zieh nich alle über einen kammOstcode87 hat geschrieben:RTL - Teenager außer Kontrolle!
EDIT: Traurig zu sehen wie die Deutsche Jugend immer weiter abrutscht.

die man dort zeigt sind ausgewählte...
das is nen bruchteil
jetzt hat der reason die pimpernellenreason hat geschrieben:zieh nich alle über einen kammOstcode87 hat geschrieben:RTL - Teenager außer Kontrolle!
EDIT: Traurig zu sehen wie die Deutsche Jugend immer weiter abrutscht.
die man dort zeigt sind ausgewählte...
das is nen bruchteil
heute · Mo, 16. Mrz · 22:45-00:00 · Das Erste (ARD)
Beckmann
Solo für Frank-Walter Steinmeier - der Bundesaußenminister und SPD-Kanzlerkandidat im 75-Minuten-Gespräch Am 27. September will er Bundeskanzlerin Angela Merkel ablösen. Die Chancen von Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier galten lange als gering - doch jetzt wird das Duell zwischen der CDU-Chefin und dem SPD-Spitzenkandidaten um das Kanzleramt spannender als erwartet. Die Umfragewerte beider Volksparteien liegen derzeit so eng beieinander wie noch nie seit Bekanntgabe von Steinmeiers Kandidatur. Sieben Monate vor der Bundestagswahl blickt die Nation gespannt auf den Merkel-Herausforderer: Was kann der Mann, der die SPD zur stärksten Partei machen will? Wo kommt er her? Was sind sein Wurzeln? Und: Welche Rezepte hat er gegen die größte Wirtschaftskrise der Bundesrepublik? Bei "Beckmann" spricht Frank-Walter Steinmeier ausführlich über den ersten und wichtigsten Wahlkampf seines Lebens und sagt, warum er der bessere Kanzler für Deutschland wäre.
tolle gesprächsrunde mit ordentlicher besetzungNach dem Amoklauf – Wie gefährlich sind "Killerspiele"?
Nach dem Amoklauf von Winnenden stehen "Killerspiele" wieder in der Kritik. Deutschlands größte Jugendstudie belegt jetzt: Neuntklässler verbringen täglich im Durchschnitt 140 Minuten mit Computerspielen. Dabei besonders beliebt: "Ego-Shooter" wie "Counter-Strike". Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer spricht sich für ein Verbot aus.
Sendetermine
Di, 17.03.09, 22.15 Uhr
Mi, 18.03.09, 00.00 Uhr
Mi, 18.03.09, 09.10 Uhr
Warum verliert die Gesellschaft Jugendliche an eine Phantasiewelt aus Blut und Gewalt? Wie sinnvoll ist ein Verbot? Nach Erfurt, Emsdetten und Winnenden - drohen nun auch in Deutschland amerikanische Verhältnisse?
Anke Plättner diskutiert in der PHOENIX Runde mit
Armin Laschet (NRW-Landesminister für Generationen, Familien, Frauen und Integration),
Prof. Christian Pfeiffer (Kriminologe),
Michael Wallies (Medizinstudent, war süchtig nach Computerspielen) und Malte Behrmann (GAME e.V. – Bundesverband der Entwickler von Computerspielen).
heute · Fr, 20. Mrz · 23:15-23:45 · DMAX
Tripping the Rift
- Böse, geil und außerirdisch Gott steh uns bei! Schriller als "Die Simpsons" und galaktischer als "Futurama" schippern Kapitän Chode und seine Raumschiff-Crew durch die unendlichen Weiten des Weltalls. Die Animations-Comedy-Serie "Tripping the Rift" erzählt die chaotisch-komische Geschichte von acht durchgeknallten Antihelden, die zwischen Planeten-Kollisionen und Schwarzen Löchern höchst skurrile Abenteuer erleben. Der Kapitän ist sexbesessen und geldgierig, sein aufmüpfiger Bord-Ingenieur manisch depressiv - was kann da noch schief gehen? So einiges, denn irgendwo im Nirgendwo lauern Darph Bobo und seine dunklen Gehilfen - immer darauf bedacht, die gesamte Galaxis zu unterjochen. Kann die umwerfend erotische Cyborg-Lady Six den Testosteron-Haushalt ihres Kapitäns unter Kontrolle bringen? Und wird die künstliche Intelligenz "Bob" - trotz seiner Agoraphobie, der panischen Angst vor freien Plätzen - das Raumschiff sicher durchs Universum steuern? "Tripping the Rift" ist nicht nur abgrundtief böse und hemmungslos schräg, sondern auch erfrischend außerirdisch. Die Parodie auf Weltraum-Klassiker wie "Star Wars" und "Per Anhalter durch die Galaxis" verhackstückt gnadenlos die Popkultur und sämtliche Science-Fiction-Klischees. Chode, der Kapitän des Weltraum-Schmugglerschiffs Jupiter 42, und sein Bordingenieur Gus beschließen, eine Erholungsreise zum Ursprung der Zeit zu machen. Als der erste Versuch scheitert, stehlen die beiden das Raumschiff und versuchen, es eigenhändig zum Ziel zu lenken. Dabei bringen sie aus Versehen Gott um! Was sich zunächst als Katastrophe abzeichnet, nimmt aber eine bizarre Wendung: Zurück in ihrer Galaxie, stellen Chode und Gus fest, dass die Welt ohne Gott viel harmonischer und friedvoller geworden ist. Ein wahrer Alptraum für den Captain! Wie lange wird er das Leben in einem perfekten Universum ertragen?