neues dialer problem

Offtopic Forum für alles mögliche außer stupiden Dummlaber. Ex DT64 und Robotron.
Antworten
Benutzeravatar
DITTE
Aktivist
Aktivist
Beiträge: 1110
Registriert: 27.03.05 - 13:44
Kontaktdaten:

neues dialer problem

Beitrag von DITTE »

hab diesen text aus einem anderen forum kopiert.

zitat:
Der wohlbekannte Dialer-Anbieter Mainpean GmbH aus Berlin bietet seinen Kunden - Betreibern von Dialer-Websites - ein neues Abrechnungsverfahren an. Es basiert nicht auf Mehrwertrufnummern, erfordert also auch nicht die Installation eines Einwahlprogramms (Dialer). Das Verfahren wird als "IP-Payment" bezeichnet und nutzt eine bestehende Internet-Verbindung.

Die IP-Adresse des Besuchers wird zusammen mit Datum und Uhrzeit vom Provider des Internet-Zugangs erfasst. Der Zugriff auf kostenpflichtige Angebote wird dann über die Rechnung für den Internet-Zugang abgerechnet. Um auf kostenpflichtige Angebote zugreifen zu können, ist lediglich ein Mausklick erforderlich, falls der eigene Provider an dem System teilnimmt. Änderungen an den Zugangsseiten sind nicht erforderlich, das zusätzliche Bezahlsystem wird automatisch angeboten. Anbieter von Dialer-Seiten müssen dazu lediglich die Nutzung des neuen Verfahrens "Bill It Easy" aktivieren.

Das Verfahren wird zunächst nur in Österreich eingesetzt, da dort seit Anfang des Jahres die Nutzung von Mehrwertnummern durch Dialer erschwert ist. Wer als Endkunde Mehrwertnummern nutzen will, muss sie explizit freischalten lassen. Nach Angaben von Mainpean beteiligen sich bereits einige der großen Provider in Österreich an dem Verfahren, darunter Telekom Austria, Tiscali und UTA.

Das Verfahren ist für Anbieter besonders deshalb interessant, weil damit auch DSL-Kunden ohne Umwege zur Kasse gebeten werden können. Ob das IP-Payment auch in Deutschland eingesetzt werden kann und wird, muss sich zeigen. Gewisse Ähnlichkeiten mit den Premium-Diensten von T-Online sind jedenfalls nicht von der Hand zu weisen. Es ist durchaus denkbar, dass IP-Payment das Dialer-System mittelfristig ersetzen könnte. Die Frage, wie man sich vor Missbrauch, zum Beispiel durch spezielle Trojanische Pferde, wirksam schützen kann, ist zurzeit noch nicht zufriedenstellend zu beantworten. Denkbar wäre die Integration einer IP-Sperre für bekannte Premium-IP-Adressen in Desktop Firewalls und DSL-Router. Solche Schwarzen Listen müssten jedoch gepflegt und ständig aktualisiert werden und böten trotzdem keinen sicheren Schutz, da man sich nicht auf ihre Vollständigkeit verlassen kann.
www.soundcloud.com/michaeldietze

www.mixcloud.com/michael-dietze/
Benutzeravatar
olby
FDJ'ler
FDJ'ler
Beiträge: 883
Registriert: 30.01.05 - 12:28

Beitrag von olby »

Mein Anschluss geht über TV-Dose, also bis jetzt kein Dialer Problem. Aber bei dem System ist das dann egal ob dsl oder cable ?
martin
Genosse
Genosse
Beiträge: 2111
Registriert: 21.04.04 - 17:02

Beitrag von martin »

das klingt wie eine fake meldung.

an hand der ip adresse kann man normalerweise nicht den benutzer fest machen. dies würde maximal in zusammenarbeit mit einem provider gehen.

viele provider (außer t-online) speichern ip log daten nicht einmal. laut datenschutz ist das auch nicht erlaubt, da unnötig zur berechnung von zum beispiel flatrates.


wird wohl ein fake sein.
Benutzeravatar
Haffa
Held der Arbeit
Held der Arbeit
Beiträge: 9951
Registriert: 21.10.02 - 20:54
Wohnort: Süd-Skandinavien

Beitrag von Haffa »

wenn das kein fake ist und das hier auch irgendwann mal stattfinden wird, isses aber ein ganz schön drückender schuh :roll:
martin
Genosse
Genosse
Beiträge: 2111
Registriert: 21.04.04 - 17:02

Beitrag von martin »

Haffa hat geschrieben:wenn das kein fake ist und das hier auch irgendwann mal stattfinden wird, isses aber ein ganz schön drückender schuh :roll:
woher sollte ein dialerunternehmen wissen, wer zu welcher zeit eine bestimmte ip adresse benutzt hat?

...
Benutzeravatar
pupswindel
Aktivist
Aktivist
Beiträge: 1821
Registriert: 24.08.03 - 21:03
Wohnort: working in dublin
Kontaktdaten:

Beitrag von pupswindel »

@ martin seh ich genauso, denke nicht das sich dies irgendwie durchsetzen kann aus technischer und rechtlicher sicht
http://www.myspace.com/klanghypnose
martin
Genosse
Genosse
Beiträge: 2111
Registriert: 21.04.04 - 17:02

Beitrag von martin »

pupswindel hat geschrieben:@ martin seh ich genauso, denke nicht das sich dies irgendwie durchsetzen kann aus technischer und rechtlicher sicht
technisch sicher schon. aber rechtlich wohl wirklich sehr schwer durchsetzbar. gab doch früher auch sex-hotlines über normale telefonnummern...da war man aber auch nie verpflichtet, die extra-rechnung zu bezahlen :)
Antworten