hi und zwar hab ich vor mir das ,,Ortofon Concorde System DJ-E blau,, zu kaufen aber so richtig sicher bin ich mir da noch nicht ! und deswegen wäre es net schlecht wenn einer über das system genaueres weiß! beratung wäre nich schlecht
ich hab die roten(mit sphärisch geschliffenen nadeln), die ham richtig gut druck - sollen angeblich die lautesten von ortofon sein...
shure kann ich auch noch empfehlen, die sind extrem spurtreu.
@ haffa: das kommt darauf an, worauf du wert legst. die elliptisch geschliffenen nadeln, bieten ne viel bessere klangqualität. ist für den reinen hifi-gebrauch zu hause auf jeden fall besser als die sphärisch geschliffenen. wenn du aber viel scratchst und auch sonst mehr mit den platten rumspielst, solltest du dir die holen. denn die liegen viel besser in der spur. nur bieten die halt nich so'n kristallklares high-end klangbild. aber da die meisten eh nur ne normale mittelklasse-anlage daheim stehen haben, merkt man den unterschied da auch nich wirklich...
Herr Lehmann: "Das ist eine neue Kassette von Silvio!"
Erwin: "Das ist doch Acid House. Pass auf, dass die Leute hier keine Drogen nehmen."
Jens hat geschrieben: aber da die meisten eh nur ne normale mittelklasse-anlage daheim stehen haben, merkt man den unterschied da auch nich wirklich...
und das is der punkt. klar haste mit e-nadeln den besseren klang, aber wie auch bei so vielen anderen high-end-sound-sachen: irgendwann kann das menschliche ohr die unterschiede nicht mehr ausmachen, erst recht nicht auf den meisten home-anlagen.
also ich hab seit ca. zwei monaten die shure whitelabel und bin eigentlich mehr als zufrieden
was mir an den shure aufgefallen ist, ist das sie sehr mitten und höhenlastig sind
man kann also getrost auch mal beide bässe voll aufdrehen (was bei mein vorherigen systemen nicht ging -> da es übersteuert klang)
hab zwar auch die dj-s aber würde sie sofort gegen dj-e eintauschen da ich als klangfetischist gern den besseren klang nehme .....was plattenverschleiss angeht, naja daruf sollte man nich wirklich achten denn verschleiss tritt vielleicht auf wenn man ein und die selbe platte 24stunden am tag über eine woche hinweg laufen lässt
alternativ würd ich mir mal die weißen teile von ortofon ansehen - "elektro" wenn ich mich nich irre, sind günstiger und als die dj-e und haben glaub ich eigentlich genau die selben werte