Aufnahme über M-Audio Fast Track Pro

Alles mögliche was mit Producing oder Auflegen zu tun hat.
Benutzeravatar
a-cid
Held der Arbeit
Held der Arbeit
Beiträge: 8158
Registriert: 14.01.07 - 19:48
Wohnort: BeRlIn
Kontaktdaten:

Beitrag von a-cid »

Plake hat geschrieben:
a-cid hat geschrieben:danke!!! :mrgreen:

also nun besteht das problem, dass keine xlr/speakon-stecker an meinem verstärker sind, d.h ich müsste mir das gerät von m-audio kaufen und dort die (aktiven) monitorboxen anschließen. von dort gehts dann per cinch
oder s/pdif an verstärker.
richtig erkannt oder voll daneben gelegen? :)
Nur nochmal zur Info "Cinch" & S/pdif sind zwei völlig verschiedene Übertragungsarten, auch wenn das Steckerformat identisch ist! Cinch, XLR und Klinke sind in der Regel analoge Signalübertragungsformate (z.B. Line), können also per Adapterkabel verbunden werden.

@ a-cid Was hast du denn für Boxen, bei aktiven Monitorboxen ist der Verstärker in der Box integriert, da hast du dann min. nen Lautstärkeregler und besagte Anschlussstellen (cinch, Klinke, XLR) an der Box (meistens an der Rückseite). Ich geh mal davon aus dass dein Verstärker keine digitale Schnittstelle besitzt, also brauchst du nen Adapterkabel. Ein Audiointerface ist nichts anderes als eine "große" Soundkarte mit mehreren Ein- & Ausgängen in unterschiedlichen Formaten.
die beschreibung hat mir gefehlt!!
und das cinch/xlr nicht das gleiche ist, wusste ich auch.
Meine verstärkeranschlüsse laut anleitung
:arrow: Optischer Digitaler eingang (belegt --> dvdplayer)
composite video-in (2x)
Coaxial-in (das ist doch s/pdif oder)
Line-in 1/2
boxenanschlüsse (aber unwichtig)

so..
es sollen 2 monitorboxen gekauft werden. was für welche steht nicht fest, aber dafür gibts schon ein Thread.
laut diversen aussagen (siehe oben) heißt es, dass gute monitore xlr/speakon benutzen. das passt nicht an meinem verstärker. was mich zu der frage führte, ob dieses m-audio auch als kupplung zwischen verstärker und boxen dient.
ich habe es jetzt so verstanden, dass ich ein m-audio oder ähnlich kaufen müsste, um monitorboxen(aktive) an meinem verstärker zu binden!
diese A/D Umwandlern sind nun auch nicht billig..daher ist das M-audio schon ein schickes gerät, was mir als user viele möglichkeiten anbietet und so den preis "gerechtfertigt":)
besseres morgen
Held der Arbeit
Held der Arbeit
Beiträge: 11840
Registriert: 13.03.05 - 02:18

Beitrag von besseres morgen »

aktive monitorboxen kannst du auch direkt an den mixer oder verstärker schließen weil die dann einfach nur nen ganz normalen xlr,chinch oder eben speakon brauchen. dafür brauchst du kein m-audio
Benutzeravatar
basti@mmt
Held der Arbeit
Held der Arbeit
Beiträge: 9897
Registriert: 05.05.05 - 15:17
Wohnort: bin ich nicht hier, bin ich auf´m sonnendeck
Kontaktdaten:

Beitrag von basti@mmt »

so, jetzt stop ma jungs. also als erstes eine aktive box schließen wir nicht an der verstärker an! da is ja die endstufe, sprich der verstärker, schon drin. :)

jetzt zu deinem "versuchaufbau" ... also im prinzip hast du zwei möglichkeiten. entweder du kaufst die ein paar aktive monitore und gehst direkt vom mischpult bzw. von der quelle (line-signal) in die box.

zweite möglichkeit, du kaufst passive monitore. jetzt kannst du die beiden boxen an deinen verstärker anschließen. falls die monitorboxen deiner wahl nur speakon oder xlr besitzen kannst du die auch direkt an deinen verstärker anschließen. du musst dir nur ein "adapter kabel" bauen (wichtig hierbei ist das du den unsymetrischen eingang der box nutzt, meist der klinkeneingang).
ich bin aber ehrlich gesagt kein großer freund von solchen bastellösungen. es gibt auch gute boxen mit passendem anschluss für den heimbedarf.

ach so, das m-audio interface brauchst du eig. nicht. wie oben schon gesagt, dass ist eine soundkarte mit der du musik aus dem rechner ausgeben bzw. aufnehmen kannst.
„Ariel there was a fire in your house they say, And that your bedroom is all up in flames. There was a fire in your house they say, They say you've been dancing with the devil. “

http://www.monomental.de
besseres morgen
Held der Arbeit
Held der Arbeit
Beiträge: 11840
Registriert: 13.03.05 - 02:18

Beitrag von besseres morgen »

basti@mmt hat geschrieben:so, jetzt stop ma jungs. also als erstes eine aktive box schließen wir nicht an der verstärker an! da is ja die endstufe, sprich der verstärker, schon drin. :)
klar ists "sinnlos" (naja hast halt 2 Regler hat ja auch was ^^) aber er könnte das dennoch machen wenn er bsp nur einen ausgang am mixer hat und der verstärker noch einen bietet.

ansonsten geb ich dir recht und das "adapter kabel" muss er sich nicht bauen sondern kann sich das ganze auch einfach kaufen ;)
Benutzeravatar
a-cid
Held der Arbeit
Held der Arbeit
Beiträge: 8158
Registriert: 14.01.07 - 19:48
Wohnort: BeRlIn
Kontaktdaten:

Beitrag von a-cid »

hm..klingt alles schön und gut.. nur bin ich,nach dem lesen des threads über monitorboxen, nicht mehr sicher obs überhaupt monitore werden. ^^
ich glaube auch das mein verstärker kacke ist. klingt alles recht angenehm (5.1 sound) aber der subwoofer klingt voll whäää. kein richtiger druck und wenn der bass mal vorhanden ist, klingts dumpf ohne drücken. hmm
naja, ich glaub wir schlittern inzwischen am eigtl thema doll vorbei :lol:

auf jedenfall kein m-audio. sehr schick. 200€ gespart!


btw kann ich auch keine boxen am mixer anschließen. es sei denn das sind cinchgebundene. denn die bastelaktion vom basti solls nicht sein und nach recherche haben fast alle monitore (aktiv) xlr-anschlüsse.
Benutzeravatar
Jens
Held der Arbeit
Held der Arbeit
Beiträge: 13510
Registriert: 16.10.03 - 15:15
Wohnort: im Leipziger Ghetto
Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

also meine aktivmonitore ham chinch-, grosse klinken- und xlr-eingänge. denk ma, dass das bei den meisten anderen auch so sein wird. denn die sind ja dafür gedacht, ohne verstärker direkt am ausgang (soundkarte, audiointerface, mixer, usw.) angeschlossen zu werden.
Herr Lehmann: "Das ist eine neue Kassette von Silvio!"
Erwin: "Das ist doch Acid House. Pass auf, dass die Leute hier keine Drogen nehmen."

http://www.soundcloud.com/jens-porath
http://www.youtube.com/user/scyhte82
Antworten