Suche Audiointerface für Laptop
- Jens
- Held der Arbeit
- Beiträge: 13510
- Registriert: 16.10.03 - 15:15
- Wohnort: im Leipziger Ghetto
- Kontaktdaten:
Suche Audiointerface für Laptop
moin leute,
ich wollt mir demnäxt ein audiointerface für den laptop zulegen. es sollte mindestens einen stereoeingang und 4 stereoausgänge besitzen, midianschlüsse wären auch nich schlecht, sind aber nich unbedingt notwendig.
das einzige was ich da bisher gefunden habe, is das m-audio firewire 410, ( http://www.midiman.de/fw410.htm ) aber das is leider etwas teuer.
kann mir jemand was vergleichbares zu nem günstigeren preis empfehlen?
ich wollt mir demnäxt ein audiointerface für den laptop zulegen. es sollte mindestens einen stereoeingang und 4 stereoausgänge besitzen, midianschlüsse wären auch nich schlecht, sind aber nich unbedingt notwendig.
das einzige was ich da bisher gefunden habe, is das m-audio firewire 410, ( http://www.midiman.de/fw410.htm ) aber das is leider etwas teuer.
kann mir jemand was vergleichbares zu nem günstigeren preis empfehlen?
Herr Lehmann: "Das ist eine neue Kassette von Silvio!"
Erwin: "Das ist doch Acid House. Pass auf, dass die Leute hier keine Drogen nehmen."
http://www.soundcloud.com/jens-porath
http://www.youtube.com/user/scyhte82
das ding gibts doch für 333 euro
und von anderen herstellern gibts ähnliches zu ähnlichen preisen z.b. das EDIROL FA-66 FireWire Audio Interface oder von terratec
für den mobilen einsatz würde ich aber zu einem 19'' gerät raten - zwar etwas teurer, aber man kann sich ein hübsches rack zusammenbauen.....

für den mobilen einsatz würde ich aber zu einem 19'' gerät raten - zwar etwas teurer, aber man kann sich ein hübsches rack zusammenbauen.....
ein firewire interface ist hier nicht nötig und viel zu teuer
schau dir mal das AUDIOTRAK MAYA 44 USB für 98€ an http://www.thomann.de/audiotrak_maya_44 ... dinfo.html
man hört immer mal wieder das die treiber buggy sind - stimmt aber nicht
klanglich wird ein normaler mensch (also jemand der kein tontechniker in einem high-end-masteringstudio ist) den unterschied zu einem teureren interface nicht erkennen
schau dir mal das AUDIOTRAK MAYA 44 USB für 98€ an http://www.thomann.de/audiotrak_maya_44 ... dinfo.html
man hört immer mal wieder das die treiber buggy sind - stimmt aber nicht
klanglich wird ein normaler mensch (also jemand der kein tontechniker in einem high-end-masteringstudio ist) den unterschied zu einem teureren interface nicht erkennen
-
- Jungpionier
- Beiträge: 51
- Registriert: 29.09.05 - 17:33
- Wohnort: h-town LE
- Kontaktdaten:
m-audio firewire audiophile wär doch was für dich. 2 in 4 out für 195 €
ansonsten würd ich die Edirol FA-66 oder die M-Audio FW 410 nehmen. die Edirol soll allerdings aber die besseren ad/da wandler haben und die mic pre-amps sollen auch besser klingen. kenn von den beiden aber nur die M-Audio, und die taugt auf jeden fall auch.
von den mayas würd ich abraten, und von usb 1 soundkarten generell. usb 2 muß schon sein, ist genauso schnell wie firewire.
es gab glaub ich in einer der letzten keys oder keyboards einen dicken test über firewire audiointerfaces
ansonsten würd ich die Edirol FA-66 oder die M-Audio FW 410 nehmen. die Edirol soll allerdings aber die besseren ad/da wandler haben und die mic pre-amps sollen auch besser klingen. kenn von den beiden aber nur die M-Audio, und die taugt auf jeden fall auch.
von den mayas würd ich abraten, und von usb 1 soundkarten generell. usb 2 muß schon sein, ist genauso schnell wie firewire.
es gab glaub ich in einer der letzten keys oder keyboards einen dicken test über firewire audiointerfaces
- Jens
- Held der Arbeit
- Beiträge: 13510
- Registriert: 16.10.03 - 15:15
- Wohnort: im Leipziger Ghetto
- Kontaktdaten:
also es sollte doch schon halbwegs an studioqualität rankommen, soll ja auch zum tracks aufnehmen genutzt werden, nich nur fürn liveact.
@ dibu-z: das teil hat aber nur 4 monoausgänge, ich brauch aber 4 stereo, also 8 mono-outputs. 2 kanäle sind einfach zu wenig. :/
@ haui: firewire soll aber im gegensatz zu usb nich so rechenintensiv sein, spart also leistung. hab ich aber auch nur gehört...
@ dibu-z: das teil hat aber nur 4 monoausgänge, ich brauch aber 4 stereo, also 8 mono-outputs. 2 kanäle sind einfach zu wenig. :/
@ haui: firewire soll aber im gegensatz zu usb nich so rechenintensiv sein, spart also leistung. hab ich aber auch nur gehört...
Herr Lehmann: "Das ist eine neue Kassette von Silvio!"
Erwin: "Das ist doch Acid House. Pass auf, dass die Leute hier keine Drogen nehmen."
http://www.soundcloud.com/jens-porath
http://www.youtube.com/user/scyhte82
-
- Jungpionier
- Beiträge: 51
- Registriert: 29.09.05 - 17:33
- Wohnort: h-town LE
- Kontaktdaten:
jo mit den Stereo/ mono / Kanal angaben ist das immer so ne sache...
obwohl ich denke das ne maya bei den meisten leuten hier nicht das schwächste glied in der kette wär:96/24 @87dB S2N. Vor allem nicht, wenns dann an nen Mischer unter 1500eus/8 kanäle geht, und ich denke mal das wirds bei dir.
aber gut, kanäle hat die maya nun nicht genug, obwohl auch hier USB1 ausreicht.
Bei deiner Wahl würde ich trotzdem zum "langsamen" Firewire raten, da dessen Protokoll nun mal für streaming-Anwendungen konzipiert wurde.
Und wenn du 8 kanäle brauchst, hast du ja anscheinend viel Outboard-Equipment, und da reicht bei den meisten Karten/Interfaces das MIDI Interface nicht aus.
ICh würde zu nem extra MIDI-Interface raten, sind nicht mehr teuer(100-150eus), bieten Channels satt, und funktionieren meist noch als patchbay.
obwohl ich denke das ne maya bei den meisten leuten hier nicht das schwächste glied in der kette wär:96/24 @87dB S2N. Vor allem nicht, wenns dann an nen Mischer unter 1500eus/8 kanäle geht, und ich denke mal das wirds bei dir.
aber gut, kanäle hat die maya nun nicht genug, obwohl auch hier USB1 ausreicht.
Bei deiner Wahl würde ich trotzdem zum "langsamen" Firewire raten, da dessen Protokoll nun mal für streaming-Anwendungen konzipiert wurde.
Und wenn du 8 kanäle brauchst, hast du ja anscheinend viel Outboard-Equipment, und da reicht bei den meisten Karten/Interfaces das MIDI Interface nicht aus.
ICh würde zu nem extra MIDI-Interface raten, sind nicht mehr teuer(100-150eus), bieten Channels satt, und funktionieren meist noch als patchbay.
- Jens
- Held der Arbeit
- Beiträge: 13510
- Registriert: 16.10.03 - 15:15
- Wohnort: im Leipziger Ghetto
- Kontaktdaten:
ja, werd mich wohl für das m-audio fire wire 410 entscheiden, scheint ja nich wirklich viele alternativen zu geben.
Herr Lehmann: "Das ist eine neue Kassette von Silvio!"
Erwin: "Das ist doch Acid House. Pass auf, dass die Leute hier keine Drogen nehmen."
http://www.soundcloud.com/jens-porath
http://www.youtube.com/user/scyhte82
- basti@mmt
- Held der Arbeit
- Beiträge: 9897
- Registriert: 05.05.05 - 15:17
- Wohnort: bin ich nicht hier, bin ich auf´m sonnendeck
- Kontaktdaten:
...kann auch produkte von marian und emu empfehlen. die beiden bauen auch echt gutes und günstiges zeug... in dieser preisklasse ist es eh eher ein prestigekampf. man kann für wennig geld numal nichts grosses bauen... schau dir einfach nochmal alle drei hersteller an und bei fragen kannste mich gern kontaktieren. können ja mal schauen was mit rabatten geht;)
greetz
greetz
„Ariel there was a fire in your house they say, And that your bedroom is all up in flames. There was a fire in your house they say, They say you've been dancing with the devil. “
http://www.monomental.de
http://www.monomental.de
- clemens acidus
- Thälmannpionier
- Beiträge: 321
- Registriert: 26.09.03 - 13:53
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
also ich rate dir von den usb geschichten ganz klar ab. habe selber zwei probiert und war damit mehr als unzufrieden.
das usb2 schneller als firewire ist, ist auch ein irrglauben. vergleicht man die datenübertragungsraten kann man diesen schluß schon ziehen, was aber immer weggelassen wird, ist das usb einfach mal mehr prozessorlast verursacht als firewire. gerade für audioanwendungen ist jedes mips zu gebrauchen. firewire-audiointerfaces gibt es zu dem um einiges länger auf dem markt und man dürfte davon ausgehen, dass sie auch um einiges ausgereifter sind.
die günstigste (vom preis) sache die ich mir kaufen würde ist eine m-audio firewire lösung. meine empfehlung geht aber auf jeden fall in richtung motu und rme.
das man den klang unterschied der wandler bei elektronischen produktionen nicht hört, kann ich ebenfalls nicht bestätigen. der preis rechtfertigt sich schon in den meißten fällen zur quallität.
auch ein nicht ganz unwesentlicher punkt ist der support. was nützt mir ein billiges audiointerface was nur sehr instabil läuft und die hersteller es nicht für nötig halten mal ihre treiber abzudaten. rme z.b. bringt fast im monatstakt treiber und firmenwareupdates für seine produkte. die kümmern sich nicht nur um ihre aktuellen sachen sondern um die gesamte produktpallette.
noch ein tip: kaufe kein neuerscheinung auf dem markt. die treiber haben meißt noch bugs und müssen gefixt werden
das usb2 schneller als firewire ist, ist auch ein irrglauben. vergleicht man die datenübertragungsraten kann man diesen schluß schon ziehen, was aber immer weggelassen wird, ist das usb einfach mal mehr prozessorlast verursacht als firewire. gerade für audioanwendungen ist jedes mips zu gebrauchen. firewire-audiointerfaces gibt es zu dem um einiges länger auf dem markt und man dürfte davon ausgehen, dass sie auch um einiges ausgereifter sind.
die günstigste (vom preis) sache die ich mir kaufen würde ist eine m-audio firewire lösung. meine empfehlung geht aber auf jeden fall in richtung motu und rme.
das man den klang unterschied der wandler bei elektronischen produktionen nicht hört, kann ich ebenfalls nicht bestätigen. der preis rechtfertigt sich schon in den meißten fällen zur quallität.
auch ein nicht ganz unwesentlicher punkt ist der support. was nützt mir ein billiges audiointerface was nur sehr instabil läuft und die hersteller es nicht für nötig halten mal ihre treiber abzudaten. rme z.b. bringt fast im monatstakt treiber und firmenwareupdates für seine produkte. die kümmern sich nicht nur um ihre aktuellen sachen sondern um die gesamte produktpallette.
noch ein tip: kaufe kein neuerscheinung auf dem markt. die treiber haben meißt noch bugs und müssen gefixt werden

www.clemens-acidus.com
- basti@mmt
- Held der Arbeit
- Beiträge: 9897
- Registriert: 05.05.05 - 15:17
- Wohnort: bin ich nicht hier, bin ich auf´m sonnendeck
- Kontaktdaten:
@ clemens
hör dir mal marian an ich war so dermaßen überrascht. hätte ich nie gedacht... die firma hat ihren sitz unweit von mir zuhause und ist relativ klein sodas man nen guten support bekommt. die wissen was sie tun.
@ topic
aber ganz klar ich nutze RME HDSP 9652 (+ 3* Alesis AI3 wandler bald kommt nen motu mk3 wegen der aufnahmen für unterwegs)...
für unterwegs würd ich garantiert auch ne rme oder motu geschichte nutzen. aber nochwas nicht nur der wandler ist enscheident sondern der ganze signalfluss des gerätes - wandlerchips sind meistens eh aus einer generation.
greetz
hör dir mal marian an ich war so dermaßen überrascht. hätte ich nie gedacht... die firma hat ihren sitz unweit von mir zuhause und ist relativ klein sodas man nen guten support bekommt. die wissen was sie tun.
@ topic
aber ganz klar ich nutze RME HDSP 9652 (+ 3* Alesis AI3 wandler bald kommt nen motu mk3 wegen der aufnahmen für unterwegs)...

greetz
„Ariel there was a fire in your house they say, And that your bedroom is all up in flames. There was a fire in your house they say, They say you've been dancing with the devil. “
http://www.monomental.de
http://www.monomental.de
- clemens acidus
- Thälmannpionier
- Beiträge: 321
- Registriert: 26.09.03 - 13:53
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten: