Batman hat geschrieben:meine terabytes werden schon seit jahren auf fast umgebungstemperatur gekühlt. in diesem konstrukt ist noch nie eine gestorben.
Da hast du vollkommen recht, Kühlung ist natürlich das A und O, habe ich ganz vergessen zu erwähnen. Wenn ich manchmal Rechner sehe die mit ungekühlten Platten vollgestopft sind, könnte ich nur mit dem Kopf schütteln. Da brauchen die Leute sich dann nicht zu wundern, wenn die Platten nicht lange halten (gerade bei den Temperaturen die andere Komponenten (Graka) so im Gehäuse erzeugen sind Gehäuselüfter und Lüfter für die Platten unerlässlich, kosten nicht die Welt und daran sollte man nicht sparen).
Batman hat geschrieben:ein diagnoseprogramm des herstellers benötigt man nicht mal, dafür wurde ja smart erfunden.
smart ist schön und gut, nur ist es leider manchmal schon zu spät, wenn ein smart Fehler angezeigt wird. Wenn man die smart Werte interpretieren kann ist das schon ein guter Anhaltspunkt, wenn man sich die Werte immer mal anschaut und sie sich verschlechtern.
Ottonormalverbraucher könnte damit vielleicht schon überfordert sein, das Herstellertool lässt er einfach drüberlaufen und es sagt ihm die Platte ist in Ordnung oder sie hat Fehler.
Gruß
deepfreak