Korg Electribe EM 1 in Fruity Loops Sequencer einbinden

Alles mögliche was mit Producing oder Auflegen zu tun hat.
Antworten
Benutzeravatar
Kai
Held der Arbeit
Held der Arbeit
Beiträge: 6095
Registriert: 25.09.06 - 23:41
Wohnort: Hier
Kontaktdaten:

Korg Electribe EM 1 in Fruity Loops Sequencer einbinden

Beitrag von Kai »

Midikabel , Audiokabel vorhanden.Also ein Vst Plugin kann ich im Sequencer einbinden , doch bei der Korg will es einfach nicht klappen!Brauch Hilfe!
...bitte :)
Benutzeravatar
!3un|<er!3ewo|
Genosse
Genosse
Beiträge: 2037
Registriert: 04.10.03 - 13:43

Beitrag von !3un|<er!3ewo| »

man kann die em-1 nicht fremdsteuern, nur synchron laufen lassen. der midibus schickt nur ein clocksend signal. geht glaub ich nur mit den samplern der serie. glaub ich zumindest ^^
Ob ich spontan bin? Klar, wenn ich Zeit zum Planen habe!
Benutzeravatar
Club_Lagerhof
Genosse
Genosse
Beiträge: 2006
Registriert: 23.11.06 - 11:14

Beitrag von Club_Lagerhof »

nee ich glaub man kann kanalzuweisung auf synth und drum parts einstellen...
Okay....Now we beginn
†† Justice ††
Benutzeravatar
exzez
Held der Arbeit
Held der Arbeit
Beiträge: 7515
Registriert: 10.02.05 - 13:52

Beitrag von exzez »

Club_Lagerhof hat geschrieben:nee ich glaub man kann kanalzuweisung auf synth und drum parts einstellen...
richtig
Benutzeravatar
!3un|<er!3ewo|
Genosse
Genosse
Beiträge: 2037
Registriert: 04.10.03 - 13:43

Beitrag von !3un|<er!3ewo| »

exzez hat geschrieben:
Club_Lagerhof hat geschrieben:nee ich glaub man kann kanalzuweisung auf synth und drum parts einstellen...
richtig
auch bei der em-1? ich dachte das geht nur bei den samplern und ab em-x
Ob ich spontan bin? Klar, wenn ich Zeit zum Planen habe!
Benutzeravatar
Jens
Held der Arbeit
Held der Arbeit
Beiträge: 13510
Registriert: 16.10.03 - 15:15
Wohnort: im Leipziger Ghetto
Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

man kann doch auch noten zur korg schicken und diese somit vom rechner aus anspielen lassen. das is es doch, was du machen willst, oder?
welches programm benutzt du?
Herr Lehmann: "Das ist eine neue Kassette von Silvio!"
Erwin: "Das ist doch Acid House. Pass auf, dass die Leute hier keine Drogen nehmen."

http://www.soundcloud.com/jens-porath
http://www.youtube.com/user/scyhte82
Benutzeravatar
exzez
Held der Arbeit
Held der Arbeit
Beiträge: 7515
Registriert: 10.02.05 - 13:52

Beitrag von exzez »

Jens hat geschrieben:man kann doch auch noten zur korg schicken und diese somit vom rechner aus anspielen lassen. das is es doch, was du machen willst, oder?
welches programm benutzt du?
Korg Electribe EM 1 in Fruity Loops Sequencer einbinden
Benutzeravatar
Kai
Held der Arbeit
Held der Arbeit
Beiträge: 6095
Registriert: 25.09.06 - 23:41
Wohnort: Hier
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

Jens hat geschrieben:man kann doch auch noten zur korg schicken und diese somit vom rechner aus anspielen lassen. das is es doch, was du machen willst, oder?
welches programm benutzt du?
genau das will ich erreichen.
Benutzeravatar
exzez
Held der Arbeit
Held der Arbeit
Beiträge: 7515
Registriert: 10.02.05 - 13:52

Beitrag von exzez »

KK hat geschrieben:
Jens hat geschrieben:man kann doch auch noten zur korg schicken und diese somit vom rechner aus anspielen lassen. das is es doch, was du machen willst, oder?
welches programm benutzt du?
genau das will ich erreichen.


Bild

der port vom midi out plugin und der port von dem midicontroller (wie oben gekennzeichnet) muss gleich sein ... dann kannste mittels des channel dingens bei dem midi out plugin, den part der korg einstellen, den du ansprechen willst


ich hoffe ich habs gut erklärt ... wenn nicht dann schiebe ich es auf meine müdigkeit
Benutzeravatar
Der Bronkel
Thälmannpionier
Thälmannpionier
Beiträge: 323
Registriert: 07.02.07 - 15:14
Wohnort: Berlin

Beitrag von Der Bronkel »

exzez hat geschrieben:
KK hat geschrieben:
Jens hat geschrieben:man kann doch auch noten zur korg schicken und diese somit vom rechner aus anspielen lassen. das is es doch, was du machen willst, oder?
welches programm benutzt du?
genau das will ich erreichen.


Bild durch URL ersetzt: phpBB2/userpix/1708_Unbenannt_3.jpg

der port vom midi out plugin und der port von dem midicontroller (wie oben gekennzeichnet) muss gleich sein ... dann kannste mittels des channel dingens bei dem midi out plugin, den part der korg einstellen, den du ansprechen willst


ich hoffe ich habs gut erklärt ... wenn nicht dann schiebe ich es auf meine müdigkeit

Das hast du gut erklärt...! ;)
Benutzeravatar
Kai
Held der Arbeit
Held der Arbeit
Beiträge: 6095
Registriert: 25.09.06 - 23:41
Wohnort: Hier
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

exzez hat geschrieben:
KK hat geschrieben:
Jens hat geschrieben:man kann doch auch noten zur korg schicken und diese somit vom rechner aus anspielen lassen. das is es doch, was du machen willst, oder?
welches programm benutzt du?
genau das will ich erreichen.


Bild

der port vom midi out plugin und der port von dem midicontroller (wie oben gekennzeichnet) muss gleich sein ... dann kannste mittels des channel dingens bei dem midi out plugin, den part der korg einstellen, den du ansprechen willst


ich hoffe ich habs gut erklärt ... wenn nicht dann schiebe ich es auf meine müdigkeit
bekommst ein Bienchen ins Muttiheft :) funkzt.
Benutzeravatar
exzez
Held der Arbeit
Held der Arbeit
Beiträge: 7515
Registriert: 10.02.05 - 13:52

Beitrag von exzez »

na dann bitte bitte und fröhliches musizieren :D
Antworten