!!!Zu stark Defragmentiert!!!

Offtopic Forum für alles mögliche außer stupiden Dummlaber. Ex DT64 und Robotron.
Antworten
Benutzeravatar
Kaysen
Aktivist
Aktivist
Beiträge: 1038
Registriert: 14.01.05 - 19:02
Wohnort: Hohenmölsen

!!!Zu stark Defragmentiert!!!

Beitrag von Kaysen »

Hallo Zusammen!!!
Wollte heute mal wieder seit langem meine Festplatte defragmentieren.
Das Problem ist das mein Pc bei 4% der Kompremierung abschmiert. Dann schreibt er mir das der Ordner Eigene Dateien zu stark defragm. sei.
Hört dann auch gleich mit dem Defragmentieren auf!!!
Gibt es eine möglichkeit diese Dateien zu Defragm. und wenn ja,mit was für ein Programm???
Hab schon Diskeeper Lite u Mst-Defrag ausprobiert!!
Hat in beiden Fällen zum Absturz meines Pc´s geführt!!!
Benutzeravatar
Dustin_York
Genosse
Genosse
Beiträge: 2657
Registriert: 13.07.05 - 20:28
Wohnort: glei neben der 25......
Kontaktdaten:

Beitrag von Dustin_York »

Hab raxio.......kann mal schauen wie groß das ist und hochladen!!!war auf ner Computer Bild drauf!!!bin eigentlich ziemlich zufrieden!!
Benutzeravatar
Kaysen
Aktivist
Aktivist
Beiträge: 1038
Registriert: 14.01.05 - 19:02
Wohnort: Hohenmölsen

Beitrag von Kaysen »

Thx!!Das wäre fähig.Wie heisst das Prog richtig???
Benutzeravatar
Dustin_York
Genosse
Genosse
Beiträge: 2657
Registriert: 13.07.05 - 20:28
Wohnort: glei neben der 25......
Kontaktdaten:

Beitrag von Dustin_York »

Warte mal schau mal fix nach!
Benutzeravatar
Dustin_York
Genosse
Genosse
Beiträge: 2657
Registriert: 13.07.05 - 20:28
Wohnort: glei neben der 25......
Kontaktdaten:

Beitrag von Dustin_York »

Raxco net Roxio

Perfect Disc 7.0

http://download.pchome.de/loading.php?S ... 1144508174

ist erstmal bloß ne 30 tage testversion!!
Benutzeravatar
Kaysen
Aktivist
Aktivist
Beiträge: 1038
Registriert: 14.01.05 - 19:02
Wohnort: Hohenmölsen

Beitrag von Kaysen »

Hab das proggi.Mal sehen ob es geht!?
Dustin thx for your help!!!
Benutzeravatar
Dustin_York
Genosse
Genosse
Beiträge: 2657
Registriert: 13.07.05 - 20:28
Wohnort: glei neben der 25......
Kontaktdaten:

Beitrag von Dustin_York »

Kaysen hat geschrieben:Hab das proggi.Mal sehen ob es geht!?
Dustin thx for your help!!!
keen ding! :wink:
Benutzeravatar
Dustin_York
Genosse
Genosse
Beiträge: 2657
Registriert: 13.07.05 - 20:28
Wohnort: glei neben der 25......
Kontaktdaten:

Beitrag von Dustin_York »

Kaysen hat geschrieben:Hab das proggi.Mal sehen ob es geht!?
Dustin thx for your help!!!
Check PN!
Partylöwe
FDJ'ler
FDJ'ler
Beiträge: 887
Registriert: 27.06.05 - 12:25
Wohnort: zu hause

Beitrag von Partylöwe »

defragmentieren muss man nicht..... ist für mich sinnlose zeitverschwendung
Benutzeravatar
Kaysen
Aktivist
Aktivist
Beiträge: 1038
Registriert: 14.01.05 - 19:02
Wohnort: Hohenmölsen

Beitrag von Kaysen »

Partylöwe hat geschrieben:defragmentieren muss man nicht..... ist für mich sinnlose zeitverschwendung
:?:

:roll:
Benutzeravatar
me11ow
Held der Arbeit
Held der Arbeit
Beiträge: 9068
Registriert: 18.12.03 - 22:53
Wohnort: hab ich
Kontaktdaten:

Beitrag von me11ow »

Partylöwe hat geschrieben:defragmentieren muss man nicht..... ist für mich sinnlose zeitverschwendung
müssen muss mans nicht, aber dann das meckern verkneifen ;)

von os zu os ja eh unterschiedlich mit der fragmentierung

O&O bietet meiner meinung nach die beste software zur lösung..
„Wenn die Verhältnisse irre werden, werden die Irren zu Profis“

[20:00:50] MaiKind: bor krass. Volllaufen schreibt ma nu mit 3 f
Benutzeravatar
VyRuz
Genosse
Genosse
Beiträge: 3655
Registriert: 19.06.02 - 10:35
Wohnort: Berlin

Beitrag von VyRuz »

am besten die auslagerungsdatei unter windows auf einen konstanten wert einstellen (ca 4x so viel wie arbeitsspeicher).
dann wird die festplatte von windows her nicht mehr so stark fragmentiert!
http://www.einklang-beats.de" onclick="window.open(this.href);return false;
http://soundcloud.com/eccotronic" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
me11ow
Held der Arbeit
Held der Arbeit
Beiträge: 9068
Registriert: 18.12.03 - 22:53
Wohnort: hab ich
Kontaktdaten:

Beitrag von me11ow »

VyRuz hat geschrieben:am besten die auslagerungsdatei unter windows auf einen konstanten wert einstellen (ca 4x so viel wie arbeitsspeicher).
dann wird die festplatte von windows her nicht mehr so stark fragmentiert!
auch schwachsinn, unter xp holt sich xp unabhängig dieser einstellung fürs system seine auslagerung (ca 400 mb)

also einstellung + 400 mb

bei 1024 mb ram kann man sie sofern man nicht grad mit photoshop orso arbeitet die auslagerung abschalten (0 setzen)

ab 256mb bis zu 1024 sollte man 1,5 bis 2 facher arbeitsspeicher freigegeben werden

wenn man natürlich spiele spielt die extrem ram schlucken würde ich vll erst bei 2048 mb ram alles abschalten, bei 1024 reichen im falle das ein Spiel oder Programm meckert bestimmt 500 mb als feste größe...
„Wenn die Verhältnisse irre werden, werden die Irren zu Profis“

[20:00:50] MaiKind: bor krass. Volllaufen schreibt ma nu mit 3 f
Benutzeravatar
VyRuz
Genosse
Genosse
Beiträge: 3655
Registriert: 19.06.02 - 10:35
Wohnort: Berlin

Beitrag von VyRuz »

das mit den 400mb extra ist mir noch nicht bekannt gewesen.

aber dennoch kann ich doch durch vernünftiges handling mit der auslagerungsdatei die speicherzerhackung reduzieren!?
ich hab bei mir eine extra swap partition erstellt, 2gb gross (512mb ram). und nur dort werden die auslagerungsdateien abgelegt.
der speicherbereich der datei ist konstant, minimalwert = maximalwert.
damit werden die anderen partitionen, speziell meine windows partition, weniger fragmentiert (erzählt man mir zumindestens im studium :D )

ich hab mich aber schon immer gefragt ob durch solche sachen das system gebremst wird?
http://www.einklang-beats.de" onclick="window.open(this.href);return false;
http://soundcloud.com/eccotronic" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
me11ow
Held der Arbeit
Held der Arbeit
Beiträge: 9068
Registriert: 18.12.03 - 22:53
Wohnort: hab ich
Kontaktdaten:

Beitrag von me11ow »

VyRuz hat geschrieben:das mit den 400mb extra ist mir noch nicht bekannt gewesen.

aber dennoch kann ich doch durch vernünftiges handling mit der auslagerungsdatei die speicherzerhackung reduzieren!?
ich hab bei mir eine extra swap partition erstellt, 2gb gross (512mb ram). und nur dort werden die auslagerungsdateien abgelegt.
der speicherbereich der datei ist konstant, minimalwert = maximalwert.
damit werden die anderen partitionen, speziell meine windows partition, weniger fragmentiert (erzählt man mir zumindestens im studium :D )

ich hab mich aber schon immer gefragt ob durch solche sachen das system gebremst wird?
auslagern auf ne partition ist nicht verkehrt, dem stimm ich zu ;)

das mit den 400 mb macht xp automatisch, fragen viele leute im netz drüber nach, google is voll mit problemthreads ;)
„Wenn die Verhältnisse irre werden, werden die Irren zu Profis“

[20:00:50] MaiKind: bor krass. Volllaufen schreibt ma nu mit 3 f
Benutzeravatar
VyRuz
Genosse
Genosse
Beiträge: 3655
Registriert: 19.06.02 - 10:35
Wohnort: Berlin

Beitrag von VyRuz »

hier was zu thema:
Microsoft hat geschrieben: Windows legt die Auslagerungsdatei standardmäßig auf der Startpartition ab, wo das Betriebssystem installiert ist. Um die Größe der Auslagerungsdatei zu bestimmen, multiplizieren Sie den physischen RAM mit 1,5 (bis zum Höchstwert von 4095 MB). Das Ablegen der Auslagerungsdatei auf der Startpartition kann jedoch die Performance mindern, da Windows sowohl auf dem Systemverzeichnis als auch in der Auslagerungsdatei Datenträger-E/A-Vorgänge durchführen muss. Daher wird empfohlen, die Auslagerungsdatei auf einer anderen Partition und einem anderen physischen Festplattenlaufwerk abzulegen, so dass Windows mehrfache E/A-Anforderungen schneller verarbeiten kann.

Wenn die Auslagerungsdatei vollständig von der Startpartition entfernt wird, kann Windows allerdings keine Datei für das Absturzspeicherabbild (Memory.dmp) erstellen, falls ein Kernelmodus-STOP-Fehler auftritt. Das Fehlen dieser Datei für das Absturzspeicherabbild könnte zu einer längeren Ausfallzeit des Servers führen, wenn der STOP-Fehler ein Debuggen erforderlich macht.

Neben dem Installieren von zusätzlichem physischem Speicher sieht die optimale Lösung folgendermaßen aus:
1. Erstellen Sie unter Verwendung der Standardeinstellungen eine Auslagerungsdatei auf der Startpartition.
2. Erstellen Sie eine zweite Auslagerungsdatei auf einer weniger stark genutzten Partition auf einem separaten physischen Datenträger oder RAID-Volume.
Außerdem können Sie für jeden physischen Datenträger oder jedes RAID-Volumen zusätzliche Auslagerungsdateien erstellen.

Windows verwendet vorrangig die Auslagerungsdatei auf der weniger stark genutzten Partition. Windows arbeitet mit einem internen Algorithmus, um zu bestimmen, welche Auslagerungsdatei für die Verwaltung des virtuellen Speichers verwendet werden soll. In dem oben beschriebenen Szenario wären die folgenden Vorgaben für die Auslagerungsdatei erfüllt:

• Das System ist für die Erzeugung einer Datei "Memory.dmp" richtig konfiguriert, wenn auf dem Computer ein Kernelmodus-STOP-Fehler auftritt.
• Es wird überwiegend die Auslagerungsdatei auf der weniger stark genutzten Partition verwendet.




Weitere Informationen
Ein weiterer Vorteil der Verwendung einer Auslagerungsdatei auf einer eigenen Partition besteht darin, dass die Auslagerungsdatei nicht fragmentiert wird. Wenn die Auslagerungsdatei sich zusammen mit anderen Daten auf einer Partition befindet, könnte es zur Fragmentierung der Auslagerungsdatei kommen, wenn sie erweitert wird, um den erforderlichen zusätzlichen virtuellen Speicher bereitzustellen. Eine defragmentierte Auslagerungsdatei ermöglicht einen schnelleren Zugriff auf den virtuellen Speicher und erhöht die Chancen, eine Datei für das Absturzspeicherabbild ohne größere Fehler aufzuzeichnen.

quelle: http://support.microsoft.com/default.as ... #appliesto
http://www.einklang-beats.de" onclick="window.open(this.href);return false;
http://soundcloud.com/eccotronic" onclick="window.open(this.href);return false;
Leckemijo
Jungpionier
Jungpionier
Beiträge: 36
Registriert: 09.10.05 - 10:02
Wohnort: Mersedorf

Beitrag von Leckemijo »

O&O :rocker: :rocker: :rocker:
Antworten