Ich denk mal am besten isses wenn man beides nutzen kann um zum Ziel zu kommen. Fruity hat Vorteile, Reason hat Vorteile. Warum soll man sich dann nicht das beste aus beidem rauspicken? Dann kann man ja immernoch nen anderen Sequencer nehmen. Ich find beide als "Stand-Alone" Software nicht so toll...
clemens acidus hat geschrieben:da geb ich dir recht.
ich wollte hier aber nicht die engine von fruity mit der von cubase vergleichen.
david vs goliath
all right ... im übrigen finde ich da ableton auch nicht gerad besonders toll.
„Ariel there was a fire in your house they say, And that your bedroom is all up in flames. There was a fire in your house they say, They say you've been dancing with the devil. “
also mein favourit is nach wie vor reason...da is alles einfacher zu bedienen und für anfänger wie mich echt leichter...später vielleicht wenn ich das zeug zum mixen hab werd ich mal mein werk mit fruity loops probieren..das einzigste was ich im moment mit fruity loops mache ist für meine tracks sounds und sprache verzerrren...naja und da gibt es ja noch das super mega program dass sich reaktor 5 nennt...also wer da die übersicht hat vor dem kann man echt nur respekt haben...
so viel dazu!!
also ich finde, dass ist das beste was passiern konnte. Und momentan befinden wir uns noch bei version 5...
Live ist mit seinem einzigartigen Konzept, vieleicht ungewöhnlich. Aber wenn man sich etwas eingearbeitet hat, kann man da so schön Idee drinne verwirklichen, und vor allem weiterentwickeln, ohne sich in zugebombten Anwendung zurechtfinden zu müssen. Ich denk nur an meine reason tage, mit 2minuten-rack-down-scrolls und zwei Tage später nicht mehr wissen wo welcher sound herkommt...Ansonsten ist reason immer noch nen schönes tool...
und ich kann immer wieder nur sagen,reason klingt einfach mal besser wenn jedes Instrument per rewire nen eigenen Kanal in Live kreigt-als stand-alone.
also ich persönlich nutze Fruity Studio 5 eigentlich nur als Sequenzer und als "Effect-Maschine".
Reaktor als Synthy und Drummaschine
Somit sind mir eigentlich keine Grenzen gesetzt was das produzieren angeht.
wo ich angefangen habe live zu machen habe ich auch Fruityloops benutzt u. darüber hinaus war sehr zu frieden mitlerweile bin ich zu reason umgestiegen u. bin hellauf begeistert hat zwar seine zeit gedauert aber nur hammer u. aus beiden programmen lässt sich einiges raus holen aber fruty ist besser für anfänger u. reason mehr für die etwas weiter sind
nutze fruty aber weiter hin
Chris HighHat hat geschrieben:naja, was der Welt fehlt ist ein Brain to Audio Konverter
dann würds abgehen, hehe
sowas hat ich auch schon immer im Sinn, kaum gedacht schon gehört. fett, dann das ganze als live version, naja das artet jetzt etwas aus.
zum eigentlichen gedanken finde fruit zum loops bauen ganz ok, mit reason hab ich persönlich mehr getan, in der letzten Zeit als rewire für live, klappt ganz gut, wenn de hardware dann keine Probleme macht ist alles ok. ( könnt och mal n mac brauchen wollen )
brown out reset hat geschrieben:live nicht besonders toll?
also ich finde, dass ist das beste was passiern konnte. Und momentan befinden wir uns noch bei version 5...
Live ist mit seinem einzigartigen Konzept, vieleicht ungewöhnlich. Aber wenn man sich etwas eingearbeitet hat, kann man da so schön Idee drinne verwirklichen, und vor allem weiterentwickeln, ohne sich in zugebombten Anwendung zurechtfinden zu müssen. Ich denk nur an meine reason tage, mit 2minuten-rack-down-scrolls und zwei Tage später nicht mehr wissen wo welcher sound herkommt...Ansonsten ist reason immer noch nen schönes tool...
und ich kann immer wieder nur sagen,reason klingt einfach mal besser wenn jedes Instrument per rewire nen eigenen Kanal in Live kreigt-als stand-alone.
wie geht das denn?? einzelne geräte zu wiren. erklären ...
Ich arbeite schon seit langen mit Fruity loops und bin damit sehr zufrieden.
Aber ich bin der Einzigste aus aus meinem Bekantenkreis der damit arbeitet.Alle anderen lassen ihre Kreativität lieber mit Reasen raus!!
Denke mal ist völlig Wurst mit was man arbeitet, was zählt ist das was hinten raus kommt. Ich hatte /habe auch Vorurteile gegenüber Reason, aber seit ein Bekannter von mir - so ein Naturtalent (**neid) - damit produziert, sehe ich das anders. Wenn man vst-verwöhnt ist, sieht man als erstes nur Einschränkungen bei Reason. Aber wer sich wirklich damit beschäftigt, zieht daraus eher Vorteile, weil man Musik macht, statt sich in neuen technischen Spielerein zu verlieren, während man versucht das neuste und tollste Syntheseverfahren zu begreifen. So gehts mir zumindestens.
squear hat geschrieben:Denke mal ist völlig Wurst mit was man arbeitet, was zählt ist das was hinten raus kommt. Ich hatte /habe auch Vorurteile gegenüber Reason, aber seit ein Bekannter von mir - so ein Naturtalent (**neid) - damit produziert, sehe ich das anders. Wenn man vst-verwöhnt ist, sieht man als erstes nur Einschränkungen bei Reason. Aber wer sich wirklich damit beschäftigt, zieht daraus eher Vorteile, weil man Musik macht, statt sich in neuen technischen Spielerein zu verlieren, während man versucht das neuste und tollste Syntheseverfahren zu begreifen. So gehts mir zumindestens.
genau das würde ich auch sagen arbeite zwahr auch mit reason 3.0 aber naja
würde aber lieber mit vst arbeiten
hängt alles nur davon ab wie viel zeit man wo investiert!!!
macht man sich die mühe und schraubt ordentlich bei reason, dann klingt des ganze auch net dünn..........
bei FL genau dasselbe in grün!!! wär mit den standardkits arbeitet brauch sich net zu wundern das alles gleich klingt......für sampletracks ist FL aber auf jeden Fall besser!!!! FL is an sich ein grosser Sampler!!
Und bei Reason darf man net vergessen das allein das Handbuch so dick wie die Gelben Seiten sind.......wie gesagt: man brauch zeit!!!
P.s: wenn man alles halbwegs gescheit abmischt dann drückts bei beiden Progs!!
Trotzallem: Es geht nichts über Hardware und die Airbase99!!! DRUCK PUR!!!!
in diesem sinne:
zugger, zugger....nisch lange schüddeln
Ich Sachmal RESON Ist wohl eins der besten FL Studio Finde ich Nicht so gut Dern Sound ist mir zu dünn und die eingebaut plugs Wie Der osc 3 Sind Auch nicht so der hit.....Mit Fl Kannman Gut Hardcore tracks oder hipel hopel zaubern.....Reason bekommt mann alles hin mann mache sich nur schlau wie ein syn aufgebaut ist wie und wo ich was anschlagen kann damit vetter rüber kommt........Und wers noch nicht weiss aber denke schonper rewier kanste Reason in fruty ein binden zu mides ansteuern und den malstörm redrum under sub nutzen
Mixing: 2 Reloop MK3 DJX 700. Recording: JP 8080 MicroKorg Roland Sh 201 Novation k. Sequnzer: Cubase sx Reason 4. Soundcard: M-Audio Audiophile 2496.
Also ich bin mehr für Reason!Hatte zwar von Fruity nur ne demo aber finde das es mehr so für die technoiden Sachen gut ist(kenn mich aber nicht so übel mit dem Prog.aus)und da ich mehr so richtung Hardcore gehe ist Reason mein Favorit!!!Aber letztendlich hat jeder seine eigenen Favoriten,und das ist auch gut so
Ich finde beide gut! Jedoch ist mein absoluter Favorit Reason, weil es einfach alles hat was man braucht.
Aber auch mal analog Musik machen, das ist auch schön!
also ich bin vom reason direkt ins cubase gestürzt,hat ne weile gedauert,aber cubase ist um längen besser!
klanglich wie im sequencing,soundbearbeiten,der mixer!ach alles!
cubase ist mit reason allerdings nicht zu vergleichen,schon vom preis her ...ausserdem ist reason eher eine komplettlösung und cubase eben ein sequenzer