Hat jemand einen Tip , wie man bei eigenen alten Samples ( z.B. schön verrauscht von Kasette oder so ähnlich ) das Rauschen wegkriegt ; also mit welcher aktuellen Software.
Freeware wäre cool.
Die Samples sind eher kurz ( 5 - 30 Sekunden ).
Wie kriege ich alte Samples rauschfrei
- Marvin Jones
- Jungpionier
- Beiträge: 119
- Registriert: 14.04.13 - 13:46
- Wohnort: Pampa zw. Zeitz & Halle
Wie kriege ich alte Samples rauschfrei
https://soundcloud.com/marvin_jones/" onclick="window.open(this.href);return false;
- Jens
- Held der Arbeit
- Beiträge: 13510
- Registriert: 16.10.03 - 15:15
- Wohnort: im Leipziger Ghetto
- Kontaktdaten:
also generell macht man das mit nem gate effekt. bei live zb. ist eins dabei, aber ich denke, da gibt's auch freeware vsts. ist ja nicht besonders aufwendig zu programmieren.
Herr Lehmann: "Das ist eine neue Kassette von Silvio!"
Erwin: "Das ist doch Acid House. Pass auf, dass die Leute hier keine Drogen nehmen."
http://www.soundcloud.com/jens-porath
http://www.youtube.com/user/scyhte82
- Flekk
- Held der Arbeit
- Beiträge: 10222
- Registriert: 10.01.05 - 19:07
- Wohnort: Leipzig/Stuttgart
- Kontaktdaten:
kommt auch ganz drauf an.. wenn das audiomaterial extrem verrauscht ist kannst du eigentlich nur noch versuchen es mit nem eq bzw filter rauszucutten.. rauschen hat aber leider die angewohnheit sich gern in vielen frequenzbereichen gleichzeitig abzuspielen.. is eigentlich reine glückssache. Man kann sich da auch sehr verkünsteln.. Wenn du die möglichkeit hast: auf jeden fall neu aufnehmen - das macht vermutlich selbst wenn du dazu ne zeitmaschine erfinden musst weniger mühe..
ne software die das von selber ordentlich macht gibts eigentlich nicht wirklich..
Audacity hat wenn ich mich nicht irre so ne funktion und ist kostenlos. Versuchen kannst du es, aber davon würd ich keine wunder erwarten.
ne software die das von selber ordentlich macht gibts eigentlich nicht wirklich..
Audacity hat wenn ich mich nicht irre so ne funktion und ist kostenlos. Versuchen kannst du es, aber davon würd ich keine wunder erwarten.
http://soundcloud.com/flekk
http://www.facebook.com/FlekkSound" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.lastfm.de/user/fl3kk" onclick="window.open(this.href);return false;
- first consultant for heavy overdosed operations -
http://www.facebook.com/FlekkSound" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.lastfm.de/user/fl3kk" onclick="window.open(this.href);return false;
- first consultant for heavy overdosed operations -
- smashsystem
- Thälmannpionier
- Beiträge: 364
- Registriert: 08.02.08 - 17:35
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Habe mit der Waves Restauration Suite sehr gute Ergebnisse erzielen können. Hab damit meine alten früh-90er Tapes digitalisiert und sie klingen super.
http://www.waves.com/Content.aspx?id=197" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.waves.com/Content.aspx?id=197" onclick="window.open(this.href);return false;
http://soundcloud.com/monoxid
Next Gig: STEP HIGHER 27.06.2013 @ Cassiopeia Berlin
Next Gig: STEP HIGHER 27.06.2013 @ Cassiopeia Berlin
comressor ->phasen-eq ->stereo enhancer-> pheq-> compressor-> pheq -> compressor - limiter ( -Multibandcompression)...wenns die Hard/software hergibt ansonsten alles hintereinander auf den wesentlich rauschnden oder hörbaren Bändern. Du kannst entscheiden ob du am Rauschen oder am Originalsignal arbeiten willst und das ist eigentlich der kNackpunkt. nicht zu unterschätzen ist die Musik, welche das sample umgibt/umgeben soll . z.B. mehr metallische perussion , mehr hall usw . - sprich verschleiern . Wie flekk aber schon sagte, man kann sich da echt verkünsteln.
Fazit : Bänder aufteilen und herausheben / verdunkeln ps: rauschen bekommt Resonanze wenn du das sample 2x gleichzeitig abspielst oder auf einanderlegst . dein material bekommt aber ebenfalls mehr fülle .du kannst so das sample praktisch neuherstellen. du legst s aufeinander filterst wie oben angegeben, die störfrequenzen( durch reso besser definierbar) und erhöhst die hörbarkeit des gewünschten materials . danach mit stereo versehen und die dann sicher zu lauten FrqzBänder runterregeln.
Wavelab
Fazit : Bänder aufteilen und herausheben / verdunkeln ps: rauschen bekommt Resonanze wenn du das sample 2x gleichzeitig abspielst oder auf einanderlegst . dein material bekommt aber ebenfalls mehr fülle .du kannst so das sample praktisch neuherstellen. du legst s aufeinander filterst wie oben angegeben, die störfrequenzen( durch reso besser definierbar) und erhöhst die hörbarkeit des gewünschten materials . danach mit stereo versehen und die dann sicher zu lauten FrqzBänder runterregeln.
Wavelab
- Marvin Jones
- Jungpionier
- Beiträge: 119
- Registriert: 14.04.13 - 13:46
- Wohnort: Pampa zw. Zeitz & Halle
Danke für die vielen Tips. Werde davon einiges ausprobieren. Mal sehen was am besten geht? 

https://soundcloud.com/marvin_jones/" onclick="window.open(this.href);return false;
- Marvin Jones
- Jungpionier
- Beiträge: 119
- Registriert: 14.04.13 - 13:46
- Wohnort: Pampa zw. Zeitz & Halle
Hab die besten Ergebnisse mit EQ-ing hinbekommen : also einfach dezent die jeweiligen Stör-Frequenzen abgedämpft.
Ging ganz gut mit nem alten Grafikequalizer ( Hardware ). Gute Ergebnisse hatte ich auch mit Software : "WavePad" ( als Audiobearbeitung ) im Zusammenspiel mit diversen VST,s ( z.B. VoxengoMarvelGEQ ) .
Am besten ist natürlich , die alten Sachen einfach nochmal neu & sauberer zu digitalisieren ( wenn man sie noch hat , oder wie in meinem Fall : ein gutes Kassetten-Deck bekommt )
Ging ganz gut mit nem alten Grafikequalizer ( Hardware ). Gute Ergebnisse hatte ich auch mit Software : "WavePad" ( als Audiobearbeitung ) im Zusammenspiel mit diversen VST,s ( z.B. VoxengoMarvelGEQ ) .
Am besten ist natürlich , die alten Sachen einfach nochmal neu & sauberer zu digitalisieren ( wenn man sie noch hat , oder wie in meinem Fall : ein gutes Kassetten-Deck bekommt )
https://soundcloud.com/marvin_jones/" onclick="window.open(this.href);return false;