mein mp3 Player?? ich hab nich mal n Handy

NickNick hat geschrieben:...ne frage zum aufstellen der monitore
ist es besser eine dachschräge (so bei 1.60m fängt die schräge an) im rücken oder "in the front" zu haben
ich vermute im rücken, richtig?
kenne den 501. finde ihn für elektronische Musik ungeeignet, da er wirklich mega offen ist und kaum Druck im Bassbereich entwickelt. rechne dem 701 keinen großen anderen Charakter zuTravelmind hat geschrieben:...ich hab auch n offenen K-701er
SBBB hat geschrieben:NickNick hat geschrieben:...ne frage zum aufstellen der monitore
ist es besser eine dachschräge (so bei 1.60m fängt die schräge an) im rücken oder "in the front" zu haben
ich vermute im rücken, richtig?
- Aufstellung gegenüber der Dachschräge
- den Zimmerboden (Ausfallwinkel der Wellen) dämmen (Teppich, Flokati Bild durch URL ersetzt: http://www.sequencer.de/synthesizer/ima ... gaynau.gif etc)
- die Wand hinter den Monitoren ein wenig dämmen
danke basti ...cara oder rew = neu für mich, guter tipp, micro ist vorhandenbasti@mmt hat geschrieben:nur mal so nebenbei...
du kannst ja cara oder rew benutzen um deinen abhörplatz "einzumessen," is eigentlich relativ simpel. soundkarte hast du sicher, brauchst nur ein geeignetes mikro dazu. bei fragen helf ich dir gern.
edit:
im übrigen wenn in der dachschräge ein fenster hat, wäre es vielleicht sogar besser sie als front zu nehmen. 1,60m ist ja relativ hoch. müsste ich aber anhand einer skizze des raumes sehen um es mit sicherheit sagen zu können.
ich sprach auch nicht vom Hör- und Tragekomfort, ich sprach von seiner Monitoring-Qualitätbasti@mmt hat geschrieben:da sieht man mal wieder wie unterschiedlich die gewohnheiten sind. ich finde offen bauweise gerade wenn ich sie lange benutze angenehmer. nach meinem empfinden werden meine ohren nicht so schnell müde. ansonsten bin ich uneigeschränter DT770 fan.