platte etwas schwerer abbremsen und anschupsen....
und mit dieser dünnen plastikunterlage meinst du sicher diese rutschige folie... das ist dann das genaue gegenteil von der gummimatte und man kann prima scratchen...
die teile werden unter die slipmat gelegt
dadurch das sie so schwer sind nicht rutschen lässt sich die platte etwas schwerer abbremsen und anschupsen....
und mit dieser dünnen plastikunterlage meinst du sicher diese rutschige folie... das ist dann das genaue gegenteil von der gummimatte und man kann prima scratchen...
www.soundcloud.com/hoetsche
www.zwischenwelten.eu
www.zwischenwelten.eu
seit ich sie 97 gekauft habe, habe ich mich nie wirklich interessiert was sie überhaupt darstellen sollen...najaHötscHE hat geschrieben:lol... also diese gummimatten sollen sicher keine slipmats sein....
die teile werden unter die slipmat gelegt
dadurch das sie so schwer sind nicht rutschen lässt sich die platte etwas schwerer abbremsen und anschupsen....
und mit dieser dünnen plastikunterlage meinst du sicher diese rutschige folie... das ist dann das genaue gegenteil von der gummimatte und man kann prima scratchen...

- Gulaschkanone
- Held der Arbeit
- Beiträge: 6993
- Registriert: 12.03.05 - 13:32
- sven 'o' vien
- FDJ'ler
- Beiträge: 672
- Registriert: 13.01.06 - 00:11
- Wohnort: in meiner butze
- Kontaktdaten:
nun das is recht einfach. du läßt den tonarm in freier position hängen, dann drehst du das gegengewicht so lange zurück bis es in waage steht. nullgewicht is sozusagen erreicht. dann drehst du das gegengewicht wieder auf 3 bzw. 4, natürlich nicht vergessen bei waagestellung den drehbaren skalenring auf null zu drehen, und dann hast du ideale auflagekraft für dein system. und niemals vergessen.....auflagegewicht = antiskating.skit hat geschrieben:hab seit etlicher zeit Technics 1210MK5. was mich ma interessieren würde:
3. gewicht auf systeme, hab ein DJ-s und ein scratch system wo ich schon gelesen hab das man die so mit 3-4g belasten kann...
technics-freakz ran an den speck und thx scho mal...