
Midifiles auf Korg Electribe S übertragen
Midifiles auf Korg Electribe S übertragen
Da ich nicht wirklich mit dem setzen der Tonlagen auf der Korg zurecht komme würde ich dies gern auf dem Rechner machen,und die fertigen Midifiles auf die Korg übertragen.Hat da jemand ne Ahnung ob das funktioniert,und wenn wie?Für Hilfe wär ich dankbar. 

- Jens
- Held der Arbeit
- Beiträge: 13510
- Registriert: 16.10.03 - 15:15
- Wohnort: im Leipziger Ghetto
- Kontaktdaten:
wie soll das gehn? du hast doch keinen keyboardpart, wie auf der esx. da würde das funktionieren, aber bei der es-1 spielen die unterschiedlichen noten die drums an. vllt findest du ja ein programm, das midinoten in controllerdaten für den pitchregler umwandelt, dann könntes gehen. ^^ viel spass beim suchen. 

Herr Lehmann: "Das ist eine neue Kassette von Silvio!"
Erwin: "Das ist doch Acid House. Pass auf, dass die Leute hier keine Drogen nehmen."
http://www.soundcloud.com/jens-porath
http://www.youtube.com/user/scyhte82
- !3un|<er!3ewo|
- Genosse
- Beiträge: 2037
- Registriert: 04.10.03 - 13:43
ich danke auch nicht, dass das geht. außer man könnte die es-1 als midicontroller missbrauchen und dann den reglern was zuweisen, dann kannst ja im programm was "malen" und der regler spielt mit. is glaub ich ziemlich unwahrscheinlich, dass es geht ^^ musste halt nur n bissl "flattern" üben. der sl33p3r is da zum beispiel ganz groß drin 

Ob ich spontan bin? Klar, wenn ich Zeit zum Planen habe!
Flattern?Wasn das???Google will mir nix sagen drüber...!3un|<er!3ewo| hat geschrieben:ich danke auch nicht, dass das geht. außer man könnte die es-1 als midicontroller missbrauchen und dann den reglern was zuweisen, dann kannst ja im programm was "malen" und der regler spielt mit. is glaub ich ziemlich unwahrscheinlich, dass es geht ^^ musste halt nur n bissl "flattern" üben. der sl33p3r is da zum beispiel ganz groß drin
- !3un|<er!3ewo|
- Genosse
- Beiträge: 2037
- Registriert: 04.10.03 - 13:43
würde mich aber nicht zufrieden stimmenKK hat geschrieben:alles klar.Also sozusagen die Tonhöhe via Pitchregler und Motionsequence setzen...!3un|<er!3ewo| hat geschrieben:na den regler schnell hoch und runter drehen. halt im takt bzw. so wie man es will

Leidenschaft -> Erfolg
https://www.instagram.com/hartmann.s_art
https://www.instagram.com/hartmann.s_art
- Jens
- Held der Arbeit
- Beiträge: 13510
- Registriert: 16.10.03 - 15:15
- Wohnort: im Leipziger Ghetto
- Kontaktdaten:
türlich geht das anders. am besten mal die bedienungsanleitung lesen.KK hat geschrieben:naja anders gehts ja net...vielleicht find ich beim rumexperimentieren ne andere Lösung

im pattern mode die letzten beiden menüpunkte (motion dest und motion value) sin dazu gedacht, die motion sequences pro step einzeln von hand nachzueditieren.
Herr Lehmann: "Das ist eine neue Kassette von Silvio!"
Erwin: "Das ist doch Acid House. Pass auf, dass die Leute hier keine Drogen nehmen."
http://www.soundcloud.com/jens-porath
http://www.youtube.com/user/scyhte82
könnteste mir das eventuell mal erklären wie das genau geht?irgendwie kann ich nichts genauers der anleitung entnehmenJens hat geschrieben:türlich geht das anders. am besten mal die bedienungsanleitung lesen.KK hat geschrieben:naja anders gehts ja net...vielleicht find ich beim rumexperimentieren ne andere Lösung
im pattern mode die letzten beiden menüpunkte (motion dest und motion value) sin dazu gedacht, die motion sequences pro step einzeln von hand nachzueditieren.


