1.1. Teilnehmer
1.2. Timetabel
1.3. Das Battle so wird ablaufen
1.1.
christinson (elitekoepfe)
Einst war der 24jährige Ascherslebener “christinson” Fan vom „Zelt Köthen“. Diese Faszination an der Tatsache, Leute mit Musik zum Tanzen und Feiern zu bringen, trieb ihn wieder und wieder dort hin. So war es nur eine Frage der Zeit, dass er selbst versuchte, hinter dieses Phänomen „DJing“ zu blicken. Der Computer und „Omi’s alte Plattenspieler“ mussten herhalten.
Der berufliche Werdegang führte dazu, dieses Hobby erst einmal in den Hintergrund zu stellen, ohne es dabei ganz aus den Augen zu verlieren - Gott sei Dank! Denn heute bereichert er die Foren dieser Welt mit immer wieder geilen, treibenden Mixen. So war es auch nur eine Frage der Zeit, dass Bookings wie Funk-E-Shaker Aschersleben und Alte Papierfabrik Rodersdorf vor seiner Tür standen…
DJ Bacard (ebeats-md.de/ myspace.com/djbacard)
Der aus Magdeburg stammende “DJ Bacard” zeichnet sich durch richtig treibenden Electro-House aus, was seinen Style nahezu unverwechselbar macht. Wie sehr er hinter seiner Musik steht, merkt man, das er mit seinen jungen 23 Jahren schon an Projekten wie die „MixConnectionOst“ beteiligt ist und diese zu einem starken regionalen Bekanntheitsgrad im Raum MD führt.
Angefangen hat dabei alles im Jahre 2003. Damals noch die guten alten Trance-Platten gelegt, merkte er, dass ihm die Musik ein gewisses Gefühl nicht vermittelt. Dieses Gefühl bekam er dann durch die immer bekannter werdende House-Musik. Die Musik hat ihn einfach „getoucht“! Und seine Sets sind der Beweis…
NUCKLEAR (F.I.K./ Nexus-Beatcounter/ Radio HBW)
Wenn man jemanden nach Marcus Friedrich aus Güsten fragt, wird man nur ratlos angestarrt. Nimmt man „NUCKLEAR“ in den Mund, kommt meist ein großes „Aaah, jaaa!“. Denn der 19jährige Co-Moderator vom Nexus Beatcounter auf Radio HBW ist bekannt wie ein bunter Hund. Nicht nur die Tatsache, dass er mit sündhaft jungen 14 schon vom Auflegen „infiziert“ wurde, auch nicht die regelmäßigen Partys in Raum Hessen sprechen für ihn. Nein, vielmehr die Gründung des Musikprojektes „F.aszination I.rreführender K.länge“ (kurz F.I.K.) im Jahr 2005 haben ihn zum festen Bestandteil der Partywelt in Deutschland gemacht.
Der mehr als Techno-DJ bekannte Bernabeum-Resident vertritt ein breites Spektrum der elektronischen Musik. Momentan hat es ihm der Electro-Minimal-Style angetan.
Wenn man all dies betrachtet, ist es kein Wunder, dass Marcus schon jetzt eine große Liste namenhafter Referenzen wie Salzwerk Willhelmshall, Junimond 07, Waterbeats 07, Umspannwerk Frose und und und aufweisen kann.
DJ Linein
„Wie ich zur Musik zur Musik kam? Einfach der Gefallen an der elektronischen Musik! Warum ich auflege? Weil ich es selbst ausprobieren wollte und es macht einfach nur fun!“
Ein junger Mann, der wenig um den heissen Brei redet! Er kommt auf den Punkt! Und lässt lieber die Musik für sich sprechen….
Seine lockere, unbeschollene Art spiegelt sich auch in seinen Sets wieder. Die feine, verspielte Mischung aus Disco, Vocal und Electro verzeichnet ein gutes, ausbauwürdiges Talent und Verständnis für die elektronische Musik. Denn mit seinen 16 Jahren hat er schon ein beachtliches Potential aufzuweisen. Umso erstaunlicher ist, dass er es nicht heraushängen lässt. Denn bei der Frage, ob er weitere Hobbies hat, antwortet er offen und ehrlich: „Klar! Fussball und XBox 360!“ Andere wären sicherlich nicht so ehrlich….
Househaltsdefizit aka speCial K
Als Househaltsdefizit kam er 2000 zur Musik und spielte House-Tracks mit dem geliebten PC und Virtual DJ. Bis vor kurzem hat sich daran nichts geändert. Jetzt aber merkt er, dass ihm das alt-bewährte nicht mehr das nötige gibt und startet eine persönliche Revolution.
Mein Damen, meine Herren: krach-machen.de darf mit voller Stolz sein erstes Set mit Vinyl präsentieren. Und auch kein House mehr. Nein, feinstes Minimal fliegt euch um die Ohren. Und ich persönlich finde seinen neuen Style wesentlich besser, als sein Vitrual DJ-Getue der vergangenen Zeiten…..
DJ SETEC
Das Chameleon unter unseren Battle-DJs. Man kann wohl zurecht behaupten, dass niemand so verschiedene Styles im Laufe seiner Musikgeschichte auf die Teller legte, als der 1983-geborene Sebastian Ecke.
Seine Anfangsgeschichte spricht schon Bände: Die erste Berührung mit der elektronischen Musik hatte er mit den Thunderdome Compilations. Dann folgten Teile wie „30“ von Laurent Garnier, „Munich Machine“ von DJ Hell und „Fusion“ von Sven Väth. Merkt ihr was?
2002 war dann der Sprung zum DJ nur noch eine Frage der Zeit. Und es wurde Zeit! Binnen kürzester Zeit war klar, dass sich seine Sets von mal zu mal im reinen Stil unterscheiden, die Grundelemente aber immer gleich waren: vertrackt, melodisch, groovig, deep, treibend und kraftvoll in der Abfahrt… Schlichtweg eine Melange von allem…
„Musik ist einfach alles! Mit Musik lacht das Leben!“ – Und das merkt man bei keinem anderen mehr und intensiver, als bei ihm.
Elexx (Funky Brothers)
Mein absolutes Lieblingsbeispiel: Als 14jähriger zum ersten Mal in einer Disco gewesen und so fasziniert worden, dass rasch Plattenteller ran mussten. Geübt und ab zum ersten DJ-Contest. Mit 16 dann schon Resident im „Dom“ Gornau, was nur durch seinen Umzug 2005 nach Quedlinburg beendet wurde. Die stark ausgeprägte elektronische Szene dann führte ihn in die wunderschöne Harzer Clubkultur ein. Ein kleiner Neuanfang…
Dort hat der 21jährige Alexander Stopp dann seine Liebe zum House gefunden. Und wollte diese nicht mehr missen… Es folgte ein weiterer DJ-Contest. Dadurch gewann er die Aufmerksamkeit der Schrittmacher Crew und der Funky Brothers, die ihn jetzt fördern und fordern.
„Musik spielt in meinem Leben eine ganz große Rolle. Es ist sozusagen meine Droge. Mein Gegenmittel für schlechte Laune und Langeweile. Das größte für mich ist, wenn ich meine Version dieser Droge vor Menschen vortragen kann.“ Muss man noch mehr dazu sagen?!
Dan Wilson (Funky Star)
Seine ersten DJ-Erfahrungen sammelte er mit Trance- und Progressiv-CDs, mit 15! Das ist jetzt 10 Jahre her und seitdem hat sich einiges getan: Anfangs legte er mit seinem Trance-/ Progressive-Style in Bistros und kleinen Clubs auf. 4 Jahre später driftete sein Musikgeschmack dann in die Schranz- und Techno-Schiene ab. Ein halbes Jahr war er dadurch Resident im Magnetic-Club und tourte durch diverse Clubs und Locations. Dies wäre wohl auch immer so weiter gegangen, wenn er 2004 nicht seine House- und Electro-Party-Reihe „Funky Star“ ins Leben gerufen hätte, bis er sich jetzt schliesslich im Electro-/Minimal-Bereich gefunden hat. Wenn der Junge mal nicht alle Fassetten der elektronischen Musik weiß auszuschöpfen….
Daniela Albrecht (Partykillaz)
Wo junge DJs gefragt sind, dürfen junge DJanes natürlich nicht fehlen! Die einzige weibliche Vertretung in diesem Battle bildet die Daniela.
Seid 6 Jahren sammelt sie schon Platten, seid 3 „arbeitet“ sie damit. Naja, arbeiten ist wohl keines Falls der richtige Ausdruck. Für sie ist die Musik eine Ausdrucksmöglichkeit, die sie gern in ihrer Freizeit nutzt. „Für mich ist Musik reden, lachen, weinen. Schlichtweg alles in einem.“ Und dieser emotionale Zusammenhang der Musik spiegelt sich in ihren Sets wieder. Man hört, was sie in den Momenten fühlt.
Chriz H. (Partykillaz)
Wer hätte je gedacht, dass eletronische Musik durch die Schule gefördert wird? Bei Chriz war dies der Fall. Er durfte in seinen Anfangszeiten über den Schulfunk seine Musik verbreiten und den Lehrern zeigen, was es heißt, ein Club-Gänger zu sein.
2005 als Virtual-DJ-Nutzer in die Riege der Möchtegern-Synchronisatoren eingetreten schwank er kurze Zeit später auf Platte und somit zu den einzig wahren DJs um. Wie so oft wurde der Style auch geändert. Mit Platte spielt Chriz richtig brachialen Techno vom Fach. In seinen exzessiven Sets knallt er immer wieder richtig treibend-brachiale Dinger um die Ohren, die unter die Haut gehen.
Adil Hoxha
Der aus Wegeleben stammende Andreas Bode lässt schnell an seinem Künstlernamen erkennen, was ihn außer die Musik noch so inspiriert: Natürlich die Simpsons!
Wenn das noch nicht interessant genug wäre – Der Junge hat einen brachial-harten Techno-Style! Kaum zu glauben, wenn man seine lockere, unbefangene Art kennt. Es ist aber kein Wunder, dass der 18jährige dieser Musik verfallen ist. Sein erste Party war in den Sandsteinhöhlen Halberstadt, einer DER Techno-Hochburgen in Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Sounds like Teenspirit hieß damals die Veranstaltung – Und das scheint sich Andi zum Motto seiner Sets gemacht zu haben.
Märch’n’Man
Ein Traum von einem Namen – Und ein Traum von einem Menschen, unser Märch’n’Man. Der Quedlinburger Stefan Kramm ist relativ spät zum auflegen gekommen. 2004, im Alter von 23 Jahren, fing er an, seine Vorliebe zum Electro-Minimal in eigendefinierter Form kund zu tun. „Jetzt wird es langsam Mal Zeit, dass auch andere die Musik hören,die ich so fabriziere.“ Warum hast du denn nur solange gewartet?
Einflüsse wie Dapayk, Pan Pot, Billy Dalessandro, Wighnomy Brothers und und und lassen nur erahnen, welche musikalische Tragweite seine Sets besitzen.
Der Junge hat zwar relativ spät angefangen, wird es aber noch ganz weit bringen! Denn schliesslich ist es nie ZU spät….
The_@cid
Der 19jährige Philipp aus Oberröblingen interessiert sich für Musik schon so lange er denken kann. Als er das erste Mal in einer Disco war, stand er einfach nur in der Nähe vom Pult und hat faszinierend zugesehen. Also alles wie bei jedem anderen DJ…
Nur wenn man seine Sets hört, merkt man, dass man ihn wohl kaum mit anderen Plattendrehern vergleichen kann. Auch sieht seine Freizeitgestaltung eher ungewöhnlich aus. Welcher DJ würde denn schon seine heiligen Finger mit dem Schrauben an Autos misshandeln?! (Jeder weiss, dass das hier nur Spass ist….) Aber daran merkt man einfach, dieser Typ ist was ganz besonderes.
Te'om (ambitious-events.de)
Was böse Zungen als Rückschritt bezeichnen könnten, ist für Te'om „the ambitious way of life“. Es ist deshalb keine Überraschung, dass Te'om ein Berufsnostalgiker als DJ ist und auf das schwarzen Gold schwört. Gleichzeitig stellt er sich nicht gegen technologische und musikalische Fortschritte im Musik Business. Für ihn ist dies eine Frage der inneren Einstellung. Es passt deshalb ins Bild, dass ein DJ, wie Te'om, der sich auf die Wurzeln des House bezieht auch die Wurzeln des DJing nicht vergisst.
Für das DJ- Battle hat Te'om eine exklusive Selektion gewählt, die genau das gefühlvolle und warme widerspiegelt, was Te'om mit seiner Musik ausdrücken möchte. Soulful Deep Tunes die durch den Magen gehen und von Innen wärmen. Lasst euch von dieser Wärme anstecken und leiten!
1.2.
The Beginning - Style: House
20-21 Te'om
21-22 Elexx
22-23 DJLinein
23-00 DJ Bacard
Midnight Madness - Style: Electro/Minimal/Techno
00-01 The_@cid
01-02 christinson
02-03 NUCKLEAR
03-04 speCial K
04-05 Märch'n'Man
05-06 DJ SETEC
06-07 Dan Wilson
Jump Out Of The Bed - Style: Techno/Tekk/Hard
07-08 Chriz H.
08-09 Adil Hoxha
09-10 Daniela Albrecht
1.3.
Ab Freitag, dem 12.10. um 20 Uhr startet unser erstes DJ Battle. Mit dabei sind junge, talentierte DJs aus verschiedenen Fassetten der eletronischen Musik - von House über Minimal bis hin zu Techno ist alles vertreten.
Das Battle findet ihn Unterstützung mit dem BRBRadio.de. Hierzu stellen uns die Jungs von BRB den Clubstream über 14 Stunden zur Verfügung, um den jungen Talenten dort draußen eine Plattforum zu bieten.
Nach dem Battle wird dann hier auf Krach-Machen.de ein Voting eröffnet, dass in die verschiedenen Styles aufgeteilt ist. Das hat den großen Vorteil, dass jeder Hörer auch nur für seine favorisierte Musikrichtung stimmt.
Sobald das Voting vorbei ist, welches übrigens 2 Wochen läuft, wird der Battle-Gewinner des Jahres 2007 in seiner Musikrichtung gekührt und bekommt neben einer Sondersendung noch eine kleine Überraschung!
Soviel dazu....
Krach-Machen.de DJ Battle HEUTE ! 12.10.07 ab 20 Uhr Live auf BRBRadio.de
Krach-Machen.de DJ Battle HEUTE ! 12.10.07 ab 20 Uhr Live auf BRBRadio.de
http://soundcloud.com/vaikesh