Raid0 - Sinnvoll?
Raid0 - Sinnvoll?
Raid0 dient zur Organisation mehrerer physischer Festplatten eines Computers zu einem logischen Laufwerk,
das einen größeren Datendurchsatz erlaubt als eine physische Platte.
http://de.wikipedia.org/wiki/RAID
Bin am überlegen das mal auszuprobieren.
Z.B. mit zwei 80 GB HD´s für Progs und Betriebssystem.
Vorteil ist zweifellos höherer Datendurchsatz
Nachtei: Sobald eine Platte defekt ist sind alle Daten im Raid verbund weg.
Lohnt sich das Risiko?
Meinungen, Pro und Kontra sind erwünscht.
das einen größeren Datendurchsatz erlaubt als eine physische Platte.
http://de.wikipedia.org/wiki/RAID
Bin am überlegen das mal auszuprobieren.
Z.B. mit zwei 80 GB HD´s für Progs und Betriebssystem.
Vorteil ist zweifellos höherer Datendurchsatz
Nachtei: Sobald eine Platte defekt ist sind alle Daten im Raid verbund weg.
Lohnt sich das Risiko?
Meinungen, Pro und Kontra sind erwünscht.
"the sick fish into the drinking water treatment systems"
Vorteile: 4-9% Geschwindigkeits-Gewinn
Nachteile:
- Keine Smartüberwachung mehr
- Keine Temp-Überwachung mehr
- Treiber-Fummelei
- Treiber-Pflege
- kompletter Datenverlust wenn eine Platte abraucht
- kompletter Datenverlust wenn das MB abraucht
- kompletter Datenverlust wenn man das Bios Resettet/Flashed
- kaum Datenrettungsmöglichkeiten wenn man das Windows auf dem Raid hat (und dieses Windows abschiesst, kommt glaube ich häufiger vor als das ne Platte abraucht) ...
- Die Arschkarte bei Mainboard-Wechsel
- man sollte sich sehr genau überlegen wie man die Stripsize wählt. Davon nämlich hängt die Performance ab. Bei den meisten Leuten die 128kb (optimal glaube ich schimpft sich das im Bios) wählen werden ca. 75% aller Dateien auf dem Raid gar nicht über zwei Platten verteilt (mehr Platten noch weniger). Bei 64kb sind es immer noch über 50% der Dateien die nicht verteilt werden.
Dateien innerhalb eines Raid0-Arrays kopieren sollte eigentlich sau langsam sein, wenn man Fair vergleicht. Natürlich ist es schneller als wenn man sie innerhalb einer Platte kopiert, aber wenn man sie von einer Platte auf eine zweite (Fairer Vergleich, oder?) bewegt, dann dürfte das etwa 100% schneller sein als innerhalb eines Arrays. Das gleiche gilt natürlich auch für Video oder Audio-Codierungen. Von einer Platte (Quelle) auf eine Platte (Ziel) etwa 100% Geschwindigkeits-Steigerung zu einem Array. Einfach weil der S/L-Kopf nicht so stark bewegt werden muss (Beim Raid erhöht sich zwar die Datentransfer-Rate, aber normalerweise wartet man doch nur das sich der Kopf bewegt.... hört doch mal auf eure Platten oder schaut euch die HDD-LED an. Nur die Teile wo die HDD-Led dauerleuchtet und kein schraddeln zu hören ist werden beschleunigt). Immer daran denken, wenn sich der S/L-Kopf 1000x bewegt, dann wartet man ca. 12 Sekunden nur auf das Bewegen^^ und wenn man Dateien innerhalb eines Arrays kopiert, dann muss sich der SL-Kopf sehr stark bewegen.
Zocken? Wo soll da die Geschwindigkeit herkommen? Die meisten Games bestehen aus so kleinen Dateien dass sie nicht über zwei Platten verteilt werden.
http://www.storagereview.com/php/cms...art=6&range=10
http://anandtech.com/storage/showdoc.aspx?i=2101&p=10
http://anandtech.com/storage/showdoc.aspx?i=2974&p=5
Da würde ich mir eher Speicher in den Rechner zimmern, da kommt nämlich beim 2. Levelload der Level aus dem Ram und nicht von der Platte.
Nachteile:
- Keine Smartüberwachung mehr
- Keine Temp-Überwachung mehr
- Treiber-Fummelei
- Treiber-Pflege
- kompletter Datenverlust wenn eine Platte abraucht
- kompletter Datenverlust wenn das MB abraucht
- kompletter Datenverlust wenn man das Bios Resettet/Flashed
- kaum Datenrettungsmöglichkeiten wenn man das Windows auf dem Raid hat (und dieses Windows abschiesst, kommt glaube ich häufiger vor als das ne Platte abraucht) ...
- Die Arschkarte bei Mainboard-Wechsel
- man sollte sich sehr genau überlegen wie man die Stripsize wählt. Davon nämlich hängt die Performance ab. Bei den meisten Leuten die 128kb (optimal glaube ich schimpft sich das im Bios) wählen werden ca. 75% aller Dateien auf dem Raid gar nicht über zwei Platten verteilt (mehr Platten noch weniger). Bei 64kb sind es immer noch über 50% der Dateien die nicht verteilt werden.
Dateien innerhalb eines Raid0-Arrays kopieren sollte eigentlich sau langsam sein, wenn man Fair vergleicht. Natürlich ist es schneller als wenn man sie innerhalb einer Platte kopiert, aber wenn man sie von einer Platte auf eine zweite (Fairer Vergleich, oder?) bewegt, dann dürfte das etwa 100% schneller sein als innerhalb eines Arrays. Das gleiche gilt natürlich auch für Video oder Audio-Codierungen. Von einer Platte (Quelle) auf eine Platte (Ziel) etwa 100% Geschwindigkeits-Steigerung zu einem Array. Einfach weil der S/L-Kopf nicht so stark bewegt werden muss (Beim Raid erhöht sich zwar die Datentransfer-Rate, aber normalerweise wartet man doch nur das sich der Kopf bewegt.... hört doch mal auf eure Platten oder schaut euch die HDD-LED an. Nur die Teile wo die HDD-Led dauerleuchtet und kein schraddeln zu hören ist werden beschleunigt). Immer daran denken, wenn sich der S/L-Kopf 1000x bewegt, dann wartet man ca. 12 Sekunden nur auf das Bewegen^^ und wenn man Dateien innerhalb eines Arrays kopiert, dann muss sich der SL-Kopf sehr stark bewegen.
Zocken? Wo soll da die Geschwindigkeit herkommen? Die meisten Games bestehen aus so kleinen Dateien dass sie nicht über zwei Platten verteilt werden.
http://www.storagereview.com/php/cms...art=6&range=10
http://anandtech.com/storage/showdoc.aspx?i=2101&p=10
http://anandtech.com/storage/showdoc.aspx?i=2974&p=5
Da würde ich mir eher Speicher in den Rechner zimmern, da kommt nämlich beim 2. Levelload der Level aus dem Ram und nicht von der Platte.
wie wäre es mit raid 1 0 ^^Donald hat geschrieben:Raid0 dient zur Organisation mehrerer physischer Festplatten eines Computers zu einem logischen Laufwerk,
das einen größeren Datendurchsatz erlaubt als eine physische Platte.
http://de.wikipedia.org/wiki/RAID
Bin am überlegen das mal auszuprobieren.
Z.B. mit zwei 80 GB HD´s für Progs und Betriebssystem.
Vorteil ist zweifellos höherer Datendurchsatz
Nachtei: Sobald eine Platte defekt ist sind alle Daten im Raid verbund weg.
Lohnt sich das Risiko?
Meinungen, Pro und Kontra sind erwünscht.
Leidenschaft -> Erfolg
https://www.instagram.com/hartmann.s_art
https://www.instagram.com/hartmann.s_art
neinMarshall hat geschrieben:meinst du raid5 ?
ansonsten hat poster #2 alles gesagt was man es wissenswertes gibt. wenn du heiß auf geschwindigkeit bist, kauf lieber ne raptor
pff... wenn schon 10krpm dann scsi platten ^^
klick
Leidenschaft -> Erfolg
https://www.instagram.com/hartmann.s_art
https://www.instagram.com/hartmann.s_art
Ja es gibt verschiedene Raid-möglichkeiten und Kombinationen.
Mir würde etwas mehr Speed ausreichen.
Seagate hat ja schöne, schnelle und teure Scsi Platten.
Nur wie krieg ich denn eine SCSI Platte auf das Mainboard, ohne 99 euro in einen extra Controller + PCI-port investieren zu müssen??
Danke soweit
Mir würde etwas mehr Speed ausreichen.
Ein Modell der Seagate Barracuda soll knapp schneller sein und das mit 7.200 U (sagt Chip.de)Marshall hat geschrieben:...ne raptor
Seagate hat ja schöne, schnelle und teure Scsi Platten.
Nur wie krieg ich denn eine SCSI Platte auf das Mainboard, ohne 99 euro in einen extra Controller + PCI-port investieren zu müssen??
Danke soweit
Zuletzt geändert von Dobe am 23.01.08 - 23:03, insgesamt 2-mal geändert.
"the sick fish into the drinking water treatment systems"
gar nicht^^Donald hat geschrieben:Ja es gibt verschiedene Raid-möglichkeiten und Kombinationen.
Mir würde etwas mehr Speed ausreichen.
Ein Modell der Seagate Barracuda soll knapp schneller sein und das mit 7.200 U (sagt Chip.de)Marshall hat geschrieben:...ne raptor
Seagate hat ja schöne, schnelle und teure Scsi Platten.
Nur wie krieg ich denn eine SCSI Platte auf das Mainboard, ohne 99 euro in einen extra Controller + PCI-port investieren zu müssen??
Danke soweit
Leidenschaft -> Erfolg
https://www.instagram.com/hartmann.s_art
https://www.instagram.com/hartmann.s_art
- Marshall
- Held der Arbeit
- Beiträge: 6863
- Registriert: 17.06.02 - 18:07
- Wohnort: eng und feucht
- Kontaktdaten:
ok, im eigener praxis erstellte benchmarks, selber urteil bilden...
120 GB Maxtor 7200RPM
Kapazität: CHS=(14946/255/63), 240107490 Sektoren = 117240 MByte
Anwendungsprofil `Swappen': 11075.0 KByte/s
Anwendungsprofil `Installieren': 12870.9 KByte/s
Anwendungsprofil `Word': 17672.3 KByte/s
Anwendungsprofil `Photoshop': 12959.9 KByte/s
Anwendungsprofil `Kopieren': 9283.2 KByte/s
Anwendungsprofil `F-Prot': 8147.8 KByte/s
Gesamtergebnis: Anwendungsindex = 11.4
2x 120 GB Maxtor 7200RPM im RAID0
Kapazität: CHS=(29893/255/63), 480231045 Sektoren = 234488 MByte
Anwendungsprofil `Swappen': 12147.9 KByte/s
Anwendungsprofil `Installieren': 14954.7 KByte/s
Anwendungsprofil `Word': 25133.0 KByte/s
Anwendungsprofil `Photoshop': 17529.0 KByte/s
Anwendungsprofil `Kopieren': 51072.2 KByte/s
Anwendungsprofil `F-Prot': 8820.9 KByte/s
Gesamtergebnis: Anwendungsindex = 17.7
74GB Western Digital 10000RPM
Kapazität: 145211535 Sektoren=70904 MByte, CHS=(9039/255/63)
Anwendungsprofil `Swappen' ... 13758.0 KByte/s
Anwendungsprofil `Installieren' ... 22100.5 KByte/s
Anwendungsprofil `Word' ... 26556.1 KByte/s
Anwendungsprofil `Photoshop' ... 20726.9 KByte/s
Anwendungsprofil `Kopieren' ... 54079.8 KByte/s
Anwendungsprofil `F-Prot' ... 13774.2 KByte/s
Gesamtergebnis: Anwendungsindex = 21.8
nunja...man sollte natürlich, wenn man vorhat ein Raid 0 zumachen, auch genau auf die Plattenauswahl achten...es sollten schon 7x24h HDDs sein, denn die haben auch einen höheren Datendurchsatz und schnellere Zugriffszeiten.
Entscheidender bei einem RAID ist der Controller...den man kann bis zu 35% Leistungszuwachs mit einem guten Controller rausholen, während man zBspbei einem ASUS Onboard Controller nur besagte 4-9% erreicht..LOL
Ich habe bei mir ein Raid 10 (0+1) da hat man volle Geschwindigkeit und komplette Datensicherheit
Entscheidender bei einem RAID ist der Controller...den man kann bis zu 35% Leistungszuwachs mit einem guten Controller rausholen, während man zBspbei einem ASUS Onboard Controller nur besagte 4-9% erreicht..LOL
Ich habe bei mir ein Raid 10 (0+1) da hat man volle Geschwindigkeit und komplette Datensicherheit

er meint wohl 10Marshall hat geschrieben:anderer anwendungsbereichDonald hat geschrieben:Warum gibt es die guten Hd´s nur mit SCSI und nicht dem häufiger genutzten SATA?
@rudi was denn nun.. raid10 oder 0+1
Leidenschaft -> Erfolg
https://www.instagram.com/hartmann.s_art
https://www.instagram.com/hartmann.s_art
hihi...na es ist schon ein RAID 10...wollte mit dem 0+1 nur mal erklären was dies genau ist...
und diese 7x24h Platten gibt es auch so ziemlich häufig als S-ATA wie SCSI...zBsp. von Seagate mit 5 Jahren Garantie
Ein RAID ist nicht nur für Server, wobei es für Festplatten immer am besten ist wenn man den Rechner nie ausschaltet...da beim ein- bzw. ausschalten sehr große Kräfte auf die Platten einwirken.
Also wenn es DIr jetzt nur um die Geschwindigkeit geht und Du auf Deinem Motherboard diese Raidoption hast, so handelt es sich um ein Softwareraid und dieses ist halt nicht so Leistungsstark wie ein Hardwareraid (extra Controller)

und diese 7x24h Platten gibt es auch so ziemlich häufig als S-ATA wie SCSI...zBsp. von Seagate mit 5 Jahren Garantie
Ein RAID ist nicht nur für Server, wobei es für Festplatten immer am besten ist wenn man den Rechner nie ausschaltet...da beim ein- bzw. ausschalten sehr große Kräfte auf die Platten einwirken.
Also wenn es DIr jetzt nur um die Geschwindigkeit geht und Du auf Deinem Motherboard diese Raidoption hast, so handelt es sich um ein Softwareraid und dieses ist halt nicht so Leistungsstark wie ein Hardwareraid (extra Controller)

4a-cid hat geschrieben:Beim Raid 10 (1 + 0) brauchst man aber nach meinen Informationsstand min. 3 Hd's oder?
3 ist raid 5
zum thema: ob sinnvoll oder nicht kommt immer auf die anwendung an. außerdem darauf, wieviel mittel man zur verfügung hat. man muss dann das für seine situation sinnvollste evaluieren.
ich nutze raid0, 1 und 5:
raid0 - unwichtige sachen und es geht eher um geschwindigkeit und platz.
raid1 - system für ausfallsicherheit.
raid5 - an der stelle, wo ich platz brauche, aber auch ausfallsicherheit.
für raid5 empfiehlt sich ein richtiger (nicht so nen onboard oder billig) -raidcontroller.