Störgeräusch beim Laptop?
- Plattencrew L.E.
- Aktivist
- Beiträge: 1693
- Registriert: 07.06.04 - 19:44
- Wohnort: L.E. / Galway, Irland
- Kontaktdaten:
Störgeräusch beim Laptop?
Bitte helft Christhie aka Spalter:
Störgeräusch beim Laptop?
-------------------------------
Frage:
-------
Warum die Soundausgabe Störgeräusche vom Laptop-Netzteil mitsendet? (knaken im Sound)
Accubetrieb: kein Störsingnal
Netzbetrieb: Störsignal!
Wie kann ich das Störsignal wegbekommen?
Störgeräusch beim Laptop?
-------------------------------
Frage:
-------
Warum die Soundausgabe Störgeräusche vom Laptop-Netzteil mitsendet? (knaken im Sound)
Accubetrieb: kein Störsingnal
Netzbetrieb: Störsignal!
Wie kann ich das Störsignal wegbekommen?
[url=http://www.plattencrew.de/]
WWW.PLATTENCREW.DE[/url] || .VU :good:
Plattencrew Worldwide
WWW.PLATTENCREW.DE[/url] || .VU :good:
Plattencrew Worldwide
- Chris Noctivagus
- Thälmannpionier
- Beiträge: 330
- Registriert: 06.01.04 - 21:10
- Wohnort: Hagenow (Nähe SN)
- Kontaktdaten:
tja da wurde wohl der netzanschluss ziemlich miserabel abgeschirmt an deiner kiste, und wenn se ans stromnetz angeschlossen ist dann brummt die elektromagnetische strahlung halt lustig in die soundkarte rein.
wenn es jetzt so weitergeht, wie es hier so weiter geht, dann gehts irgendwann mal so weit, das es nich mehr weiter geht...
:tard:
:tard:
- Plattencrew L.E.
- Aktivist
- Beiträge: 1693
- Registriert: 07.06.04 - 19:44
- Wohnort: L.E. / Galway, Irland
- Kontaktdaten:
- Chris Noctivagus
- Thälmannpionier
- Beiträge: 330
- Registriert: 06.01.04 - 21:10
- Wohnort: Hagenow (Nähe SN)
- Kontaktdaten:
sowas hilft: http://www.hifi-regler.de/kabel/mantelstromfilter.php
oder einfach mal schauen, das verstärker/endstufe und notebook/computer an den selben stromkreis kommen
oder einfach mal schauen, das verstärker/endstufe und notebook/computer an den selben stromkreis kommen
this post was created by a [url=http://www.faqs.org/rfcs/rfc2795.html]horde of monkeys[/url]
- flying sparks
- FDJ'ler
- Beiträge: 980
- Registriert: 29.11.02 - 16:35
- Wohnort: Hong Kong / Philippines
hatte so etwas ähnliches, war aber trotz externer soundkarte noch da.
hol dir ein audiomassefilter/ entstörer bei Konrad ...funktioniert
kostet ca 15 euro
hol dir ein audiomassefilter/ entstörer bei Konrad ...funktioniert
kostet ca 15 euro
Zuletzt geändert von flying sparks am 04.02.05 - 12:42, insgesamt 1-mal geändert.
- Plattencrew L.E.
- Aktivist
- Beiträge: 1693
- Registriert: 07.06.04 - 19:44
- Wohnort: L.E. / Galway, Irland
- Kontaktdaten:
jepp die günstigere variante ist dieser filter. eine vollkommen galvanisch getrennte audiokarte ist zig mal teurer...
hervorgerufen wird dieses geräusch (meist brummen) wegen der durchgeschleiften verbindung des schutzkontaktes der netzleitung zur masse der schwachstromseite durch das netzteil hindurch (also u.a. audio-schirm, etc.).
die schutzkontaktleitung (auch "erde") ist durch die 50Hz-netzfrequenz "verunreinigt", welche wiederum durch die aufschaltung an hifi-technik hörbar wird.
ist immer wieder ein leidiges thema, seitdem leute mit computern jemals musik machten, und ihre kisten an hifi-anlagen anschlossen...
laptops wie Felix!'s thinkpad haben höchstwahrscheinlich ein netzteil ohne schuko-stecker, und somit auch keine 50Hz-versaute schutzerde auf ihren audioleitungen...
hervorgerufen wird dieses geräusch (meist brummen) wegen der durchgeschleiften verbindung des schutzkontaktes der netzleitung zur masse der schwachstromseite durch das netzteil hindurch (also u.a. audio-schirm, etc.).
die schutzkontaktleitung (auch "erde") ist durch die 50Hz-netzfrequenz "verunreinigt", welche wiederum durch die aufschaltung an hifi-technik hörbar wird.
ist immer wieder ein leidiges thema, seitdem leute mit computern jemals musik machten, und ihre kisten an hifi-anlagen anschlossen...
laptops wie Felix!'s thinkpad haben höchstwahrscheinlich ein netzteil ohne schuko-stecker, und somit auch keine 50Hz-versaute schutzerde auf ihren audioleitungen...
Die billiger Lösung wäre die Sicherung deiner Steckdose an der, das Notebook hängt, ausschalten die Steckdose aufschrauben und den Grün/Gelben draht rausziehen!WabuKa hat geschrieben: hervorgerufen wird dieses geräusch (meist brummen) wegen der durchgeschleiften verbindung des schutzkontaktes der netzleitung zur masse der schwachstromseite durch das netzteil hindurch (also u.a. audio-schirm, etc.).
die schutzkontaktleitung (auch "erde") ist durch die 50Hz-netzfrequenz "verunreinigt", welche wiederum durch die aufschaltung an hifi-technik hörbar wird.
Nicht vergessen hinterher wieder den Schutzleiter anschliessen



haaaalt! bevor hier jemand was teures für 10-15euro bestellt... unter www.reichelt.de gibts die mantelstromfilter (einfach mantelstrom bei suche eingeben, ist dann unter kfz-nf-filter oda so drin, ganz unten in der liste) für 5,25€!!! (da hab ich schon viele bestellt...)
hab hier in unserm schönen haus auch dieses brummproblem, hervorgerufen durch das zu alte stromnetz ("klassische nullung, d.h. erde liegt auf phase mit drauf). da ists schon ne kunst, die geräte so einzustecken dass das brummen überhaupt filterbar ist. steck ich pc und anlage an der gleichen dose ein, hab ich nichtmal mehr mit filtern ne chance... ma abgesehn von den schwachen sicherungen, die ständig rausgehn...
hab hier im zimmer inzwischen 6 solcher filter verbaut, vor allem fürs notebook... sollte echt helfen gegen netzbrummen...
hab ne terreatec usb-karte fürs nb...
hab hier in unserm schönen haus auch dieses brummproblem, hervorgerufen durch das zu alte stromnetz ("klassische nullung, d.h. erde liegt auf phase mit drauf). da ists schon ne kunst, die geräte so einzustecken dass das brummen überhaupt filterbar ist. steck ich pc und anlage an der gleichen dose ein, hab ich nichtmal mehr mit filtern ne chance... ma abgesehn von den schwachen sicherungen, die ständig rausgehn...
hab hier im zimmer inzwischen 6 solcher filter verbaut, vor allem fürs notebook... sollte echt helfen gegen netzbrummen...
hab ne terreatec usb-karte fürs nb...
...see where it takes you...
- Chris Noctivagus
- Thälmannpionier
- Beiträge: 330
- Registriert: 06.01.04 - 21:10
- Wohnort: Hagenow (Nähe SN)
- Kontaktdaten:
wired hat geschrieben:haaaalt! bevor hier jemand was teures für 10-15euro bestellt... unter www.reichelt.de gibts die mantelstromfilter (einfach mantelstrom bei suche eingeben, ist dann unter kfz-nf-filter oda so drin, ganz unten in der liste) für 5,25€!!! (da hab ich schon viele bestellt...)
is egal wo du bestellst, da mindestbestellwert bei reichelt 10 €


wenn es jetzt so weitergeht, wie es hier so weiter geht, dann gehts irgendwann mal so weit, das es nich mehr weiter geht...
:tard:
:tard:
hatte desw och am anfang, dagegen hilftn entkoppler, beispielsweise von behringer, kost 20 eus und hast n rauschfreies signal, ausserdem sollteste ma bei deinen audioeinstellungen gucken ob e net ungebrauchte signale angestellt hast, zbsp> micro etc
http://humanlikemachines.com
http://www.myspace.com/hlmdragan
http://www.myspace.com/humanmachines
http://www.myspace.com/hlmdragan
http://www.myspace.com/humanmachines