Desktop CPU in Notebook einbauen ?
Desktop CPU in Notebook einbauen ?
und zwar hab ich momentan ein Amd athlon turion 64 x2 drinne,weis jetzt nicht genau welche sockel das ist.aber weiß jemand ob es möglich ist ein normalen schnelleren desktop cpu da einzubauen ? das die akkulaufzeit sich veringert ist mir wurst..
glaube nicht... da kühlung, sockel etc...
wird schon gründe geben, wieso für notebooks spezielle cpu´s verwendet werden, und keine normalen desktop cpu´s
over and out
wird schon gründe geben, wieso für notebooks spezielle cpu´s verwendet werden, und keine normalen desktop cpu´s
over and out
Leidenschaft -> Erfolg
https://www.instagram.com/hartmann.s_art
https://www.instagram.com/hartmann.s_art
gibt es... ob das jetzt genau bei dem geht musst du schaun ... sobald der sockel gleich ist funktionierts auch ... allerdings wirds dann ein problem geben ... dein akku wird nur noch minimal halten ... und wenn du pech hast deine Kühlung nicht ausreichen im Notebook ..
ich rate davon ab ..
ich rate davon ab ..
_________________
Chuck Norris verlor seine Jungfräulichkeit noch vor seinem Vater.
Chuck Norris verlor seine Jungfräulichkeit noch vor seinem Vater.
naja, wenn er nen altes lappie hat bei dem is nix ausmacht wenn er den schrottet, warum also nicht.
ich hab mal gehört das bei den älteren sockel die cpu fest verlötet sei. ob das stimmt weiß ich nicht.
aber dann wirds wohl kritisch. kann mir nicht vorstellen das man mit nem normalen lötkolben ne pu ein und auslöten kann, ohne das teil zu verdampfen.
rein finanziell wird es sich wohl nicht lohnen.
ich hab mal gehört das bei den älteren sockel die cpu fest verlötet sei. ob das stimmt weiß ich nicht.
aber dann wirds wohl kritisch. kann mir nicht vorstellen das man mit nem normalen lötkolben ne pu ein und auslöten kann, ohne das teil zu verdampfen.
rein finanziell wird es sich wohl nicht lohnen.
[quote]...und wir schwörten uns 2010 ist ein Jahr wo wir richtig "ausrasten" und das tuhen wir auch ein komischer vorsatz aber wir zihen ihn durch ;-)[/quote]
[url=http://www.podcast.kk-f.net/?p=245]Weekender – Der KK-F Podcast | 010 | Joshi[/url]
[url=http://www.podcast.kk-f.net/?p=245]Weekender – Der KK-F Podcast | 010 | Joshi[/url]
muahahaha, stell mir das grad bildlich vor, wir jemand mit so nem monsterlötkolben ne cpu aus (was ja vielleicht noch klappen mag) und wieder einlötet....son richtiger kompjutaworm...LOL
[b]Nicht vergessen, 3x täglich Szene putzen!!![/b]
[size=109][b][color=orange][url=http://web.me.com/choleric.mc/Website/Home.html]Choleric.mc[/url][/color][/b][/size] ::: [size=109][b][url=http://www.breakzkartell.de]BreakzKartell[/url][/b][/size]
[size=109][b][color=orange][url=http://web.me.com/choleric.mc/Website/Home.html]Choleric.mc[/url][/color][/b][/size] ::: [size=109][b][url=http://www.breakzkartell.de]BreakzKartell[/url][/b][/size]
Also wenn das Teil nicht schon 10 Jahre alt ist , dann ist da nix verlötet ... ich hab das selber schonmal gemacht .. hab meinen Sempron mobile gegen einen leistungsfähigeren Athlon64 getauscht.... was passierte... der akku hielt nich 10 minuten und der Lüfter war am dauerrotieren wegen Hitze... sogesehen wars recht sinnfrei auch wenn der Rechner dann damal sehr viel schneller war. Für ein Notebook würde ich immer nen speziellen Notebook Prozi kaufen... mit nicht mehr als 35W max Verbrauch (besser 25)
_________________
Chuck Norris verlor seine Jungfräulichkeit noch vor seinem Vater.
Chuck Norris verlor seine Jungfräulichkeit noch vor seinem Vater.
es gibt auch notebooks mit normalen desktop cpu,exzez hat geschrieben:glaube nicht... da kühlung, sockel etc...
wird schon gründe geben, wieso für notebooks spezielle cpu´s verwendet werden, und keine normalen desktop cpu´s
over and out
aber ich hab grad mal geschaut,der sockel wurde nur für Amd turion entwickelt.muss ichs halt lassen,und übertakten kommt auch nicht in frage.
- knutschkulla
- FDJ'ler
- Beiträge: 798
- Registriert: 25.01.05 - 00:23
- Wohnort: Schokoladenstrasse Ecke Abgebissen
-
- Thälmannpionier
- Beiträge: 220
- Registriert: 29.04.03 - 16:28
- Wohnort: dirty dirty düssldope!
wieso kommt übertakten nicht in frage?Kai hat geschrieben:es gibt auch notebooks mit normalen desktop cpu,exzez hat geschrieben:glaube nicht... da kühlung, sockel etc...
wird schon gründe geben, wieso für notebooks spezielle cpu´s verwendet werden, und keine normalen desktop cpu´s
over and out
aber ich hab grad mal geschaut,der sockel wurde nur für Amd turion entwickelt.muss ichs halt lassen,und übertakten kommt auch nicht in frage.
Why waste your life going to college/work when you can become a burrito taster. Money, power and jet packs are some of the benefits that a Burrito Taster enjoys.Restaurants, motels, clubs, theme parks, and space stations need experienced Burrito Tasters.
aber dann die cpu tauschen wollenKai hat geschrieben:weil ich noch garantie auf den computer hab,und nichts riskieren will.


[quote]...und wir schwörten uns 2010 ist ein Jahr wo wir richtig "ausrasten" und das tuhen wir auch ein komischer vorsatz aber wir zihen ihn durch ;-)[/quote]
[url=http://www.podcast.kk-f.net/?p=245]Weekender – Der KK-F Podcast | 010 | Joshi[/url]
[url=http://www.podcast.kk-f.net/?p=245]Weekender – Der KK-F Podcast | 010 | Joshi[/url]
da muss ich jetzt aber auch mal schmunzeln ^^
Leidenschaft -> Erfolg
https://www.instagram.com/hartmann.s_art
https://www.instagram.com/hartmann.s_art
sobald man das gehäuse öffnet geht die garantie flöten... weiß ja nicht ob du ne luke zum austausch der cpu hast

lustig... wenn nun die "neu" eingebaute cpu abraucht, und du wieder die alte intakte einbaustKai hat geschrieben:außerdem hätt ich den Cpu behalten,damit ich ihn wieder einbauen hätte können wenn ich von der Garantie anspruch hätte nehmen müssen.

Leidenschaft -> Erfolg
https://www.instagram.com/hartmann.s_art
https://www.instagram.com/hartmann.s_art
Dünnmist...exzez hat geschrieben:sobald man das gehäuse öffnet geht die garantie flöten... weiß ja nicht ob du ne luke zum austausch der cpu hast
lustig... wenn nun die "neu" eingebaute cpu abraucht, und du wieder die alte intakte einbaustKai hat geschrieben:außerdem hätt ich den Cpu behalten,damit ich ihn wieder einbauen hätte können wenn ich von der Garantie anspruch hätte nehmen müssen.
man darf Notebook Gehäuse genauso öffnen wie jedes andere auch ... die schrauben die man nicht entfernen darf sind versiegelt... meist mit Papier das man durchstechen muss... das ist mal Fakt.
_________________
Chuck Norris verlor seine Jungfräulichkeit noch vor seinem Vater.
Chuck Norris verlor seine Jungfräulichkeit noch vor seinem Vater.
- knutschkulla
- FDJ'ler
- Beiträge: 798
- Registriert: 25.01.05 - 00:23
- Wohnort: Schokoladenstrasse Ecke Abgebissen
das kann dir keiner nachweißen ob die cpu oced wurde . Man muß auch erstmal ne software finden die dein Board unterstützt damit du am takt schrauben kannst weil Bios bei Notebooks meistens dafür keine settings gibt . Solange wie man die vcore auch nicht erhöht kann auch nix kaputt gehen.Kai hat geschrieben:weil ich noch garantie auf den computer hab,und nichts riskieren will.
Es gibt Techno oder schlimmer ...
aha,der fachmann hat gesprochenexzez hat geschrieben:sobald man das gehäuse öffnet geht die garantie flöten... weiß ja nicht ob du ne luke zum austausch der cpu hast
lustig... wenn nun die "neu" eingebaute cpu abraucht, und du wieder die alte intakte einbaustKai hat geschrieben:außerdem hätt ich den Cpu behalten,damit ich ihn wieder einbauen hätte können wenn ich von der Garantie anspruch hätte nehmen müssen.

ja selbst wenn das passiert,was dann ? was dran lustig die alte wieder einzubauen ? halt dich lieber mal raus wenn du keine ahnung hast.exzez hat geschrieben:lustig... wenn nun die "neu" eingebaute cpu abraucht, und du wieder die alte intakte einbaust
naja,ich halt nicht alzu viel vom übertakten,ma schaun vieleicht kann ich mir nen tl 66 oder tl 68 besorgen..
Kann jemand bei meinem Notebook ne neue Graka einlöten?
Die ist kaputt und eine Reparatur würde ca. 500 eu kosten.
Der Lappi ist keine 400 mehr wert.
Oder will jemand ein defektes Notebook kaufen?
Ich würd mal sagen, wenn man einfach eine neue CPU
einzubauen könnte, hätte man schon davon gehört!
Gibt es denn irgendwo Notebook CPUs einzeln zu kaufen?
Die ist kaputt und eine Reparatur würde ca. 500 eu kosten.
Der Lappi ist keine 400 mehr wert.
Oder will jemand ein defektes Notebook kaufen?
Ich würd mal sagen, wenn man einfach eine neue CPU
einzubauen könnte, hätte man schon davon gehört!
Gibt es denn irgendwo Notebook CPUs einzeln zu kaufen?
Zuletzt geändert von Dobe am 28.01.09 - 16:10, insgesamt 1-mal geändert.
notebooktyp?Donald hat geschrieben:Kann jemand bei meinem Notebook ne neue Graka einlöten?
Die ist kaputt und eine Reparatur würde ca. 500 eu kosten.
Der Lappi ist keine 400 mehr wert.
Oder will jemand ein defektes Notebook kaufen?
Ich würd mal sagen, wenn man einfach eine neue CPU
einzubauen könnte, hätte man schon davon gehört!
Gibt es denn irgendwo Notebook CPUs einzeln zu kaufen?
pentium-m cpus gabs m.W. bei jedem online händler frei zu kaufen (die wurden ja auch oft in barebones eingesetzt)
gerad mal n bissl gegoogled... sieht aus als wär die gelötet bei dir. kannste damit knicken denk ich.
ich würd dir empfehlen es bei ebay als def. einzustellen.
evtl wärs einen versuch wert die komponenten einzeln zu verkloppen... müsste man mal die preise checken. der prozessor sollte verkaufbar sein, ram und festplatte auch (wenn auch für wenig asche)
ich würd dir empfehlen es bei ebay als def. einzustellen.
evtl wärs einen versuch wert die komponenten einzeln zu verkloppen... müsste man mal die preise checken. der prozessor sollte verkaufbar sein, ram und festplatte auch (wenn auch für wenig asche)
[i][size=75]"Hast du das ganze Acid eingeworfen?" - "So ist es! Musik!"[/size][/i]
ok, aufmachen alleine führt nicht (unbedingt) zum garantieverlust... nur wenn du dann etwas daran manipulierst = garantie erloschenMarco hat geschrieben:Dünnmist...exzez hat geschrieben:sobald man das gehäuse öffnet geht die garantie flöten... weiß ja nicht ob du ne luke zum austausch der cpu hast
lustig... wenn nun die "neu" eingebaute cpu abraucht, und du wieder die alte intakte einbaustKai hat geschrieben:außerdem hätt ich den Cpu behalten,damit ich ihn wieder einbauen hätte können wenn ich von der Garantie anspruch hätte nehmen müssen.
man darf Notebook Gehäuse genauso öffnen wie jedes andere auch ... die schrauben die man nicht entfernen darf sind versiegelt... meist mit Papier das man durchstechen muss... das ist mal Fakt.
in diesem fall zutreffend
btw dell notebooks dürfen nur von zertifizierten technikern geöffnet werden... also nicht stupide annehmen "man darf jedes gehäuse öffnen"
wenn ich mich irre bitte schreien
beim ableben einer cpu entstehen relativ hohe umgebungstemperaturenKai hat geschrieben: ja selbst wenn das passiert,was dann ? was dran lustig die alte wieder einzubauen ? halt dich lieber mal raus wenn du keine ahnung hast.
meinste nicht, die würden keine spuren hinterlassen? gerade auf so dichtem raum wie es in notebooks der fall ist??? ^^
Leidenschaft -> Erfolg
https://www.instagram.com/hartmann.s_art
https://www.instagram.com/hartmann.s_art
*schrei* 
mein dell notebook hatte eine meterdicke anleitung in der austausch von RAM, Festplatte, cpu, dislpay, wlan controller, bluetooth etc etc pp. beschrieben war.
da stand ausdrücklich dass es erlaubt ist, aber nur wenn man keine 2 linken hände hat (dann möge man doch lieber den tech support anrufen). (natürlich stand das nicht wortwörtlich so da^^)

mein dell notebook hatte eine meterdicke anleitung in der austausch von RAM, Festplatte, cpu, dislpay, wlan controller, bluetooth etc etc pp. beschrieben war.
da stand ausdrücklich dass es erlaubt ist, aber nur wenn man keine 2 linken hände hat (dann möge man doch lieber den tech support anrufen). (natürlich stand das nicht wortwörtlich so da^^)
[i][size=75]"Hast du das ganze Acid eingeworfen?" - "So ist es! Musik!"[/size][/i]
jo verstehe ok... dann habe ich mich geirrtTriple_V hat geschrieben:*schrei*
mein dell notebook hatte eine meterdicke anleitung in der austausch von RAM, Festplatte, cpu, dislpay, wlan controller, bluetooth etc etc pp. beschrieben war.
da stand ausdrücklich dass es erlaubt ist, aber nur wenn man keine 2 linken hände hat (dann möge man doch lieber den tech support anrufen). (natürlich stand das nicht wortwörtlich so da^^)
nur will ich nicht verstehen, wieso hersteller dies erlauben

edit: bist du dir auch sicher, dass die garantie erhalten bleibt?
erlaubt schön und gut, ABER garantie?
gerade im falle von cpu, wo meist keine luke dafür vorgesehen ist
kann mir schlecht vorstellen, dass hersteller das manipulieren (ausser ram,hdds und sontiges welches ohne öffnen des gehäuses möglich ist) der komponenten ohne weiteres dulden (bezogen auf garantieanspruch)
Leidenschaft -> Erfolg
https://www.instagram.com/hartmann.s_art
https://www.instagram.com/hartmann.s_art
exzez hat geschrieben:jo verstehe ok... dann habe ich mich geirrtTriple_V hat geschrieben:*schrei*
mein dell notebook hatte eine meterdicke anleitung in der austausch von RAM, Festplatte, cpu, dislpay, wlan controller, bluetooth etc etc pp. beschrieben war.
da stand ausdrücklich dass es erlaubt ist, aber nur wenn man keine 2 linken hände hat (dann möge man doch lieber den tech support anrufen). (natürlich stand das nicht wortwörtlich so da^^)
nur will ich nicht verstehen, wieso hersteller dies erlauben
edit: bist du dir auch sicher, dass die garantie erhalten bleibt?
erlaubt schön und gut, ABER garantie?
gerade im falle von cpu, wo meist keine luke dafür vorgesehen ist
kann mir schlecht vorstellen, dass hersteller das manipulieren (ausser ram,hdds und sontiges welches ohne öffnen des gehäuses möglich ist) der komponenten ohne weiteres dulden (bezogen auf garantieanspruch)
Wenn man selber verantwortlich dafür ist, dass ein funktionierendes System nach Umbau bzw. aufrüsten im Arsch ist erlischt die Garantie...
Gerade bei Pcs gibts genug Deppen die meinen das sie alles können,
rüsten dann auf und wundern sich das das Mainboad abkackt, oder Prozessor abfackelt..