Globus Dei
über den Autor:
H.Schneider , geboren 1955, hatte es nicht so leicht, wie es nun, in der Mitte seines Lebens, den Anschein erwecken mag. Aus diesem Grunde ist es auch nicht wichtig, ein paar Worte über seinen Werdegang zu verlieren, jeder weiß ja, dass es in den fünfziger Jahrenc anstatt Bonbons Büchsenmilch mit Kakaopulver und Zucker gab und man ausschließlich gedeckte Farben tru,g, eigentlich nur grau, schwarz oder hell, weiß oder creme, manchmal bräunlich. Abitur hat H.Schneider nicht. Doch seine Sprache ist unverfälscht und hat den Diveden Sprache benötigt, um so zu sein. Wo andere H.Schneider in seinem stillen Kämmerlein wähnen, wo er vielleicht Klavier übt oder Lieder komponiert oder aber auch vor dem Spiegel Fratzen einübt für sein großes Publikum, weiß der Leser des Reiseberichts, wo H.Schneidersich die letzten Monate aufgehalten hat, nämlich in seinen mehreren Paar Schuhen, die er verschlissen hat, um einmal um die ganze Erde zu gehen. Manchmal auch mit dem Zug oder Hubschrauber, auch mal mit dem Schiff und Flugzeug.
