Die MPC 5000 ist die erste MPC, die auch Harddiskrecording und Streaming kann und einen internen Synthesizer mit Arpeggiator besitzt.
Weitere Spezifikationen:
- Virtuell-analoger Synth mit Arpeggiator und 300 Presets
- Direkte Audioaufnahme von 8 Spuren auf die Festplatte mit Hard Disk
- Über 40 neue Effekte des modularen 4-Bus Effektprozessors
- Master Compressor und Equalizer
- Eingebaute Festplatte
- Optionales CD-R/DVD Laufwerk
- USB 2.0 Port zum Anschluss an einen Computer
- CF Type-2 Card Slot (bis zu 2GB)
- Chop-Shop 2.0 - zerlegt einen Stereoloop in einzelne Samples mit automatischer Padzuweisung
- Patched Phrases - erzeugt mehrere Splits in geloopten Samples zur genauen Temposynchronisation ohne Tonhöhenänderung
- Continuous Sample Track - gewährleistet die perfekte Synchronisation von Samples unabhängig vom Start des Beats innerhalb eines Loops
- 12 Q-Link Controller zur internen Automation, externer MIDI-Steuerung und schnellen Parameteveränderung
- Großes, klappbares 240 x 128 Display mit Hintergrundbeleuchtung
- ADAT Optical Ausgang
- 10 eingebaute analoge Ausgänge, plus 8 ADAT Optical und Stereo S/PDIF Digitalausgänge
- Neues Multimode Filter
- Zwei MIDI Eingänge und vier MIDI Ausgänge
- Turntable Phono Eingänge mit RIAA Vorverstärkern
- XLR/6,3 mm Klinke Comboeingänge mit Mic/Line Signalumschaltung

dazu gibt es noch einen neuen Drumcomputer XR 20
Die XR20 ist ein klassischer Drumcomputer mit Drumsamples, ein paar Stabs und auch ein paar Synthesizerpatches. Sie besitzt einen Mikrofoneingang (allerdings nur zum Mischen und nicht zum Sampeln) sowie die integrierten Effekte Reverb, Kompressor und EQ.
Weitere Spezifikationen:
- 99 Preset Patterns und 99 User Patterns
- LCD mit Hintergrundbeleuchtung
- Hintergrundbeleuchtete Pads, die dem Beat folgen
- Pattern Play Modus – Die verschiedenen Pads können unterschiedliche Patterns triggern
- Drum Roll / Note Repeat Feature
- Betrieb mit Batterien und Netzteil möglich

yeahrs