Jop, das Thema ist eigentlich schon durch, der Entwurf wurde schon offiziell abgesegnet und somit hat der Entwurfsverfasser auch einen rechtlichen Anspruch auf die Umsetzung seines Entwurfs. Die Einzigen, die jetzt noch dazwischen funken können, sind diverse Abteilungen vom Bauordnungsamtes, denn eine Baugenehmigung wird es sicherlich noch nicht geben, wobei es gerüchteweise hier in Leipzig auch ohne Baugenehmigung gehen soll, solange der Einfluss des Unternehmens dahinter nur groß genug ist.leinad hat geschrieben:Schade das es sich hier um kein öffentliches Bauprojekt handelt.inapt hat geschrieben:me11ow hat geschrieben:kann von ca. 5 Jahren ausgegangen werden
Mehr vielleicht geht nicht, wa?
wenn man sich öffentliche bauprojekte derzeit mal so ansieht, schätze ich es wird länger als 5 jahre dauern bis die anfangen
Was die Stadt dazu sagt, spielt kaum noch eine Rolle - der Bebauungsplan steht.
l-iz

Aber die Leute dort werden einen Teufel tun ihren Freunden und früheren Kollegen der Stadtbau AG Steine in den Weg zu legen, dafür sind die Seilschaften bei den ganzen zu AGs und GmbHs ausgegliederten frühreren Bauamtsabteilungen zum Stadt- und Landesbauamt viel zu groß.
@ Matroschka: Was in der tollen Bild-"Zeitung" steht ist allerdings auch schon wieder ziemlicher Quatsch. Die ganzen miesen Spielchen mit den Räumungsklagen, zugemauerten Türen, entfernten Öfen etc. in den erwähnten Fällen gingen nie auf das Konto der Stadtbau AG, sondern wurden immer von einer ihrer dubiosen Tochterunternehmen ausgeführt/in Auftrag gegeben. Und der Vater von diesem Fahrenkamp sitzt auch nicht beim selben Unternehmen im Aufsichtsrat.
Na ja, die Baubranche ist halt immer noch ein Musterbeispiel der Vetternwirtschaft und deren bedenkliche Folgen.