Ableton Live 7 announced (ab heute erhältlich 30.11.07)
- basti@mmt
- Held der Arbeit
- Beiträge: 9897
- Registriert: 05.05.05 - 15:17
- Wohnort: bin ich nicht hier, bin ich auf´m sonnendeck
- Kontaktdaten:
also meiner meinung nach ist battery zwar etwas ausgereifter da es ja speziell als sampler konzipiert ist aber das drumrack is auch sehr geil. ich würde es battery vorziehen. jens hat ne ganze weile mit battery gearbeitet vieleicht gibt er ma nen coment ab.
ansonsten zieh dir doch einfach mal die demo von live und teste die drumracks.
@tonsen ...und dann? mir eröffnet sich der sinn nicht ganz.
ansonsten zieh dir doch einfach mal die demo von live und teste die drumracks.

@tonsen ...und dann? mir eröffnet sich der sinn nicht ganz.
„Ariel there was a fire in your house they say, And that your bedroom is all up in flames. There was a fire in your house they say, They say you've been dancing with the devil. “
http://www.monomental.de
http://www.monomental.de
Battery ist sehr kompakt und eben auch Standalone einsetzbar, nur wann braucht man das wirklich wenn man live dann eh Live nutzt? Ich hatte vorher auch immer Battery favorisiert da es vom Setup sehr genial gemacht ist und auch viele Möglichkeiten bietet.
Das Drumrack stellt sozusagen eine abgeänderte Art des Instrumentracks zur Verfügung. Das geniale ist, das man jedes Pad als extra Spur im Mixer konfigurieren kann und dazu noch Effekte hinzufügen kann, also VSTs oder interne. Mann kann das ganze als einen VST Host für Akai Dumpads oder ähnliches sehen und es bietet massig Möglichkeiten. Ich war echt sehr überrascht, weil ich in den Tests dazu nie etwas gefunden habe.
Die "neuen" Instrumente sind eher etwas für Produzenten die eher Standardsounds bzw. sehr gute Sounds benötigen, da sie eben auf eine bestimmte Art von Synthese zugeschnitten sind. Wer das String Studio kennt wird mir sicherlich recht geben, das es einfach nur geil klingt.
Wer auf die Native Sachen steht und ein bisschen technisch versiert ist, der kann sich auf jeden Fall mal mit Reaktor auseinander setzen. Ich werde mir asap die 5er Version kaufen. Die NI Synths sind auf jedenfall die besten Plugins die ich kenne. Sehr innovativ und klanglich der Hammer.
Es gibt für ca. 350Euro die Komplete Synths von NI da ist der Absynth, FM8, Massive und der Pro53 in einem Pack. Wenn man die Einzelpüreise anschaut, echt der Hammer. Reaktor kostet ca. 400Euro, bietet jedoch eine unendliche Palette an Möglichkeiten. Das ist dann wieder Geschmackssache.
Soweit alles Gute an Euch
peace/sun&love
wk
Das Drumrack stellt sozusagen eine abgeänderte Art des Instrumentracks zur Verfügung. Das geniale ist, das man jedes Pad als extra Spur im Mixer konfigurieren kann und dazu noch Effekte hinzufügen kann, also VSTs oder interne. Mann kann das ganze als einen VST Host für Akai Dumpads oder ähnliches sehen und es bietet massig Möglichkeiten. Ich war echt sehr überrascht, weil ich in den Tests dazu nie etwas gefunden habe.
Die "neuen" Instrumente sind eher etwas für Produzenten die eher Standardsounds bzw. sehr gute Sounds benötigen, da sie eben auf eine bestimmte Art von Synthese zugeschnitten sind. Wer das String Studio kennt wird mir sicherlich recht geben, das es einfach nur geil klingt.
Wer auf die Native Sachen steht und ein bisschen technisch versiert ist, der kann sich auf jeden Fall mal mit Reaktor auseinander setzen. Ich werde mir asap die 5er Version kaufen. Die NI Synths sind auf jedenfall die besten Plugins die ich kenne. Sehr innovativ und klanglich der Hammer.
Es gibt für ca. 350Euro die Komplete Synths von NI da ist der Absynth, FM8, Massive und der Pro53 in einem Pack. Wenn man die Einzelpüreise anschaut, echt der Hammer. Reaktor kostet ca. 400Euro, bietet jedoch eine unendliche Palette an Möglichkeiten. Das ist dann wieder Geschmackssache.
Soweit alles Gute an Euch

peace/sun&love
wk
Hab mir ma das Tutorial angeschaut und die demo wird grad gezogen, bin gespannt ob es meinen Erwartungen entspricht. Wenn ja, werde ich auf jeden Fall von Cubase auf Live umsteigen, dieses ständige "Durch-Menü's-Geklicke" geht mir so langsam ganz schön auf'n Sack. Also ein guter Workflow ist mir schon sehr wichtig, aber mit Live und seinem Drumrack schein ich da gut beraten zu sein, hoffentlich kann Live auch klanglich mithalten...
- basti@mmt
- Held der Arbeit
- Beiträge: 9897
- Registriert: 05.05.05 - 15:17
- Wohnort: bin ich nicht hier, bin ich auf´m sonnendeck
- Kontaktdaten:
also vom klang her wirst du def. nicht schlechter weg kommen. ich glaube selbst das neuste cubase unterstütz auch kein fließkomma berechnung.Plake hat geschrieben:Hab mir ma das Tutorial angeschaut und die demo wird grad gezogen, bin gespannt ob es meinen Erwartungen entspricht. Wenn ja, werde ich auf jeden Fall von Cubase auf Live umsteigen, dieses ständige "Durch-Menü's-Geklicke" geht mir so langsam ganz schön auf'n Sack. Also ein guter Workflow ist mir schon sehr wichtig, aber mit Live und seinem Drumrack schein ich da gut beraten zu sein, hoffentlich kann Live auch klanglich mithalten...
was den workflow angeht wirst du wohl einen riesen sprung nach vorne machen wenn du dich eingearbeitet hast

„Ariel there was a fire in your house they say, And that your bedroom is all up in flames. There was a fire in your house they say, They say you've been dancing with the devil. “
http://www.monomental.de
http://www.monomental.de
- Flekk
- Held der Arbeit
- Beiträge: 10222
- Registriert: 10.01.05 - 19:07
- Wohnort: Leipzig/Stuttgart
- Kontaktdaten:
Also was den Workflow anbelangt gibt es für mich keine Alternative zu Ableton - Is zumindest für mich das Programm meiner Wahl. Ideen ins Midikeyboard hämmern, bestimmte Parts des Ergebnisses loopen und darauf aufbauen. Hatte bei Ableton noch nie das Problem, nicht zu wissen wie es jetzt weitergehen soll. Das Drumrack find ich ebenfalls super, weils mich einfach viel flexibler macht als früher. Loops basteln, Loops intern von midikanal zu audiokanal aufnehmen, als Audio bearbeiten, alles in nullkommanix, ohne einmal in ein Menü zu müssen, oder die Wiedergabe zu beenden. Electribe-Like, nur mit unendlich mehr Möglichkeiten. Drums bequem auf den Triggerpads spielen und innerhalb der nächsten zehn Sekunden bereits zehn Variationen und Fill-ins parat. Das ganze dann auch Kinderleicht live, je nach Wünschen und Vorlieben auch problemlos im Hardwareverbund. Zu bereits aufgenommenen Tracks einfach nochmal ne Spur mitm Synthie spielen, hie und da Geräusche reinwerfen und Hüllkurven malen bis die Schwarte kracht... hach ja...
könnte Stundenlang so weitermachen
Abletonabletonableton! ^^
könnte Stundenlang so weitermachen

Abletonabletonableton! ^^
http://soundcloud.com/flekk
http://www.facebook.com/FlekkSound" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.lastfm.de/user/fl3kk" onclick="window.open(this.href);return false;
- first consultant for heavy overdosed operations -
http://www.facebook.com/FlekkSound" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.lastfm.de/user/fl3kk" onclick="window.open(this.href);return false;
- first consultant for heavy overdosed operations -
Nach dem ich das gelesen habe, werde ich nun doch demnächst mal updaten.
<-- nee, da ist keiner, ich bilde mir ein das ging vorher nicht. auch wenns total schnuppe ist und keiner den andren als rewire nutzen kann ( daswäre ja was , lol,#) okk, schwachsinn endebasti@mmt hat geschrieben:also meiner meinung nach ist battery zwar etwas ausgereifter da es ja speziell als sampler konzipiert ist aber das drumrack is auch sehr geil. ich würde es battery vorziehen. jens hat ne ganze weile mit battery gearbeitet vieleicht gibt er ma nen coment ab.
ansonsten zieh dir doch einfach mal die demo von live und teste die drumracks.![]()
@tonsen ...und dann? mir eröffnet sich der sinn nicht ganz.
"FreddyLE" Das ist eben der feine Unterschied zwischen Höfe am Brühl -->
und Brühe am Hof
"Travelmind" dieser blöde Steinbrück soll jetzt als Kanzler installiert werden
und Brühe am Hof
"Travelmind" dieser blöde Steinbrück soll jetzt als Kanzler installiert werden
So nun hab ichs und bereue erstmal nicht gewartet zu habe. Mich betreffen die auf dem Ableton Board von vielen beschrieben Glitches und Knackser, verbunden mit einer nicht hinnehmbaren Latenz. Momentan kann ich damit jedenfalls nicht arbeiten, also erstmal wieder zurück zum 6er und Hoffen auf einen Fix.
Ich habe eine FA-101 von Edirol, einen Intel Core2Duo 6400 und 2GB RAM im Dualchannel-Mode. Als OS habe ich Vista. Bei 6.1 ging alles ohne Probleme und ich hatte max. 30% CPU Auslastung. Nun habe ich 60%, im Taskmanager sind es gar 90.
Was mich wunder, ich kann zwar Multicore Unterstützung an/abschalten, aber das Feld ist und bleibt grau.
Wenn man sich das Ableton Board anschaut, bin ich nicht der einzige mit dem Problem.
Was mich wunder, ich kann zwar Multicore Unterstützung an/abschalten, aber das Feld ist und bleibt grau.
Wenn man sich das Ableton Board anschaut, bin ich nicht der einzige mit dem Problem.
kann das an vista liegen, ich hab moms neuen lappi angeschaut, da sind schonmal 90 prozesse ohne großes zutun beim laufen. Weiss nicht ob vista wirklich schon die superplattform ist.
"FreddyLE" Das ist eben der feine Unterschied zwischen Höfe am Brühl -->
und Brühe am Hof
"Travelmind" dieser blöde Steinbrück soll jetzt als Kanzler installiert werden
und Brühe am Hof
"Travelmind" dieser blöde Steinbrück soll jetzt als Kanzler installiert werden
Zu VISTA hatte ich mich hier ja schonmal geäussert
. Muss man nicht wirklich haben, vorallem wenn man arbeiten möchte. Generell kannst Du dich ja nochmal im Ableton Forum belesen.
siehe hier:
http://www.ableton.com/forum/viewtopic.php?t=79792
Der Fehler ist bekannt. Ich schreibe mehr wenn ich was rausfinden kann.
gruss der wk
PS: geh mal das Audio einrichtne Tutorial in Ableton durch, eve. hilft Dir das ....

siehe hier:
http://www.ableton.com/forum/viewtopic.php?t=79792
Der Fehler ist bekannt. Ich schreibe mehr wenn ich was rausfinden kann.
gruss der wk
PS: geh mal das Audio einrichtne Tutorial in Ableton durch, eve. hilft Dir das ....
Bei 6.1 hatte ich auch keine Probleme und null Abstürze. In dem Fall hat es einfach mal Ableton verrissen, weil ich habe an meinem System nichts geändert. Muss ich halt auf 7.2 warten.
Klar braucht Vista mehr Resourcen als XP, aber unter XP durfe ich vor dem Booten jedesmal Firewire abziehen und als das System endlichmal da war Firewire wieder anstöpseln, das nervt echt - aber zu Vista oder nicht Vista gibts ja einen anderen Fred.
Klar braucht Vista mehr Resourcen als XP, aber unter XP durfe ich vor dem Booten jedesmal Firewire abziehen und als das System endlichmal da war Firewire wieder anstöpseln, das nervt echt - aber zu Vista oder nicht Vista gibts ja einen anderen Fred.
Ich glaube ich kann das Problem eingrenzen, wenn meine Hardwarecontroler nicht aktiv sind, ist das Knacksen weg, aber bei http://www.ableton.com/forum/viewtopic.php?t=79792 sieht man auch, dass das unabhängig vom OS ist, hat wohl eher was mit der Controler-Hardware zu tun. Genau genommen macht bei mir der BCF2000 den Ärger, das MPK49 alleine funktioniert.
- Jens
- Held der Arbeit
- Beiträge: 13510
- Registriert: 16.10.03 - 15:15
- Wohnort: im Leipziger Ghetto
- Kontaktdaten:
ich glaub, da haste entweder beim installieren die schritte nich in der richtigen reihenfolge absolviert, oder du musst einfach mal dein system neu aufsetzen. ich hab das fa-66 und hatte damit noch nie solche probleme.squear hat geschrieben:...aber unter XP durfe ich vor dem Booten jedesmal Firewire abziehen und als das System endlichmal da war Firewire wieder anstöpseln, das nervt echt - aber zu Vista oder nicht Vista gibts ja einen anderen Fred.
das mit den controllern kommt mir aber irgendwie bekannt vor. hatte auf meinem alten rechner auch n monströses ruckeln und knackser, wenn ich mit 2 instanzen gearbeitet hab und noch dazu am bcr rumgedreht hab. solange man den nich angefasst hat, oder in lives oberfläche nen zugewiesenen regler bewegt hat, lief aber alles glatt.
mit vista hab ich aber keinerlei erfahrungen. das kommt mir nich ins haus.

Herr Lehmann: "Das ist eine neue Kassette von Silvio!"
Erwin: "Das ist doch Acid House. Pass auf, dass die Leute hier keine Drogen nehmen."
http://www.soundcloud.com/jens-porath
http://www.youtube.com/user/scyhte82
Das System damals war neu aufgesetzt und die Treiber meiner Meinung auch richtig installiert, gross falsch machen kann man da nichts;) System neu aufsetzen, gibts bei mir nur in Kombination mit einem neuen Rechner.
Das XP-Prblem was ich hatte kann auch aus Kombination FA-101 mit meinem Asus-Mainboard resultieren. Egal
,das Interface funktioniert ja aunter Vista. Das mit dem BCF ist erstmal ärgerlich. Ich hoffe mal, das bald die Ableton Version 7.02 erscheint, die das Problem mit MIDI-Feedacks behebt.
Na sag das mit Vista nicht so laut, spätestens, wenn Ableton WaveRT verwendet, sollte man das ernsthaft überdenken.
Das XP-Prblem was ich hatte kann auch aus Kombination FA-101 mit meinem Asus-Mainboard resultieren. Egal

Na sag das mit Vista nicht so laut, spätestens, wenn Ableton WaveRT verwendet, sollte man das ernsthaft überdenken.
- Flekk
- Held der Arbeit
- Beiträge: 10222
- Registriert: 10.01.05 - 19:07
- Wohnort: Leipzig/Stuttgart
- Kontaktdaten:
hätte mal ne frage: Und zwar...
ist irgendjemandem eine Möglichkeit bekannt, die Warp-Marker "einzutappen"? Ich mein... die Start- und Loopmarker kann man ja per Set setzen - sowas wär doch für die warp marker auch überspraktisch, mal abgesehen von dem abgefahrenen scheiss, den man live damit anstellen könnte ^^
das fehlt mir irgendwie... Oder geht das und ich weiß nix davon?
ist irgendjemandem eine Möglichkeit bekannt, die Warp-Marker "einzutappen"? Ich mein... die Start- und Loopmarker kann man ja per Set setzen - sowas wär doch für die warp marker auch überspraktisch, mal abgesehen von dem abgefahrenen scheiss, den man live damit anstellen könnte ^^
das fehlt mir irgendwie... Oder geht das und ich weiß nix davon?
http://soundcloud.com/flekk
http://www.facebook.com/FlekkSound" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.lastfm.de/user/fl3kk" onclick="window.open(this.href);return false;
- first consultant for heavy overdosed operations -
http://www.facebook.com/FlekkSound" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.lastfm.de/user/fl3kk" onclick="window.open(this.href);return false;
- first consultant for heavy overdosed operations -
- Flekk
- Held der Arbeit
- Beiträge: 10222
- Registriert: 10.01.05 - 19:07
- Wohnort: Leipzig/Stuttgart
- Kontaktdaten:
und dann mit der kurbel ganz nach oben drehn?
Aber wenn ich auf den Pfeil drücke der da kommt, bekomm ich ne Fehlermeldung ?!
"Diese Funktion ist momentan noch nicht in Live implementiert. Bitte verwenden sie [rechtsklick] (Windows), [strg] + [klick] (Mac) um in das Kontextmenü zu gelangen"
???

Aber wenn ich auf den Pfeil drücke der da kommt, bekomm ich ne Fehlermeldung ?!
"Diese Funktion ist momentan noch nicht in Live implementiert. Bitte verwenden sie [rechtsklick] (Windows), [strg] + [klick] (Mac) um in das Kontextmenü zu gelangen"
???

http://soundcloud.com/flekk
http://www.facebook.com/FlekkSound" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.lastfm.de/user/fl3kk" onclick="window.open(this.href);return false;
- first consultant for heavy overdosed operations -
http://www.facebook.com/FlekkSound" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.lastfm.de/user/fl3kk" onclick="window.open(this.href);return false;
- first consultant for heavy overdosed operations -