was ist mit discogs los???

Allgemeines und aktuelles rund ums Board und alles was mit unserer Musik zu tun hat.
Sublogic
Jungpionier
Jungpionier
Beiträge: 69
Registriert: 31.12.02 - 00:43

Beitrag von Sublogic »

man nehme einfach ein word document und indiziere da seine scheiben, und sucht generell nach labels im laden seiner musikalischen vorlieben,,,ich steh auch nicht drauf blind alles nachkaufen zu müssen, was andere zoggen wo bleibt denn da die vielfalt, ein Dj macht doch promotion für die scheiben die "ER" liebt, jeder sollte doch sehen in seinem interesse, daß er seine invidualität behält ;)
Benutzeravatar
Ferry S
Genosse
Genosse
Beiträge: 3174
Registriert: 11.06.03 - 10:10
Wohnort: Le
Kontaktdaten:

Beitrag von Ferry S »

ich finde, wenn du heutzutage NUR im plattenladen deine platten suchst, bekommst du nicht wirklich sooo viel vielfalt in dein set bzw. in deinen eigenen geschmack. da du z.b. abhängig bist vom plattenladenbesitzer, der die platten bestellt. alle platten kann man nun mal nicht bestellen und somit geht dir teoretisch vielfalt verloren. ich schau mich sowohl im plattenladen als auch sehr im internet nach platten um. und nur platten nachkaufen ist wirklich doof, aber von der musik anderer inspirieren lassen auf jedenfall !!!
Benutzeravatar
HötscHE
Rote Socke
Rote Socke
Beiträge: 5800
Registriert: 24.11.04 - 12:57
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von HötscHE »

Ferry S hat geschrieben:ich finde, wenn du heutzutage NUR im plattenladen deine platten suchst, bekommst du nicht wirklich sooo viel vielfalt in dein set bzw. in deinen eigenen geschmack. da du z.b. abhängig bist vom plattenladenbesitzer, der die platten bestellt. alle platten kann man nun mal nicht bestellen und somit geht dir teoretisch vielfalt verloren. ich schau mich sowohl im plattenladen als auch sehr im internet nach platten um.
meine rede...
genau das sag ich auch immer wenn man mich fragt warum ich nich in läden einkaufe :lol: und natürlich weils billiger ist
Antworten