ftp uploads vor deletern schützen ?
ftp uploads vor deletern schützen ?
kann mir das mal plz einer erklären ?
a true story of a story of true love
[url=http://www.last.fm/user/digitalenemy]last.fm[/url]
[url=http://www.last.fm/user/digitalenemy]last.fm[/url]
- Siebenschlaefer
- OCB-Administrator
- Beiträge: 9052
- Registriert: 09.06.02 - 20:36
- Wohnort: MD
- Kontaktdaten:
also ich hab irgendwie mal gehört das man am ende der files nen .// machen soll oder so ähnlich - also z.b. siebenschlaefer.mp3 .//
---> wie das jetz genau war weiß ick aber ooch nich mehr
---> wie das jetz genau war weiß ick aber ooch nich mehr
Ich bin nicht Ostcode! Macht was draus, was is eure Sache, ich kann mich nich um alles kümmern!
https://soundcloud.com/nathanexile
https://soundcloud.com/nathanexile
das mit dem .// oder so ähnlich geht nicht immer (kommt auf das OS an wo die files liegen) aber dann kann nicht einmal der admin die files deleten... und das ist in der "scene" verpönt... also macht das lieber nicht 
schaut einfach, wo ihr daten zu den ftps hinstellt und wem ihr sie gebt... dann sollte nix schief gehn... das letzte wort hat immernoch der admin des pubs... und der hat das gute recht darauf die files zu löschen... !

schaut einfach, wo ihr daten zu den ftps hinstellt und wem ihr sie gebt... dann sollte nix schief gehn... das letzte wort hat immernoch der admin des pubs... und der hat das gute recht darauf die files zu löschen... !
-
- Jungpionier
- Beiträge: 144
- Registriert: 12.06.02 - 23:07
- Wohnort: Dessau
also direkt die files zu schützen ist nicht ganz so doll, da man am ende schlecht recyclen kann...somit wird ein pub früher oder später unbrauchbar.
viel viel besser ist es "sichere" verzeichnisstrukturen zu erstellen.
man muß dann zwar den kompletten pfad wissen aber vor deletern ist man so schon mal ganz gut geschützt.
cya
viel viel besser ist es "sichere" verzeichnisstrukturen zu erstellen.
man muß dann zwar den kompletten pfad wissen aber vor deletern ist man so schon mal ganz gut geschützt.
cya
Bitte nicht über meinen Nicknamen aufregen. Alte Leidenschaften (ach das waren Zeiten) gibt man nie auf ;)
.....*neunmalklugmodus* uppt doch gleich auf nondeleteable server
da kann euch dann eigentlich nur der admin eins auswischen !
ansonsten kann man auf den meisten NT Server ein sog. "locked" Dir
erstellen
Man benutzt dazu eigentlich ein vom System schon vergebenen namen
wie. z.B. COM1 oder COM2
1. Verzeichnis erstellen z.B "COM1 / /" (Achtung Leerzeichen sind notwendig)
2. Unterverzeichnis erstellen "COM1/XYZVERZEICHNIS"
nur wer das XYZVERZEICHNIS kennt kommt rein
Ansonsten versteckt eure Verzeichnisse gut d.H. nicht gleich in das Root Verzeichnis ein dickes fettes "XYZ Crew" oder so ...
Viel spass beim Uppen...and fuck da deleterz !
da kann euch dann eigentlich nur der admin eins auswischen !
ansonsten kann man auf den meisten NT Server ein sog. "locked" Dir
erstellen
Man benutzt dazu eigentlich ein vom System schon vergebenen namen
wie. z.B. COM1 oder COM2
1. Verzeichnis erstellen z.B "COM1 / /" (Achtung Leerzeichen sind notwendig)
2. Unterverzeichnis erstellen "COM1/XYZVERZEICHNIS"
nur wer das XYZVERZEICHNIS kennt kommt rein
Ansonsten versteckt eure Verzeichnisse gut d.H. nicht gleich in das Root Verzeichnis ein dickes fettes "XYZ Crew" oder so ...
Viel spass beim Uppen...and fuck da deleterz !
also erstens ist anzuraten nicht gleich im rootverzeichnis ein com1 usw. dir zu erstellen, sondern am besten nen nt-server suchen, die kann man besser schützen als die unix-teile...auf dem nt-server macht ihr entweder nen / / verzeichnis...also ein leeres...kann auch sein das dies schon existiert....oder wenn das nicht geht sucht ihr in der verzeichnisstruktur des ftp´s ein harmloses verzeichnis.. z.b. wwwserv/john56/family/images dort kann man auch nen / / verzeichnis erstellen oder ein verzeichnis mit leerzeichen: z.b. "system.config%20%20%20/ /" ...%20 steht für leerzeichen...und immer nen tollen namen suchen...dann geht das weiter mit dem com1-verzeichnis aber am besten net einfach bloss com3 od. so sondern nen schönes : "com1.kernel.dll/ /" verzeichnis...das nach möglichkeit ein zwei verzeichnisse tief...immer schön plausible namen ausdenken....und nicht das leerverzeichnis vergessen am ende, sonst gehts net! dahinein kann man dann uppen....
PS: falls jemand etwas mehr ahnung hat zum thema pubstros hat würd ich mich über eine pm freuen...bin da autodidaktisch am lesen/lernen aber mit mässigem erfolg....

PS: falls jemand etwas mehr ahnung hat zum thema pubstros hat würd ich mich über eine pm freuen...bin da autodidaktisch am lesen/lernen aber mit mässigem erfolg....
sport frei!