Welches Einsteigerset?

Alles mögliche was mit Producing oder Auflegen zu tun hat.
Antworten
Benutzeravatar
Lyquid
Thälmannpionier
Thälmannpionier
Beiträge: 388
Registriert: 13.09.05 - 13:11
Wohnort: Schlotheim (Thüringen - UH Kreis)
Kontaktdaten:

Welches Einsteigerset?

Beitrag von Lyquid »

Hoi,
welche einsteigersets (TT's und Mixer) könnt ihr empfehlen? Sollten möglichst Preisgünsitg sein...
- Rest in Peace Beatklnik -

[i]Go ahead and keep on dancing,
... 'cause I got the Pills[/i]

*Love, Peace & Emphaty*
Wolfie
Rote Socke
Rote Socke
Beiträge: 4988
Registriert: 12.05.03 - 13:01
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfie »

jaytec :lol:
Heiratet am 20. Dezember 2007
Benutzeravatar
Gulaschkanone
Held der Arbeit
Held der Arbeit
Beiträge: 6993
Registriert: 12.03.05 - 13:32

Beitrag von Gulaschkanone »

die reichen voll und ganz aus :

http://usb.unitedsb.de/viewtopic.php?t=62879

:wink:
Benutzeravatar
Choleric
Rote Socke
Rote Socke
Beiträge: 4830
Registriert: 27.04.05 - 15:24
Wohnort: EmDee
Kontaktdaten:

Beitrag von Choleric »

ich hab die erfahrung gemacht und viele meiner kumpels auch, dass man am besten gleich mit technics tt einstegen sollte, kosten zwar nen heiden geld aber dafür hat man dann auch was langlebiges. der ganze andere mist geht dir irgendwwann auf die ketten und du willst früher odeer später eh technics oder vestax haben...an mixern find ich die numark battlemixer mit digitalfader ganz gut...
[b]Nicht vergessen, 3x täglich Szene putzen!!![/b]

[size=109][b][color=orange][url=http://web.me.com/choleric.mc/Website/Home.html]Choleric.mc[/url][/color][/b][/size] ::: [size=109][b][url=http://www.breakzkartell.de]BreakzKartell[/url][/b][/size]
Chris
Jungpionier
Jungpionier
Beiträge: 74
Registriert: 15.01.06 - 13:07

Beitrag von Chris »

Hallo,

kenne aber auch Leute die haben mit Reloops angefangen ich selber auch ist ein wenig komliezierter da du heufieger abremsenen must und nachdrehen.Kauf dir aber keinen Plattenspieler mit Riemen Antrieb.

Würd mir 2 Reloop Platten spieler Kaufen mit nen Reloop Pult.
Benutzeravatar
Flekk
Held der Arbeit
Held der Arbeit
Beiträge: 10222
Registriert: 10.01.05 - 19:07
Wohnort: Leipzig/Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Flekk »

Ich habe mit Riemenantrieb angefangen. Ich dachte wer mit billigen Riemenantrieblern auflegen kann, kann mit jedem Plattenspieler auflegen. Aber Direktantrieb verhält sich so extrem anders, vorallem wenn man mal nachkorrigieren muss, dass es sich als Griff ins Klo entpuppt hat. :lol:

Was ich jetzt davon habe: Mit Riemenantrieb kann ich wunderbar auflegen, aber mit Technics habe ich immer so meine Probleme *g

Also ich würde rückblickend lieber Technics kaufen, da die in jedem Klub stehen. Jeder Plattenspieler verhält sich etwas anders, also sollte man denke ich gleich auf das "Windows unter den Turntables" setzen. :D
http://soundcloud.com/flekk
http://www.facebook.com/FlekkSound" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.lastfm.de/user/fl3kk" onclick="window.open(this.href);return false;
- first consultant for heavy overdosed operations -
Benutzeravatar
Tabstop
Aktivist
Aktivist
Beiträge: 1371
Registriert: 25.03.05 - 16:28
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Tabstop »

@ Fl3kk: Ging mir genauso! 2 Jahre lang zu Hause mit Riementellern geübt, dann beim ersten Gig total an mir gezweifelt da es wie ne neue Welt war mit Direktantrieb!


@ Topic: Hm, ich hab hier nen Einsteiger-Set abzugeben, alles Numark-Zeugs, ich brauch das nich mehr! Hier mal nen Pic:

http://www.zumihifi.ch/BilderUpload%5CDJ-in-A-Box.jpg

Sind Riementurnies und nen simples 2-Kanal-Mischpult! Zusätzlich gibts noch 2 Ortofonsysteme mit 4 Ersatznadeln dazu! Mal melden bei Interesse, für mich hat's voll als Einsteiger gereicht! :wink:
Zuletzt geändert von Tabstop am 02.04.06 - 14:07, insgesamt 1-mal geändert.
[size=84][url=http://www.myspace.com/tabstop]Tabstop[/url][/size]
[size=84][url=http://www.myspace.com/traumweltbooking]Traumwelt-Booking[/url][/size]
Benutzeravatar
2,8 pro mile
Wessi
Wessi
Beiträge: 29
Registriert: 22.03.06 - 16:08

Beitrag von 2,8 pro mile »

Fl3kk hat geschrieben:Ich habe mit Riemenantrieb angefangen. Ich dachte wer mit billigen Riemenantrieblern auflegen kann, kann mit jedem Plattenspieler auflegen. Aber Direktantrieb verhält sich so extrem anders, vorallem wenn man mal nachkorrigieren muss, dass es sich als Griff ins Klo entpuppt hat. :lol:

Was ich jetzt davon habe: Mit Riemenantrieb kann ich wunderbar auflegen, aber mit Technics habe ich immer so meine Probleme *g

Also ich würde rückblickend lieber Technics kaufen, da die in jedem Klub stehen. Jeder Plattenspieler verhält sich etwas anders, also sollte man denke ich gleich auf das "Windows unter den Turntables" setzen. :D
ich habe früher auch angefangen mit riemantrieb aufzulegen. nach 2 jahren hab ich mir auch die technics 1200 mk2 gekauft.. es stimmt das es dann was anderes. mit den technics aufzulegen aber im endeffect wenn 1-2 wochen damit geübt hast sind die technics platten spieler echt fett. wenn ich heute ma bei kollegen mit riemantrieb mukke mach komm ich wiederum damit nicht klar.
Benutzeravatar
Tabstop
Aktivist
Aktivist
Beiträge: 1371
Registriert: 25.03.05 - 16:28
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Tabstop »

:x
Das Topic is ja auch schon wieder nen halbes Jahr alt, da war's wohl nix mit meinem geilen Einsteiger-Set-Verkauf! Chris, du gehst einem auf's Schwein!
[size=84][url=http://www.myspace.com/tabstop]Tabstop[/url][/size]
[size=84][url=http://www.myspace.com/traumweltbooking]Traumwelt-Booking[/url][/size]
Benutzeravatar
Flekk
Held der Arbeit
Held der Arbeit
Beiträge: 10222
Registriert: 10.01.05 - 19:07
Wohnort: Leipzig/Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Flekk »

Finger hat geschrieben::x
Das Topic is ja auch schon wieder nen halbes Jahr alt, ...
wie ich es hasse!!! :lol:
http://soundcloud.com/flekk
http://www.facebook.com/FlekkSound" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.lastfm.de/user/fl3kk" onclick="window.open(this.href);return false;
- first consultant for heavy overdosed operations -
Benutzeravatar
Der_Lo
FDJ'ler
FDJ'ler
Beiträge: 942
Registriert: 30.03.06 - 22:28
Wohnort: Magdeburg

Beitrag von Der_Lo »

Weiß nich ob hier irgendwer noch interesse an der info hat, aber hier mein set, das ich erst seit 3 wochen habe:

2x Reloop 2000 mk3 Ltd. "Crome Edition" :lol: (1/2 alt Jahr mit Audio T. 3000 + Nadeln) für 200€ !!!!
und 1x Stanton Sk6f Battlemixer (2-3 Jahre alt, nur 2-band eq. ,was solls?
für nur 50€, und da funktioniert noch alles !!!)
+ eigene alte geschlossene kopfhörer
+ boxen ??? -- wozu hat man denn so ein tolles 5.1 System mit Line-in soundkarte....

abgesehen von dem tisch, den ich mir jetzt noch selbst baue hat mich mein Set also nur 250€ gekostet und ich hab Directdrive TTs + n' normalen mixer
--- Das läuft alles gut, damit kann ich erst mal 1-2 Jahre auskommen, oder was ???
--- Ich hab dafür (+ platten von kumpels) mein ganzes geld verbraten, hätte ich etwa warten sollen, bis ich 1000€ für technics mit mixer zusammengehabt hätte ??? --- Hätte bestimmt 1 Jahr gedauert=Scheiße...

--- Finde das immer n'bisll arrogant, jemanden zu raten sich "gleich"
Technics zu hohlen
(das sollte doch das Ziel sein, und nicht der Start ??? :idea: :idea: :idea: )
als wenn es nich auch anders ginge... aber ja hohlt euch keine Riemenplayer, kannste' voll vergessen...

-------- Bis denne der_Lo
Antworten