Eigenes DJ Set

Alles mögliche was mit Producing oder Auflegen zu tun hat.
Benutzeravatar
lazy animal
Rote Socke
Rote Socke
Beiträge: 4310
Registriert: 02.08.04 - 16:09
Wohnort: MTL

Beitrag von lazy animal »

was sagt ihr jetzt so zu dem set?
Benutzeravatar
kaos
Rote Socke
Rote Socke
Beiträge: 4909
Registriert: 18.06.02 - 14:23
Wohnort: utopia am meer
Kontaktdaten:

Beitrag von kaos »

auf jeden fall eher zu empfehlen als das reloop set! numark plattenspieler habe ich noch nie in der hand gehabt, aber gibt es nicht sowieso ein rückgaberecht?
a true story of a story of true love
[url=http://www.last.fm/user/digitalenemy]last.fm[/url]
Benutzeravatar
lazy animal
Rote Socke
Rote Socke
Beiträge: 4310
Registriert: 02.08.04 - 16:09
Wohnort: MTL

Beitrag von lazy animal »

glaub 14tage...

bei dem deejayladen bietet es sich ja auch an hinzufahren, da kann ich mir die Versandkosten sparen..

also ich denk mal das das numark schon (sehr) gut ist für den anfang und auch was her macht... glaub das ich es mir hohle.
Benutzeravatar
Ferry S
Genosse
Genosse
Beiträge: 3174
Registriert: 11.06.03 - 10:10
Wohnort: Le
Kontaktdaten:

Beitrag von Ferry S »

ist doch aber sicher mit riemenantrieb, und das is net so gut. versuch lieber direktantrieb zu bekommen !
Benutzeravatar
MaD HaTTer
Aktivist
Aktivist
Beiträge: 1836
Registriert: 16.05.04 - 14:31
Wohnort: Schkeuditz
Kontaktdaten:

Beitrag von MaD HaTTer »

Ist alles gar nicht so leicht. Wenn man sich sicher ist das man das nicht nur so ein paar Monate macht kann es ruhig was besseres sein.
Für Einsteiger ist Omnitronic nicht schlecht, da gibt es relativ günstige Turnies mit Direktantrieb.
Benutzeravatar
lazy animal
Rote Socke
Rote Socke
Beiträge: 4310
Registriert: 02.08.04 - 16:09
Wohnort: MTL

Beitrag von lazy animal »

ob das direktantrieb is oder nich kann ich nich sagen..
Benutzeravatar
MaD HaTTer
Aktivist
Aktivist
Beiträge: 1836
Registriert: 16.05.04 - 14:31
Wohnort: Schkeuditz
Kontaktdaten:

Beitrag von MaD HaTTer »

Die Numark TT 1610 haben auf jeden Fall nur Riemenantrieb.
Benutzeravatar
lazy animal
Rote Socke
Rote Socke
Beiträge: 4310
Registriert: 02.08.04 - 16:09
Wohnort: MTL

Beitrag von lazy animal »

wo kann man sich die omnitronic anschauen.. gibts die auch im dj set?
was is eigentlich so schlecht daran wenn die riehmenantrieb haben?
Benutzeravatar
loopa
Jungpionier
Jungpionier
Beiträge: 145
Registriert: 29.03.03 - 17:58
Wohnort: Erfurt, Karlsruhe

Beitrag von loopa »

lazy animal hat geschrieben:wo kann man sich die omnitronic anschauen.. gibts die auch im dj set?
was is eigentlich so schlecht daran wenn die riehmenantrieb haben?

erstens die gleichlauf schwankung ist sehr hoch kannst du dir so vorstellen das ein lied mit 140 bpm zwischen 135 un 145 bpm schwankt
und jetzt muste noch ne andere platte reinmixen die auch so schwanken tut da bist du nur noch am anschieben oder abbremsen der platte
:evil: und denkst klappt das denn nieeeeeee
vorallen am anfang bringt dich das zur verzweiflung :!: :!: :!: von dem
jeder dj ein lied singen kann :evil:

zweitens der riemen ist halt nen verschleisteil und sind ständige kosten
und überträgt nicht so toll das drehmoment des motors
worauf du auch achten solltest je höher desto besser
gibt bestimmt noch mehr gründe
fallen mir aber gerade net ein

und das numark set wirklich auch besser
Benutzeravatar
Ritze
Held der Arbeit
Held der Arbeit
Beiträge: 7780
Registriert: 28.11.02 - 09:38
Wohnort: elbe-elster
Kontaktdaten:

Beitrag von Ritze »

lazy animal hat geschrieben:hier ma die genaue beschreibung der dvd:

Die DJ-DVD fürs 3. Jahrtausend: Der Elevator Crash Kurs Vol. III ist die professionellste DJing-Produktion am deutschen Markt! Im frischen Elevator-Look erklärt DJ Bosco vom Cosmic Club, wie du dein DJ?s Set richtig anschließt und optimal einstellst. Alle wichtigen Funktionen werden präzise erläutert, bevor Bosco das Geheimnis des beatsynchronen Mixings lüftet! Alles wird aufwendig präsentiert und vorgeführt - Grafikanimationen unterstützen dich beim lernen. DJ Timone aus der Berliner Turntablism-Szene weiht dich dann in die Kunst des Scratchings ein - endlich wird das Plattenkratzen so erklärt, dass du es easy nachmachen kannst. Natürlich beeindrucken die beiden Crash Kurs DJs auch durch fette Showperformances - und du kannst zum ersten Mal die Elevator Hymne “DJs know" hören, exklusiv produziert von Lars Moston! “Get ready for battle" mit dem Elevator DJ Crash Kurs Vol. III.
geil die dvd bestell ich mir. damit werde ich sicher zum profi dj!
alles vorgesetzt zu bekommen ist viel cooler als selber herauszufinden finde ich!! 8)
hot traxx!
Benutzeravatar
pase
Aktivist
Aktivist
Beiträge: 1628
Registriert: 11.06.03 - 22:14
Wohnort: LEipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von pase »

jo das auf jeden....ich denk mal wenn ich mir das ding anschaue kann ich es mir auch sparen jeden verschissenen tag da zuhocken und halb zu verzweifeln weil diese verdammten platten ums verrecken nit gleich bleiben wollen.... :roll:
Auf seinem Misthaufen ist der Hahn König.
Benutzeravatar
Ritze
Held der Arbeit
Held der Arbeit
Beiträge: 7780
Registriert: 28.11.02 - 09:38
Wohnort: elbe-elster
Kontaktdaten:

Beitrag von Ritze »

mein text oben war übrigens ironie 8)
hot traxx!
Benutzeravatar
ACiDSEKTOR
Held der Arbeit
Held der Arbeit
Beiträge: 7025
Registriert: 16.01.03 - 14:43
Wohnort: Nmpton,UK
Kontaktdaten:

Beitrag von ACiDSEKTOR »

Rizte deine Sig. is spitze :lol:
Benutzeravatar
lazy animal
Rote Socke
Rote Socke
Beiträge: 4310
Registriert: 02.08.04 - 16:09
Wohnort: MTL

Beitrag von lazy animal »

wo kann man sich solche omnitronic anschauen?
Benutzeravatar
pase
Aktivist
Aktivist
Beiträge: 1628
Registriert: 11.06.03 - 22:14
Wohnort: LEipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von pase »

Ritze hat geschrieben:mein text oben war übrigens ironie 8)
iro...was? :lol:
Auf seinem Misthaufen ist der Hahn König.
Benutzeravatar
lazy animal
Rote Socke
Rote Socke
Beiträge: 4310
Registriert: 02.08.04 - 16:09
Wohnort: MTL

Beitrag von lazy animal »

ich mein die DVD könne man sich doch schonmal ansehen, aber allein rausfinden / tüfteln macht mehr spass
Benutzeravatar
lazy animal
Rote Socke
Rote Socke
Beiträge: 4310
Registriert: 02.08.04 - 16:09
Wohnort: MTL

Beitrag von lazy animal »

ich hab bei deejayladen.de mal geschaut und welche gefunden.


Bild

technische daten:

- mit Präzisionsdirektantrieb
- Lieferung inkl. hochwertigem, back-Cueing geeignetem Tonabnehmersystem S-15
- regelbare Geschwindigkeit
- großer Start-/Stop-Taster
- Fernstart-Funktion über Klinkenstecker-Anschluss auf der Rückseite
- Strobe-Beleuchtung für exakte Geschwindigkeitseinstellung
- separate Nadelbeleuchtung
- Lieferung inkl. abnehmbarer Acryl-Staubschutzhaube
- einstellbares Anti-Skating
- schockabsorbierende Stellfüße
- Typ: Manueller Plattenspieler
- Antriebsart: Quarzgesteuerter Direktantrieb
- Motor: Bürstenloser 24V Gleichstrommotor
- Drehzahl: 33 1/3 U/min und 45 U/min
- Drehzahlübergang: < 1 Sek.
- Geschwindigkeitsregelung: +/- 10% über Schieberegler
- Anlaufmoment: > 1 kg/cm
- Gleichlaufschwankungen: < 0,15% WRMS
- Startzeit: < 1 Sek.
- Bremszeit: 1,2 Sek.
- Rumpeln: 50dB DIN B
- Plattenteller: Außendurchmesser von 320mm, Gewicht von 682g
- Tonarm: S-förmiger mit Kardanaufhängung
- Tonarmlänge: 230,5mm
- Überhang: 20mm
- einstellbare Nadelauflagekraft: 0-4g
- Anti-Skating Bereich: 0-7g
- Spannungsversorgung: 230V/50Hz 115V/60Hz
- Gesamtanschlusswert: 8W
- Anschlussbuchsen: 1x Cinch-Ausgangsbuchse, 1x Klinke-Fernstartbuchse
- Maße: 450 x 352 x 148mm
- Gewicht: 12kg

Preis: 189€

--------------------------------------------------------
Ich denke mal das das schon ein richtig guter ist. Aber wenn man 2 davon kauft ist man schon bei fast 400€ und dann nochn Mischpult...
Muss man halt noch sparen..
Benutzeravatar
lazy animal
Rote Socke
Rote Socke
Beiträge: 4310
Registriert: 02.08.04 - 16:09
Wohnort: MTL

Beitrag von lazy animal »

und das Mischpult:

Bild

Omnitronic DJ-42 DJ-Battle-Mixer

- 2 Kanäle schaltbar auf 2 Phono, 2 Line
- Mikrofoneingang über 6,3 mm Mono-Klinkenbuchse auf der Vorder- und Rückseite
- Hochwertige, super leichtgängige Dual Rail-Kanalfader
- Von oben auswechselbarer, super leichtgängiger Dual Rail-Crossfader
- Kopfhörerpegel über Cue Level-Regler einstellbar
- Zusätzliche Cue Split/Cue Mix-Taste
- Bei der Cue Split Funktion liegt auf einer Seite des Kopfhörers das Cue-Signal und auf der anderen Seite das Ausgangssignal
- Bei der Cue Mix Funktion liegt auf beiden Kopfhörermuscheln der einstellbare Mix aus CH-1 und CH-2
- Mischen des Kopfhörersignals über Cue Mixing-Fader möglich
- Zuschalten/Abschalten des Kopfhörersignals über Headphones On-Taste
- Masterregler
- Vom Master unabhängiger Rec-Out für Aufnahmen mit gleich bleibendem Pegel
- Qualitativ und klanglich hochwertiger Battle-Mixer
- Spannungsversorgung: 115/230 V AC, 50/60 Hz ~
- Gesamtanschlusswert: 15 W
- Eingänge: 2 Phono, 4 Line, 1 Mikro
- Mindesteingangsspannung:
- Mikrofon: 1,5 mV
- Phono: 3 mV
- Line: 150 mV
- Ausgänge: 1 Master-Out, 1 Rec-Out über Cinch-Buchsen
- Frequenzbereich: 20 - 20 000 Hz, ± 1 dB
- Verzerrung: < 0,05 %
- Geräuschspannungsabstand: > 70 dB
- Maße: 220 x 300 x 95 mm
- Gewicht: 2,3 kg
Benutzeravatar
kaos
Rote Socke
Rote Socke
Beiträge: 4909
Registriert: 18.06.02 - 14:23
Wohnort: utopia am meer
Kontaktdaten:

Beitrag von kaos »

klangregelung sollt schon sein :/ die plattenspieler sind 1a
wie wäre es mit so nem kleinen behringer

149 eu
Bild

129 eu
Bild
Zuletzt geändert von kaos am 13.09.04 - 14:58, insgesamt 1-mal geändert.
a true story of a story of true love
[url=http://www.last.fm/user/digitalenemy]last.fm[/url]
Benutzeravatar
lazy animal
Rote Socke
Rote Socke
Beiträge: 4310
Registriert: 02.08.04 - 16:09
Wohnort: MTL

Beitrag von lazy animal »

gut... also mal so zusammen gerechnet kostet es 507€
was halten andere von dem Behringer? Ich denke mal das es gut ist und ich mir jetzt mit Hilfe ein gutes DJ Set zusammen gestellt hab. Werd mir die Plattenspieler auch in grau kaufen wie das Mischpult... hab mir auch schon paar platten gesucht dir ich mir dort noch mitnehmen werde.
Benutzeravatar
kaos
Rote Socke
Rote Socke
Beiträge: 4909
Registriert: 18.06.02 - 14:23
Wohnort: utopia am meer
Kontaktdaten:

Beitrag von kaos »

die farbe ist nicht unbedingt soooooooo entscheidend. frag aber unbedingt bei deejayladen nach, was für einen preis sie dir für dein set machen, die gehen da immer noch ein ganz schönes stück runter wenn du alles zusammenkaufst. und tonabnehmer brauchst du auch noch!
a true story of a story of true love
[url=http://www.last.fm/user/digitalenemy]last.fm[/url]
Benutzeravatar
Chris Noctivagus
Thälmannpionier
Thälmannpionier
Beiträge: 330
Registriert: 06.01.04 - 21:10
Wohnort: Hagenow (Nähe SN)
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris Noctivagus »

so ein einfacheres DJ set mit numark oder reloop playern reicht eigentlich schon fürn einstieg. nur sollte der TT direktgetrieben sein, und der mixer sollte nen EQ für jeden kanal haben.

auf jedenfall bei deejayladen bestellen, is viel günstiger als elevator ;)
wenn es jetzt so weitergeht, wie es hier so weiter geht, dann gehts irgendwann mal so weit, das es nich mehr weiter geht...
:tard:
Benutzeravatar
lazy animal
Rote Socke
Rote Socke
Beiträge: 4310
Registriert: 02.08.04 - 16:09
Wohnort: MTL

Beitrag von lazy animal »

kaos hat geschrieben:die farbe ist nicht unbedingt soooooooo entscheidend. frag aber unbedingt bei deejayladen nach, was für einen preis sie dir für dein set machen, die gehen da immer noch ein ganz schönes stück runter wenn du alles zusammenkaufst. und tonabnehmer brauchst du auch noch!
ja klar die Farbe ist nicht wichtig, ich meinte ja nur :lol:
Ich hab mit dem kleinen Mixer von den beiden gerechnet, weil der oben das gleiche bild angezeigt hatte. Mit den Tonabnehmer wo meine Frage die ich jetzt eigentlich stellen wollte. Soweit ich weiß sind da welche drann oder? Welche sollt ich mir zusätzlich hohlen und wie teuer?? Das mit den Angebot einhohlen werd ich aufjedenfall machen. Die Preise sind eigentlich ganz in Ordnung..

edit: ich denk mal ich werd dann doch schon den größeren nehmen für 149€.
Wenn schon denn schon! Möcht ja ordentliches Zeug haben :D
Benutzeravatar
kaos
Rote Socke
Rote Socke
Beiträge: 4909
Registriert: 18.06.02 - 14:23
Wohnort: utopia am meer
Kontaktdaten:

Beitrag von kaos »

naja wenn dann kannst du ihn ja vielleicht noch umtauschen..
bei den omnitronics sind glaube ich keine dran, zumindest stehen keine bei den daten, bei mir waren auch keine dabei. hersteller würde ich sagen ortofon, sind günstig und auf jeden fall gut! da gibt es welche inkl. halterung und so die man einfach an den tonarm schraubt (http://www.dj-laden.com/dj2004/index.as ... aid=090216) und welche die man an die headshell (die müsste eigentlich dabei sein) schraubt, die kosten die hälfte. das muss man aber genau justieren und so, denke mal daß das nicht so einfach ist.. aber halt günstiger. das ist dann die hier: http://www.dj-laden.com/dj2004/index.as ... aid=090201
a true story of a story of true love
[url=http://www.last.fm/user/digitalenemy]last.fm[/url]
Benutzeravatar
lazy animal
Rote Socke
Rote Socke
Beiträge: 4310
Registriert: 02.08.04 - 16:09
Wohnort: MTL

Beitrag von lazy animal »

kaos hat geschrieben:naja wenn dann kannst du ihn ja vielleicht noch umtauschen..
bei den omnitronics sind glaube ich keine dran, zumindest stehen keine bei den daten, bei mir waren auch keine dabei. hersteller würde ich sagen ortofon, sind günstig und auf jeden fall gut! da gibt es welche inkl. halterung und so die man einfach an den tonarm schraubt (http://www.dj-laden.com/dj2004/index.as ... aid=090216) und welche die man an die headshell (die müsste eigentlich dabei sein) schraubt, die kosten die hälfte. das muss man aber genau justieren und so, denke mal daß das nicht so einfach ist.. aber halt günstiger. das ist dann die hier: http://www.dj-laden.com/dj2004/index.as ... aid=090201
zum mixer: ich werd den für 149€ nehmen.

zum tonabnehmer: ich denk mal das ich Ortofon nehmen werde, aber welche Variante ist einfach und günstig, was kannst du mir da empfehlen? Ich denk mal mit der billigeren Variante, würden die mir im Laden das vllt auch machen.
Benutzeravatar
lazy animal
Rote Socke
Rote Socke
Beiträge: 4310
Registriert: 02.08.04 - 16:09
Wohnort: MTL

Beitrag von lazy animal »

ich habe gerade nochmal bei den plattenspielern nachgelesen, die enthalten beide schon ein sogenanntes "back-Cueing Tonabnehmersystem". Ich denke das da Nadel dabei ist, wie mans auf dem Bild sieht. Wie gesagt die Farbe spielt keine Rolle, ich weiß noch nicht welche, aber sind die beiden in irgendwas unterschiedlich. die kosten beide 189€ bloß die nummer von dem grauen ist anders. hier mal die details vom grauen:

Omnitronic DD-2250 silber

- mit Präzisionsdirektantrieb
- Lieferung inkl. hochwertigem, Back-Cueing geeignetem Tonabnehmersystem
- regelbare Geschwindigkeit
- großer Start-/Stop-Taster
- Fernstart-Funktion über Klinkenstecker-Anschlüsse auf der Rückseite
- Strobe-Beleuchtung für exakte Geschwindigkeitseinstellung
- separate Nadelbeleuchtung
- Lieferung inkl. abnehmbarer Acryl Staubschutzhaube
- einstellbares Anti-Skating
- schockabsorbierende Stellfüße
- Typ: Manueller Plattenspieler
- Antriebsart: Quarzgesteuerter Direktantrieb
- Motor: Bürstenloser 24V Gleichstrommotor
- Drehzahl: 33 1/3 U/min und 45 U/min
- Drehzahlübergang: < 1 Sek.
- Geschwindigkeitsregelung: +/- 10% über Schieberegler
- Anlaufmoment: > 1 kg/cm
- Startzeit: < 1 Sek.
- Bremszeit: 1,2 Sek.
- Rumpeln: 50dB DIN B
- Plattenteller: Außendurchmesser von 320mm, Gewicht von 682g
- Tonarm: S-förmig mit Kardanaufhängung
- Tonarmlänge: 230,5mm
- Überhang: 20mm
- Einstellbare Nadelauflagekraft: 0-4g
- Anti-Skating Bereich: 0-7g
- Spannungsversorgung: 230V/50Hz 115V/60Hz
- Gesamtanschlusswert: 8W
- Anschlussbuchsen: 1x Cinch-Ausgangsbuchse, 1x Klinken-Fernstartbuchse
- Maße: 450 x 352 x 148mm
- Gewicht: 12kg

das davor war ein Omnitronic DD-2220 schwarz
Benutzeravatar
pase
Aktivist
Aktivist
Beiträge: 1628
Registriert: 11.06.03 - 22:14
Wohnort: LEipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von pase »

jo bei dem sind audiotechnica systeme dran,die langen erstmal....
Auf seinem Misthaufen ist der Hahn König.
Benutzeravatar
Chris Noctivagus
Thälmannpionier
Thälmannpionier
Beiträge: 330
Registriert: 06.01.04 - 21:10
Wohnort: Hagenow (Nähe SN)
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris Noctivagus »

wenn du nen behringer mixer bestellst dann bestell gleich 2 stück, wenn der eine kaputt geht und du ihn einschicken musst, dann haste den anderen noch frei als reserve :lol: :lol: :lol:
wenn es jetzt so weitergeht, wie es hier so weiter geht, dann gehts irgendwann mal so weit, das es nich mehr weiter geht...
:tard:
Benutzeravatar
lazy animal
Rote Socke
Rote Socke
Beiträge: 4310
Registriert: 02.08.04 - 16:09
Wohnort: MTL

Beitrag von lazy animal »

pase hat geschrieben:jo bei dem sind audiotechnica systeme dran,die langen erstmal....
bei dem schwarzen steht das auch dabei..
galub mal das ich den in silber nehm.
Benutzeravatar
lazy animal
Rote Socke
Rote Socke
Beiträge: 4310
Registriert: 02.08.04 - 16:09
Wohnort: MTL

Beitrag von lazy animal »

Chris Noctivagus hat geschrieben:wenn du nen behringer mixer bestellst dann bestell gleich 2 stück, wenn der eine kaputt geht und du ihn einschicken musst, dann haste den anderen noch frei als reserve :lol: :lol: :lol:
ich denk mal das das so einer ist der nich schnell kaputt geht, den hat doch kaos ??
Antworten