Folgendes:
Wie baue ich mir zusätzlich erworbenen Arbeitsspeicher ein. Mich hatte grad ein Kumpel zu der Frage angerufen und da ich selber nicht auf der Höhe der Zeit bin, leite ich die Frage mal weiter.
Er hatte vorher 256MB drin und hat nu nochmal 256MB gekauft.
Was muss er nun beachten beim Einbau? dürfte ja eigentlich net schwierig sein. Aber ich habs auch noch nie gemacht, deswegen bin ich da ein wenig schwach auf der Brust.
Na er hat erst den alten entfernt um den neuen auszuprobieren. An die Kiste und funktionierte auch. Dann beide rein. An die Kiste und dann kamm diese Menü mit Windows im abgesichten Modus und so.
Außerdem erkannte der Rechner nur 256MB anstatt den eingebauten 512MB.
Kirnel hat geschrieben:Mußte man nicht am Anfang nich noch das BIOS kurz starten damit der den Speicher erkennt?
Nöö!
Mainboards unterstuetzen immer nur ne bestimmt grösse an ram´s und gesamtspeicher. Muss dein kumpel ma schaun was er fürn board hatt und auf der herstellerseite ma suchen. Da stehen dann in der regel die spezifikationen des boards. Aber 512 müsste der eig. erkennen ausser es isn uralt-board.
Es könnte aber auch am chipsatz liegen,manche sind da recht wählerisch und nehmen nich jeden riegel an,mit markenspeicher dürfte es aber keine probleme geben.
also ich hab die zusätzlichen bei mir auch nur immer rein gesteckt...nur irgendwie hat das dann nicht mehr geklappt, als ich alle drei steckplätze belegt hatte...naja...sonst sollte ja jetzt eh alles klar sein