irgendwie kommt die Hitze meinem Rechner nicht zu Gute
Gestern Abend ist mir ein Rechner abgestürzt und beim Hochfahren bringt er:
CHKDSK überprüft Dateien (Phase 1 von 3)...
0 Prozent bearbeitet.
... einige Auszüge aus der Liste ....
Unbedeutender Fehler in Datei 6931 wird berichtigt.
Unbedeutender Fehler in Datei 6932 wird berichtigt.
Unbedeutender Fehler in Datei 6934 wird berichtigt.
Unbedeutender Fehler in Datei 6943 wird berichtigt.
Unbedeutender Fehler in Datei 7322 wird berichtigt.
Unbedeutender Fehler in Datei 7342 wird berichtigt.
Unbedeutender Fehler in Datei 7560 wird berichtigt.
Unbedeutender Fehler [quote]in Datei 7561 wird berichtigt.
Beschädigter Eintrag in der Attributliste
mit Typcode 128 in Datei 6794 wurde gelöscht.
Beschädigter Attributeintrag (128, "") wird
vom Datensatzsegment 34 gelöscht.
Beschädigter Attributeintrag (128, "") wird
vom Datensatzsegment 35 gelöscht.
Beschädigter Attributeintrag (128, "") wird
vom Datensatzsegment 37 gelöscht.
Beschädigter Attributeintrag (128, "") wird
vom Datensatzsegment 48 gelöscht.
Beschädigter Attributeintrag (128, "") wird
vom Datensatzsegment 65 gelöscht.
Beschädigter Attributeintrag (128, "") wird
vom Datensatzsegment 67 gelöscht.
Beschädigter Attributeintrag (128, "") wird
vom Datensatzsegment 82 gelöscht.
Beschädigter Attributeintrag (128, "") wird
vom Datensatzsegment 98 gelöscht.
Beschädigter Attributeintrag (128, "") wird
vom Datensatzsegment 99 gelöscht.
Beschädigter Attributeintrag (128, "") wird
vom Datensatzsegment 106 gelöscht.
Beschädigter Attributeintrag (128, "") wird
vom Datensatzsegment 108 gelöscht.
Beschädigter Attributeintrag (128, "") wird
vom Datensatzsegment 110 gelöscht.
Beschädigter Attributeintrag (128, "") wird
vom Datensatzsegment 130 gelöscht.
Dateiüberprüfung beendet.
Verwaistes Datensatzsegment 34 wird gelöscht.
Verwaistes Datensatzsegment 35 wird gelöscht.
Verwaistes Datensatzsegment 37 wird gelöscht.
Verwaistes Datensatzsegment 48 wird gelöscht.
Verwaistes Datensatzsegment 65 wird gelöscht.
Verwaistes Datensatzsegment 67 wird gelöscht.
Verwaistes Datensatzsegment 82 wird gelöscht.
Verwaistes Datensatzsegment 98 wird gelöscht.
Verwaistes Datensatzsegment 99 wird gelöscht.
Verwaistes Datensatzsegment 106 wird gelöscht.
Verwaistes Datensatzsegment 108 wird gelöscht.
Verwaistes Datensatzsegment 110 wird gelöscht.
Verwaistes Datensatzsegment 130 wird gelöscht.
Fehler gefunden. CHKDSK kann im schreibgeschützten Modus nicht
fortgesetzt werden.
Heute morgen startet er neu, bringt wieder die Fehlermeldung und fährt hoch.
Beim starten einer Worddatei bringt er, dass er Word nicht finden kann.
Im Softwaremenü sind alle Programme noch vorhanden, aber sie sind nicht mehr an ihren alten Plätzen.
Wie finde ich die verschobenen Programme wieder?
Programme verschoben
die programme sind nicht verschoben.
vermutlich sind nur die dateien auf der festplatte in irgend einer form beschädigt.
normalerweise versucht chkdsk sie wiederherzustellen, bzw ist halt für solche fälle da..
Da CHKDSK schreibgeschützt arbeitet, darf es die Korrekturen nicht auf der Platte vornehmen, dazu müsste es ja schreiben dürfen ......
Laut google muss paramter /f dafür gegeben sein..
wenn dein rechner läuft, dann geh mal Start -> Ausführen -> "cmd" eingeben und ok drücken ->
"chkdsk c: /f /r" eingeben und Enter drücken...
/r ist ein Modus noch speziell für fehlerhafte Sektoren (sozusagen verschwundene Dateien/Ordner)
statt c: geht auch jedes beliebige andere laufwerk um das es geht..
wenn er dann sagt dass er das Laufwerk zur Fehlerbehebung nicht sperren kann, dann sag ja zur kontrolle beim nächsten neustart...
so sollte chkdsk jedenfalls die fehler beheben dann..
vermutlich sind nur die dateien auf der festplatte in irgend einer form beschädigt.
normalerweise versucht chkdsk sie wiederherzustellen, bzw ist halt für solche fälle da..
Da CHKDSK schreibgeschützt arbeitet, darf es die Korrekturen nicht auf der Platte vornehmen, dazu müsste es ja schreiben dürfen ......
Laut google muss paramter /f dafür gegeben sein..
wenn dein rechner läuft, dann geh mal Start -> Ausführen -> "cmd" eingeben und ok drücken ->
"chkdsk c: /f /r" eingeben und Enter drücken...
/r ist ein Modus noch speziell für fehlerhafte Sektoren (sozusagen verschwundene Dateien/Ordner)
statt c: geht auch jedes beliebige andere laufwerk um das es geht..
wenn er dann sagt dass er das Laufwerk zur Fehlerbehebung nicht sperren kann, dann sag ja zur kontrolle beim nächsten neustart...
so sollte chkdsk jedenfalls die fehler beheben dann..
„Wenn die Verhältnisse irre werden, werden die Irren zu Profis“
[20:00:50] MaiKind: bor krass. Volllaufen schreibt ma nu mit 3 f
[20:00:50] MaiKind: bor krass. Volllaufen schreibt ma nu mit 3 f
waghalsige antwort, kann auch ein schlecht gelüftetes gehäuse sein, oder staub zwischen aktivem und passivem kühler, wärmenester, etc, etc..Frequenzkiller hat geschrieben:wenn dein bähzeh bei der wärme immer mal abstürzt, sollteste mal die wärmeleitpaste auf dem prozessor erneuern.
War bei mir das problem bis ich darauf kam und nun stürzt(überhitzt) er net mehr ab..
„Wenn die Verhältnisse irre werden, werden die Irren zu Profis“
[20:00:50] MaiKind: bor krass. Volllaufen schreibt ma nu mit 3 f
[20:00:50] MaiKind: bor krass. Volllaufen schreibt ma nu mit 3 f
ich muss dazu sagen, dass wir parallel zum kühler noch einen Ventilator davorstellen, da er sonst jede Stunde abstürzt.
Ich denke dass der Kühler zu wenig Leistung für den PC hat, denn die Festplatte wird gespiegelt, da wird sehr viel Wärme freigesetzt.
Vorschläge nehme ich allerdings sehr gern an, denn die vielen Neustarts nerven
Ich denke dass der Kühler zu wenig Leistung für den PC hat, denn die Festplatte wird gespiegelt, da wird sehr viel Wärme freigesetzt.
Vorschläge nehme ich allerdings sehr gern an, denn die vielen Neustarts nerven
wenn er etwas älter ist würde ich mal aufn prozessorlüfter schauen ob sich darunter auf dem passivem kühler nicht ne schöne staubschicht angesammelt hat!
manchmal ist staubentfernen schon eine lösung
...ansonsten wäre ma interessant welches mainboard es ist, manch ein scheiss board wird am chipsatz zu heiss...

...ansonsten wäre ma interessant welches mainboard es ist, manch ein scheiss board wird am chipsatz zu heiss...
„Wenn die Verhältnisse irre werden, werden die Irren zu Profis“
[20:00:50] MaiKind: bor krass. Volllaufen schreibt ma nu mit 3 f
[20:00:50] MaiKind: bor krass. Volllaufen schreibt ma nu mit 3 f
- pupswindel
- Aktivist
- Beiträge: 1821
- Registriert: 24.08.03 - 21:03
- Wohnort: working in dublin
- Kontaktdaten:
im normalen windows betrieb, kann windows solche reparaturen nicht durchführen, normalerweise startest du über die "eigenschaften" vom "arbeitsplatz" die "datenträger überprüfung". dieser meldet wiederum, dass erst beim nächsten neustart eine prüfvorgang gestartet werden kann. neustart und hoffen das alles wieder zurecht gebogen wird
wenn alles nicht geht, kannst du auch über die wiederherstellungskonsole einen prüfvorgang anwerfen, einfach beim start vom windows, vor dem bootscreen die taste "F8" drücken, und wiederherstellungs modus wählen. im prompt chkdsk /f eingeben.
wenn chkdsk defekt sektoren findet, lad dir mal aus dem netz das programm "drive fitness test" kurz dft herunter. bei defekten sektoren, hat deine platten einen schaden und sollte bevor sie ganz das zeitlich segnet, getauscht werden.
viel erfolg...

wenn alles nicht geht, kannst du auch über die wiederherstellungskonsole einen prüfvorgang anwerfen, einfach beim start vom windows, vor dem bootscreen die taste "F8" drücken, und wiederherstellungs modus wählen. im prompt chkdsk /f eingeben.
wenn chkdsk defekt sektoren findet, lad dir mal aus dem netz das programm "drive fitness test" kurz dft herunter. bei defekten sektoren, hat deine platten einen schaden und sollte bevor sie ganz das zeitlich segnet, getauscht werden.
viel erfolg...
http://www.myspace.com/klanghypnose