hab von sowas keine ahnung

was bedeuten würde, wenn ich ne schweizer ip hätte, dann würde ich auch:wikipedia hat geschrieben:Die Software prüft anhand der IP-Adresse des Computers, aus welchem Land der Dienst in Anspruch genommen wird, und ermöglicht ausschließlich den Empfang der für dieses Land lizensierten Fernsehprogramme. Dies führt insbesondere dazu, dass die Sender der drei großen deutschen Senderketten (öffentlich-rechtlich, ProSiebenSat.1 sowie RTL) zwar in der Schweiz, nicht jedoch in Deutschland empfangbar sind
http://www.torproject.org/overview.html.deGabba-Nation hat geschrieben:was bedeuten würde, wenn ich ne schweizer ip hätte, dann würde ich auch:wikipedia hat geschrieben:Die Software prüft anhand der IP-Adresse des Computers, aus welchem Land der Dienst in Anspruch genommen wird, und ermöglicht ausschließlich den Empfang der für dieses Land lizensierten Fernsehprogramme. Dies führt insbesondere dazu, dass die Sender der drei großen deutschen Senderketten (öffentlich-rechtlich, ProSiebenSat.1 sowie RTL) zwar in der Schweiz, nicht jedoch in Deutschland empfangbar sind
Schweiz:
3Sat, Al Jazeera, ARTE, BBC World, BBC One, Bloomberg Television, Canale 5, CNBC Europe, CNN International, DMAX, DSF, Das Erste, EuroNews, Eurosport, France 2, France 3, France 4, France 5, France 24, Giga, Game TV, Italia 1, ITV, kabel eins, KiKa, La 7, M6, MTV Schweiz, n-tv, ORF 1, ORF 2, ProSieben, Rai Uno, Rai Due, Rai Tre, Rete 4, RTL, RTL 2, Sat.1, SF 1, SF zwei, SF info, Star TV, Sumo.tv, Super RTL Schweiz, TeleZüri, TSI 1, TSI 2, TSR 1, TSR 2, tv.gusto, TVE Internacional, VIVA, VOX, WDR Fernsehen, ZDF
--> empfangen.
jetzt hab ich weiter gegoogelt, und gefunden das es irgendwie möglich ist die IP irgendwie zu ändern, nur war das voll umständlich![]()
könnte das mal jemand für einen ottonormalinternetbenutzer erklären?
bzw, ist das legal?
Gabba-Nation hat geschrieben:ist gratis, legal, nur eine kleine datei, empfang ist sehr gut und die sender sind auch ganz ok und ist einfach zu bedienen... wie gesagt es erfüllt seinen zweck...
hier ein skrienschott:
Bild durch URL ersetzt: phpBB2/userpix/1439_zattoo_1.jpg
http://www.zattoo.com/
hab nur gedacht das es vielleicht noch was geben könnte mit mehr sendern
hab schon, soweit ich mich erinnert, nen bericht über tor gelesen, der dies nicht gut aussehen lässt...metham hat geschrieben:http://www.torproject.org/overview.html.deGabba-Nation hat geschrieben:was bedeuten würde, wenn ich ne schweizer ip hätte, dann würde ich auch:wikipedia hat geschrieben:Die Software prüft anhand der IP-Adresse des Computers, aus welchem Land der Dienst in Anspruch genommen wird, und ermöglicht ausschließlich den Empfang der für dieses Land lizensierten Fernsehprogramme. Dies führt insbesondere dazu, dass die Sender der drei großen deutschen Senderketten (öffentlich-rechtlich, ProSiebenSat.1 sowie RTL) zwar in der Schweiz, nicht jedoch in Deutschland empfangbar sind
Schweiz:
3Sat, Al Jazeera, ARTE, BBC World, BBC One, Bloomberg Television, Canale 5, CNBC Europe, CNN International, DMAX, DSF, Das Erste, EuroNews, Eurosport, France 2, France 3, France 4, France 5, France 24, Giga, Game TV, Italia 1, ITV, kabel eins, KiKa, La 7, M6, MTV Schweiz, n-tv, ORF 1, ORF 2, ProSieben, Rai Uno, Rai Due, Rai Tre, Rete 4, RTL, RTL 2, Sat.1, SF 1, SF zwei, SF info, Star TV, Sumo.tv, Super RTL Schweiz, TeleZüri, TSI 1, TSI 2, TSR 1, TSR 2, tv.gusto, TVE Internacional, VIVA, VOX, WDR Fernsehen, ZDF
--> empfangen.
jetzt hab ich weiter gegoogelt, und gefunden das es irgendwie möglich ist die IP irgendwie zu ändern, nur war das voll umständlich![]()
könnte das mal jemand für einen ottonormalinternetbenutzer erklären?
bzw, ist das legal?
Gabba-Nation hat geschrieben:was bedeuten würde, wenn ich ne schweizer ip hätte, dann würde ich auch:wikipedia hat geschrieben:Die Software prüft anhand der IP-Adresse des Computers, aus welchem Land der Dienst in Anspruch genommen wird, und ermöglicht ausschließlich den Empfang der für dieses Land lizensierten Fernsehprogramme. Dies führt insbesondere dazu, dass die Sender der drei großen deutschen Senderketten (öffentlich-rechtlich, ProSiebenSat.1 sowie RTL) zwar in der Schweiz, nicht jedoch in Deutschland empfangbar sind
Schweiz:
3Sat, Al Jazeera, ARTE, BBC World, BBC One, Bloomberg Television, Canale 5, CNBC Europe, CNN International, DMAX, DSF, Das Erste, EuroNews, Eurosport, France 2, France 3, France 4, France 5, France 24, Giga, Game TV, Italia 1, ITV, kabel eins, KiKa, La 7, M6, MTV Schweiz, n-tv, ORF 1, ORF 2, ProSieben, Rai Uno, Rai Due, Rai Tre, Rete 4, RTL, RTL 2, Sat.1, SF 1, SF zwei, SF info, Star TV, Sumo.tv, Super RTL Schweiz, TeleZüri, TSI 1, TSI 2, TSR 1, TSR 2, tv.gusto, TVE Internacional, VIVA, VOX, WDR Fernsehen, ZDF
--> empfangen.
jetzt hab ich weiter gegoogelt, und gefunden das es irgendwie möglich ist die IP irgendwie zu ändern, nur war das voll umständlich![]()
könnte das mal jemand für einen ottonormalinternetbenutzer erklären?
bzw, ist das legal?
undyahoo clever hat geschrieben:klar...
dafür nutzt nen proxy!
musst dem proxy dann nur so einstellen das er nur server aus dem jeweiligen land nutz...
somit wird dann der website vermittelt das einer aus der region auf die site zugreift....
yahoo clever hat geschrieben:Geht mit Tor, Strikt Exitnodes in der torcc auswählen und gut ist.
Das hilft aber nicht bei länderspezifischen Eigenarten des Betriebssystems/Browser, was einige Seiten auch abfragen, hier ein Beispiel:
Ip-Adresse: 84.*.*.*
Hostname: *.provider.net
Herkunftsland: Germany
Referrer: http://www.*****.com/
Browser: Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8.1.11) Gecko/20071127 Firefox/2.0.0.11
Sprache: de-de,de;q=0.8,en-us;q=0.5,en...
Da sieht man schonmal das der Browser auf deutscher Sprache ausgelegt ist.