Das Ruhrgebiet war dank BVB Spiel zusätzlich zu den ganzen Ravern in gelben Fußballtrickots getaucht.Zu unser Glück stehen die Westfalenhallen auch natürlich genau nebem dem Westfalenstadion.Das erwartete Chaos blieb dank sehr guter Logistik aus.
17:30 hörte man dann auch die ersten "Mayday Mayday" rufe am Einlass, welche uns den ganzen Abend verfolgen sollten.
18:00 rein in die Arena, und jeder der da schonmal mit als eine der ersten reinging weiss was das für ein Gefühl ist!Die 500kw aufgedreht, das Maydayzeichen hoch über allen, und selbst der letze Trancequatsch vom Warmupdj bringt einem zum Tanzen.Gänsehaut nr.1.
Location wurde dann weiter erkundet und neben den üblichen 3 Hallen, waren (ich war ein paar Jahre nicht) noch 3 weitere, welche sich in Größe teilweise fast mit der Arena messen konnten offen. Alle mit dicker Anlage und der richtigen Menge Licht.DerHardcorefloor wurde an dem Abend dann auch der Sardinenbüchsenfloor, da ist ganz schlecht shufflen

Zielgenau wurde der Oldschoolfloor angesteuert, auf welchen wir dann auch den Großteil des Abends verbringen sollten.
Lobend zu erwähnen sei dass der Floor auch optisch "oldschool" eingerichtet war, d.h. keine LED Spots, nur Technik von damals, auch die Videoanimationen hatten sicherlich seinerzeit eine 386 DX2 CPU zum schwitzen gebracht.Orginalgetreu. Auch hier brauchte man nicht lange auf die "Mayday Mayday" Rufe warten.
Und los gings, ...




Man betrag die Bühne mit 2 Mac Books, welche sich schnell als Pizzakartons herausstellten (siehe hier http://twitpic.com/4rl5el" onclick="window.open(this.href);return false;)..schloss diese an..startete die Musik..und setzte sich auf 2 Stühle vor das Pult und las 45min lang Zeitung.Daneben gogo'ten nahe Bekannte. Respekt erstmal solange still sitzen zu bleiben. Aber was wurde hier ausgedrückt? Weiss wer mehr? Ich kann nur orakeln. Ein alter Disput mit dem Veranstalter? Ein "seht nur her so machen euren Liveacts ihr Geld"? Wer weiss mehr.
Alles in allem interessierte schlussendlich die Musik (also der "Liveact" der lief) und der war nicht meins.Komisch zusammengestückelte Klassiker.weiter gings




Dann sollte eine Pause folgen, da man dann doch etwas subtanziell geschädigt war.Als man ein "Wind it up!" gesprochen durch ein Megaphone vom Floor hörte wo..



Zurück im Floor..


Mittlerweile war es 6Uhr und meine Leute waren bis auf einem im Auto schlafen. Es fehlten nun nur noch..


Damit war die Nacht rum und wir verliesen die Szenarie. Das schönste Bild sah man zum schluss als Ravers Nature "live" vorne klimperten und hinter Ihnen ein sichtlich skeptischer Tanith sich bereitmachte. Die 4 auf einer Bühne?Nebeneinander?Hätte er ruhig mitmachen können!Seine Gedanken waren sicherlich finsterer Natur.
Ohne Worte. fast 13h nicht stillstehen und ein Klassiker nach dem Anderen. Alle DJs auf dem Floor machte es sichtlich Riesenspass dabei zu sein.Das Gesamtkonzept passte. Überraschung des Abends für mich Marusha&Westbam, welche ich nicht auf der Rechnung hatte, aber diese vollendst überzeugten.
Einziges kleines Manko war die Technik auf dem Oldschoolfloor, welche wohl auch nicht ganz die neueste war.Djs hatten mixprobleme und scheinbar wussten nur ein paar auserwählte DJs wo die Anlage lauter zu drehen ist.Das kennt man von Maydaytechnik anders.
War aber trotzdem laut genug

Fazit:

(welche, wie ihr aber am längsten Review was ich je schrieb seht, dank schlafentzug und 10 RedBulls, auch sehr euphorisch ist)
Jeder der Mitte der Neunziger wie ich mit Techno in Berührung kam, wäre hier in seinem Mekka gewesen und ihr habt alle was verpasst




Achja nach 7h Heimfahrt bin ich jetzt auch wieder da und schreibe diesen Text.
Grüße an die Mitreisenden & alle die diesen Floor zu verantworten haben!!