Das Ende der Vinyl - Endgültig

Allgemeines und aktuelles rund ums Board und alles was mit unserer Musik zu tun hat.
DJAmok
Thälmannpionier
Thälmannpionier
Beiträge: 166
Registriert: 14.11.02 - 14:22

Beitrag von DJAmok »

@ Anne: Auf jeden Fall! Diese Kunst sollte und darf auch nicht verloren gehen!


...was aber nicht heißt, daß nicht auch neue Formen des Djings entstehen dürfen :D Mich freut es, daß das Potential dieses Hobbys noch lange nicht ausgeschöpft ist, so bleibt es lebendig :D
Hate me, I need it
Benutzeravatar
Anne
FDJ'ler
FDJ'ler
Beiträge: 945
Registriert: 26.05.03 - 06:42
Wohnort: bern
Kontaktdaten:

Beitrag von Anne »

na da haste de auch wieder recht ... :mrgreen:
aber für mich wär es wie gesagt nüscht ich bin immer froh das es mit dem einen klappt ... :wink:
Benutzeravatar
Ferry S
Genosse
Genosse
Beiträge: 3174
Registriert: 11.06.03 - 10:10
Wohnort: Le
Kontaktdaten:

Beitrag von Ferry S »

is schon auf der einen seite ne bereicherung. Für zu Hause wern sich das jetzt sicher eh noch net alzu viele leisten könn, ma schaun was es nach ner zeit kostet und ob sich clubs solche teile anschaffen
DJAmok
Thälmannpionier
Thälmannpionier
Beiträge: 166
Registriert: 14.11.02 - 14:22

Beitrag von DJAmok »

Also ich hab was gelesen die Technics Teile da sollen 3000 Euro kosten. Pro Stück!!!! :shock:


Wer soll sich das denn bitteschön leisten können? So können sie nicht den Markt erobern :roll:

Vor allem nicht, da der neue Technics immer noch nicht mehr Funktionen hat, als der Pioneer CDJ-1000. Er hat zwar das Vinyl-Feeling, aber wegen Vinyl Feeling steigt man nicht auf CD um, das macht man wegen der technischen Möglichkeiten. Und da gibts die gleichen bei Pioneer für 600 Euro.



Unter dem Strich würde ich mal sagen, das beides eine Zukunft hat, sowohl digitales DJing als auch das klassich Analoge.

Am Wochenende in Roderdorf jedenfalls haben sich beide Formen ergänzt. :D Ich weiß nicht wer´s alles mitgekriegt hat, man konnte leider nicht gut zum Pult hochschauen, aber hin und wieder haben wir zu zweit an 4 Tellern gelegt, Kaoz / Kvitta an den 1210ern und ich mit den CDJs über ein zweites Mischpult mit rein und dann wieder umgekehrt. Das hat richtig Spaß gemacht und war wesentlich konstruktiver als die ewige Diskussion. Vielleicht heißt es auch in Zukunft gar nicht Vinyl oder CD sondern Vinyl + CD :D
Hate me, I need it
Benutzeravatar
Haffa
Held der Arbeit
Held der Arbeit
Beiträge: 9951
Registriert: 21.10.02 - 20:54
Wohnort: Süd-Skandinavien

Beitrag von Haffa »

bleibt die spannende frage, wie das alles rechtlich aussieht. weil wenn gebrannte cd's in öffentlichen clubs gespielt werden gibts ne mega-hitzige diskussion mit der musik-industrie! dann darf wahrscheinlich jeder-cd-dj nen extra case mit kassenbons vom mediamarkt oder so dabei haben damit er die cd's spielen darf. mal ganz davon abgesehen kriegt man die meisten technotracks die hier so gespielt werden eh nich auf cd, deshalb is die theorie mit mediamarkt wiederum scheisse :lol:

aber als endfazit bleibt festzuhalten, dass das ganze rechtlich noch ne ganz spannende kiste wird
DJAmok
Thälmannpionier
Thälmannpionier
Beiträge: 166
Registriert: 14.11.02 - 14:22

Beitrag von DJAmok »

Das auf jeden Fall! Wer mit Raubkopien auflegt oder sogar noch Geld verdienen will, sollte nicht mehr in die Clubs gelassen werden, evtl sogar rechtlich verfolgt werden.

Also ich kann mit Stolz behaupten, daß ich von jedem Track, den ich spiele das Original besitze, ob auf Vinyl oder CD (ausser natürlich es is was eigenes oder etwas, das ich von mp3.com etc hab, wovon es kein Original gibt). Auch Sachen die ich nicht spiele und einfach nur so höre, kaufe ich mir aus Prinzip.

Wenn sich daran alle halten, wird den Producern kein Schaden entstehen, eher im Gegenteil weil sich dann auch nicht-DJs die Scheibe fürs Auto oder daheim kaufen können. Problem ist dann halt weiterhin Kazaa, etc
Hate me, I need it
Benutzeravatar
Haffa
Held der Arbeit
Held der Arbeit
Beiträge: 9951
Registriert: 21.10.02 - 20:54
Wohnort: Süd-Skandinavien

Beitrag von Haffa »

ich glaube der hauptpunkt bei der ganzen sache is der, dass sich die vinyl-djs tierisch in den arsch beissen, weil sie jahrelang unendlich viel kohle in den heimischen plattenschrank investiert haben und nun irgendwelche sog. newcomer mit cd-playern kommen und einen auf dj machen weil se mit kazaa umgehen können.

soweit darf es nicht kommen !!!
DJAmok
Thälmannpionier
Thälmannpionier
Beiträge: 166
Registriert: 14.11.02 - 14:22

Beitrag von DJAmok »

Viel mehr Sorgen mache ich mir um die Producer. Wenn sich eines Tages irgendwelche DJs ohne Ehre wirklich nur alles aus dem Netz ziehen, dann gehen die eh schon beschissenen Verkaufszahlen bei Techno so weit in den Keller, daß viele kleine Labels Pleite machen. Und dann wäre die Zukunft und die Vielfalt unserer Musikrichtung gefährdet. :(

Aber daran ist nicht das Medium schuld, und wir sollten nicht die Schuld bequem auf die Geräte schieben. Getreu dem Motto "Guns don´t kill people, people do" sind es nicht Pioneer oder Technics, die sich Gigabyteweise EPs aus dem Netz ziehen, ohne die Künstler dafür zu bezahlen.
Hate me, I need it
Benutzeravatar
ACiDSEKTOR
Held der Arbeit
Held der Arbeit
Beiträge: 7025
Registriert: 16.01.03 - 14:43
Wohnort: Nmpton,UK
Kontaktdaten:

Beitrag von ACiDSEKTOR »

DJAmok hat geschrieben:Und dann wäre die Zukunft und die Vielfalt unserer Musikrichtung gefährdet. :(


von einer anderen seite betrachtet, haben viele newcommer die chance ihren eigen stuFF zu promoten [maybe ohne jemals bekannt zu werden]
was nicht unbedinngt heisst das es keinen innovativen tekkno mehr geben wird.
sicherlich geht der KOMMERZ[wolln wir das nicht :roll: ] zurück ABER es wird genug hobbyproducer geben die mit allen mitteln versuchen ihren stuFF an den DJ und die Feiergemeinde zu bringen, es wird der producing und djing wie eine art liveact verschmilzen.

ich sehe diese entwicklung nicht so engstirnig, Geld wird sich in zukunft sicherlich nicht mehr verdienen an tracks.....aber man hat auch keine kosten des Pressen, der Distribution etc.

es hat sicherlich auch seine vorteile...denkt mal nach :wink:
Benutzeravatar
helix
Rote Socke
Rote Socke
Beiträge: 4987
Registriert: 17.06.02 - 15:26
Wohnort: HALLE
Kontaktdaten:

Beitrag von helix »

ich sage mal das das vinyl noch solange existieren wird wie es öl auf der welt gibt(genaus so lange wie die cd´s). und da das vinyl zurzeit ne renaisance erlebt denke ich mal nicht das es kein vorschnelles ende geben wird. ausserdem klingen die besser als cd´s.
finde aber auch das man mit turnies mehr anfangen kann als wie mit nem cd-player. das sieht man schon bei scratch weltmeisterschaften. was die so alles damit anstellen- dies könnte man nie mit ner cd machen. da könnt ihr mir erzählen was ihr wollt.

und dann kommt ja noch die ganze rechtliche kacke dazu.
...DSDS Gewinner sind keine Musiker,sondern atmende Karaokemaschinen
http://www.ostcoderockerz.de" onclick="window.open(this.href);return false;

discoschrottplatz@web.de
DJAmok
Thälmannpionier
Thälmannpionier
Beiträge: 166
Registriert: 14.11.02 - 14:22

Beitrag von DJAmok »

helix hat geschrieben:ausserdem klingen die besser als cd´s.
Das ist leider ein weit verbreitetes Gerücht.

Vinyl ist der CD um Klassen unterlegen, auch wenn die CD selbst noch lange nicht das Nonplus Ultra der Klangwiedergabe darstellt. (Die neue DVD-Audio allerdings schon)

Woher dieses Gerücht kommt: Eine CD als Digitales Medium macht optische Fotos der Klangwelle, bei einer Standard CD liegt der Wert bei 44.1khz, ergo 44100 "Bilder" pro Sekunde. Die Vinyl hingegen gibt das Signal analog wieder, ohne es zu "zerhacken". Hier hat die Vinyl wirklich die Nase vorn, und deshalb behaupten auch viele die Vinyl klinge besser.

Das Problem ist nur: Wie meint ihr kommen die Tracks erst mal auf die Vinyl? Ich kenne niemanden, der einen Vinylrecorder daheim hat, also muß die Mucke ja irgendwie ins Presswerk. Tja, und das geht eben nur auf CD. Und die ist wieder in 44.1khz , was die Vinyl dann auch genau so aufnimmt mit allen Nachteilen der CD. ist ungefähr so, als wenn man mit einem Top Fotoapparat ein ausgedrucktes Bild einer Digitalkamera fotografiert. man hat eine perfekte wiedergabe eines mittelmäßigen Originals.

Es ist immer so, daß bei der eindigitalisierung Klangqualität verloren geht, aber das Problem ist mit dem analgoen Medium Vinyl ist, daß die Musik nie analog auf die Platte kommt. Der Vorteil wird nicht ausgenutzt.

Die Vorteile der CD hingegen schon. Die Vinyl kann nur Frequenzen von ca 30hz bis 16.000hz wiedergeben. Alles darüber oder darunter geht verloren, bzw bringt die Nadel zum Springen. Die CD beherrscht diese Frequenzen und vor allem noch ein ganz anderes Extra: Stereo-Bass. Das ist aufgrund der Gesetze der Physik mit der Vinyl nicht möglich.


Vergleicht einfach mal eine im Handel erhältliche CD mit der gleichen VÖ auf Vinyl; das Liebing Album würde sich da z.B. anbieten. Spielt beides auf der gleichen Anlage gleich laut ab und ihr werdet feststellen, daß die CD viel satter und voller klingt, und daß bei der Vinyl Klangtiefe, Subbass und Höhen schwer gelitten haben. Dafür kommen die Mitten knackiger rüber, da die Vinyl eine gewisse Rückkopplung hat.





Und leider muß ich mit noch einem Gerücht aufräumen: Die Vinylverkaufszahlen sind dieses Jahr im Bereich Techno erstmals wieder gesunken, weshalb auch schon die ersten Labels dicht machen mußten. Vor ein paar Jahren noch konnte man bedenkenlos 2000er Auflagen pressen, heute sind 1000 schon hoch gepokert. Und das Break-even nach GEMA, Künstler bezahlen, etc liegt bei etwa 800 Exemplaren. Und genau das macht mir Angst, Techno ist bereits dank Mangels an Nachwuchs und schlechtem Ruf in der Öffentlichkeit an die Grenze dessen gerutscht, wo es sich noch selbst finanzieren kann. Wenn es jetzt weiter bergab geht, wird das böse enden :(




Soviel zur Schwarzmalerei ;)
Hate me, I need it
Benutzeravatar
Evil_Concussion
Held der Arbeit
Held der Arbeit
Beiträge: 10639
Registriert: 22.08.02 - 14:37
Wohnort: Underground
Kontaktdaten:

Beitrag von Evil_Concussion »

amok versucht uns immer wieder aufs neue zu überzeugen :lol:

fuck cd !!!!!!!!

punkt ende
[size=150][color=cyan]::: The underground doesn`t stop !!! :::[/color][/size]
DJAmok
Thälmannpionier
Thälmannpionier
Beiträge: 166
Registriert: 14.11.02 - 14:22

Beitrag von DJAmok »

Ich versuch gar niemanden zu überzeugen, les es nochmal ;)


Eigentlich versuche ich zu zeigen, wohin die Raubkopiererei führen kann, wenn es so weiter geht. Und da nutzt es nichts sich hinter Phrasen und Unwahrheiten zu schützen, die Vinyl wird es in Zukunft immer schwerer haben, und da ich davon ausgehe, daß die CD oder DVD-A den Markt beherrschen wird, hoffe ich wirklich, daß dann nicht die Saugerei die Musik endgültig kaputt macht. Unterhalte dich mal mit den Vertrieben und Shops, zur Zeit sieht es wirklich düster aus :(
Benutzeravatar
Evil_Concussion
Held der Arbeit
Held der Arbeit
Beiträge: 10639
Registriert: 22.08.02 - 14:37
Wohnort: Underground
Kontaktdaten:

Beitrag von Evil_Concussion »

na bei uns läuft es bestens :lol:
[size=150][color=cyan]::: The underground doesn`t stop !!! :::[/color][/size]
DJAmok
Thälmannpionier
Thälmannpionier
Beiträge: 166
Registriert: 14.11.02 - 14:22

Beitrag von DJAmok »

Ich weiß 8)

Ich kann mich grad auch nicht über meine Verkaufszahlen beschweren, aber die sind ja leider nicht reräsentativ für den Gesamtmarkt :?

Und der leidet
Hate me, I need it
Benutzeravatar
Evil_Concussion
Held der Arbeit
Held der Arbeit
Beiträge: 10639
Registriert: 22.08.02 - 14:37
Wohnort: Underground
Kontaktdaten:

Beitrag von Evil_Concussion »

ja das stimmt, aber ich glaube kaum das sich die cd durchsetzt, ich weiß noch wo vor einigen Jahren die MD auf dem markt kam und alle meinten, ja das verdränkt die cd usw., daraus ist auch nichts geworden, obwohl ich die MD`s besser finde und sie auch nur nutze, aber ist auch ansichtssache !!!
[size=150][color=cyan]::: The underground doesn`t stop !!! :::[/color][/size]
DJAmok
Thälmannpionier
Thälmannpionier
Beiträge: 166
Registriert: 14.11.02 - 14:22

Beitrag von DJAmok »

Also das einzige was aufm "normalen" Markt der CD gefährlich wurde war die mp3.

Darauf wollen ja auch die großen Konzerne jetzt umsteigen.
:roll: was in die Hose gehen dürfte :lol:



Interessant finde ich aber die DVD-A. Die hat 192.000 Hz 24 Bit Sampling und etwa 275 mal so viele "Bildpunkte" als die CD (das heißt ein 275 mal feineres Klangbild). Das ist ungefähr ein Unterschied wie von CD zum Tape, gegen die Teile können wir unsere Silberlinge in die Tonne kloppen
Benutzeravatar
Evil_Concussion
Held der Arbeit
Held der Arbeit
Beiträge: 10639
Registriert: 22.08.02 - 14:37
Wohnort: Underground
Kontaktdaten:

Beitrag von Evil_Concussion »

amok du bist echt ein freak :mrgreen:
[size=150][color=cyan]::: The underground doesn`t stop !!! :::[/color][/size]
Benutzeravatar
helix
Rote Socke
Rote Socke
Beiträge: 4987
Registriert: 17.06.02 - 15:26
Wohnort: HALLE
Kontaktdaten:

Beitrag von helix »

ne das die vinyl besser klingt als cd habe ich nur so gesagt. das scheinen alle gegner der cd zu sagen. sagt sogar mein opa.

das die verkaufszahlen im techno zurückgehen ist schon klar. aber die verkaufszahlen der vinyl allgemein sind wieder gestiegen und erleben eine renaisance. ok das mit der klangleistung kann man ja auch beim mastern wieder nen bisserl hinbiegen. das können die leute aus england gut (weiß jetze net wie die heißen- ist zumindest der von pounding grooves der das presswerk besitzt und das mastern übernimmt- hieß glauben ich curverd pressenign oder so.)
...DSDS Gewinner sind keine Musiker,sondern atmende Karaokemaschinen
http://www.ostcoderockerz.de" onclick="window.open(this.href);return false;

discoschrottplatz@web.de
Benutzeravatar
KLassenfeind
FDJ'ler
FDJ'ler
Beiträge: 518
Registriert: 04.09.03 - 00:27
Wohnort: WESTEN
Kontaktdaten:

Beitrag von KLassenfeind »

@ amok
das is mal was aufklärendes thx
nich nur subjektives dummgeschwall!

aber es wäre echt schade wenn die vinyl verschwindet!!

zum thema sinkende verkaufszahlen sag ich nur :

Lang lebe das filesharing !!


Es wird am end die Zeit wieder kommen wo sich Musiker durch Auftritte ihr Geld verdienen müssen !

Leidenschafftliche Musiker sind auch nich unbedingt darauf bedacht mit ihrer Mukke reich zu werden!
Klar soll sich die sache mal mindestens selbst finanzieren und Essen will man ja auch was... aber was zählt ist, das man seine Message unter die Leute bringt.
Einfach nur um andere Menschen zu unterhalten !

Tot der Starkultur... ehrliche Musiker braucht die Welt!
Im Zweifelsfall immer erstmal nachdenken!
DJAmok
Thälmannpionier
Thälmannpionier
Beiträge: 166
Registriert: 14.11.02 - 14:22

Beitrag von DJAmok »

KLassenfeind hat geschrieben:Leidenschafftliche Musiker sind auch nich unbedingt darauf bedacht mit ihrer Mukke reich zu werden!
Klar soll sich die sache mal mindestens selbst finanzieren und Essen will man ja auch was... aber was zählt ist, das man seine Message unter die Leute bringt.
Einfach nur um andere Menschen zu unterhalten !

Tot der Starkultur... ehrliche Musiker braucht die Welt!
Mit Techno verdient man eh kein Geld mehr. Man braucht nach Gema etwa eine 800er Auflage mindestens um wieder auf null zu kommen, und viele Leute erreichen nicht mal die.

Ich würde deinen Vorletzten Satz ergänzen um: Ehrliche Musiker und ehrliche Musikliebhaber braucht das Land. Musik ist keine Freeware, denn irgendwo ist es nicht einzusehen, daß wir Musiker in beschissenen Zeiten wie diesen als einzige für unsere Arbeit nicht bezahlt werden.
Frequenzkiller

Beitrag von Frequenzkiller »

findsch ni schlecht das teil...kann ich nur befürworten!
vinyl mag ich net...jaja zu denen gehöre ich :roll:
Benutzeravatar
kaos
Rote Socke
Rote Socke
Beiträge: 4909
Registriert: 18.06.02 - 14:23
Wohnort: utopia am meer
Kontaktdaten:

Beitrag von kaos »

a true story of a story of true love
[url=http://www.last.fm/user/digitalenemy]last.fm[/url]
Benutzeravatar
baseFX
Thälmannpionier
Thälmannpionier
Beiträge: 187
Registriert: 13.08.03 - 05:57
Wohnort: KM-DD
Kontaktdaten:

Beitrag von baseFX »

die pics sin goil ... werd imma ganz hibbelig wenn ich so viele knöppe u reglers seh ... :mrgreen: ... ausserdem edles designn !

aber als ablöse fürs vinyl ? ... ABGELEHNT !!! :evil:
DJAmok
Thälmannpionier
Thälmannpionier
Beiträge: 166
Registriert: 14.11.02 - 14:22

Beitrag von DJAmok »

Sehr schöne neue Pics, jetzt sieht man endlich mal, was das Ding kann. Scheint echt nicht schlecht zu sein, aber ich bezweifel irgendwie, daß er mit dem Pioneer mithalten kann.
Benutzeravatar
syankali|suburb
Genosse
Genosse
Beiträge: 2777
Registriert: 15.12.02 - 12:34
Wohnort: Dahlewitz
Kontaktdaten:

Beitrag von syankali|suburb »

was sollte denn der spass kosten???? (sorry wenn es schon irgendwo steht)
DJAmok
Thälmannpionier
Thälmannpionier
Beiträge: 166
Registriert: 14.11.02 - 14:22

Beitrag von DJAmok »

Irgendwo zwischen 1500 und 3000 Euro pro Stück :shock: :nonono:
Hate me, I need it
Benutzeravatar
Haffa
Held der Arbeit
Held der Arbeit
Beiträge: 9951
Registriert: 21.10.02 - 20:54
Wohnort: Süd-Skandinavien

Beitrag von Haffa »

schnäppchen.... :uuh:
Benutzeravatar
chaser
Thälmannpionier
Thälmannpionier
Beiträge: 193
Registriert: 29.09.03 - 19:56
Wohnort: Bonham

Beitrag von chaser »

:shock: Da investiere in mein Kohle doch liber in vinyl. Fuer den preis kann ich mir ja was wess ich wieviele platten kaufen!
DJAmok
Thälmannpionier
Thälmannpionier
Beiträge: 166
Registriert: 14.11.02 - 14:22

Beitrag von DJAmok »

Dann dochlieber den Pioneer für 799,- Ist meiner Meinung nach immer noch das beste CD Deck
Hate me, I need it
Antworten