die beschreibung hat mir gefehlt!!Plake hat geschrieben:Nur nochmal zur Info "Cinch" & S/pdif sind zwei völlig verschiedene Übertragungsarten, auch wenn das Steckerformat identisch ist! Cinch, XLR und Klinke sind in der Regel analoge Signalübertragungsformate (z.B. Line), können also per Adapterkabel verbunden werden.a-cid hat geschrieben:danke!!!
also nun besteht das problem, dass keine xlr/speakon-stecker an meinem verstärker sind, d.h ich müsste mir das gerät von m-audio kaufen und dort die (aktiven) monitorboxen anschließen. von dort gehts dann per cinch
oder s/pdif an verstärker.
richtig erkannt oder voll daneben gelegen?
@ a-cid Was hast du denn für Boxen, bei aktiven Monitorboxen ist der Verstärker in der Box integriert, da hast du dann min. nen Lautstärkeregler und besagte Anschlussstellen (cinch, Klinke, XLR) an der Box (meistens an der Rückseite). Ich geh mal davon aus dass dein Verstärker keine digitale Schnittstelle besitzt, also brauchst du nen Adapterkabel. Ein Audiointerface ist nichts anderes als eine "große" Soundkarte mit mehreren Ein- & Ausgängen in unterschiedlichen Formaten.
und das cinch/xlr nicht das gleiche ist, wusste ich auch.
Meine verstärkeranschlüsse laut anleitung

composite video-in (2x)
Coaxial-in (das ist doch s/pdif oder)
Line-in 1/2
boxenanschlüsse (aber unwichtig)
so..
es sollen 2 monitorboxen gekauft werden. was für welche steht nicht fest, aber dafür gibts schon ein Thread.
laut diversen aussagen (siehe oben) heißt es, dass gute monitore xlr/speakon benutzen. das passt nicht an meinem verstärker. was mich zu der frage führte, ob dieses m-audio auch als kupplung zwischen verstärker und boxen dient.
ich habe es jetzt so verstanden, dass ich ein m-audio oder ähnlich kaufen müsste, um monitorboxen(aktive) an meinem verstärker zu binden!
diese A/D Umwandlern sind nun auch nicht billig..daher ist das M-audio schon ein schickes gerät, was mir als user viele möglichkeiten anbietet und so den preis "gerechtfertigt":)